Hinter Fugen Querverlattung notwendig?

Diskutiere Hinter Fugen Querverlattung notwendig? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, Unsere Trockenbauer sind nun fertig. Uns ist aufgefallen, dass hinter den wenigsten Fugen eine Querverlattung angebracht wurde....

  1. #1 Neubau2008, 15.06.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Hallo Zusammen,

    Unsere Trockenbauer sind nun fertig. Uns ist aufgefallen, dass hinter den wenigsten Fugen eine Querverlattung angebracht wurde. Leider konnte ich mir die DIN nicht online anschauen - ist diese Vorschrift? Die Enden sind dadurch nur an den vertikalen Streben verschraubt und lassen sich mit etwas Kraft eindrücken. Eine Querverlattung wäre mir hier lieber...

    Danke für Eure Kommentare!

    Gruss,
    Neubau 2008
     
  2. #2 Gast943916, 16.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Unsere Trockenbauer sind nun fertig.

    Mit was fertig?
    - Ständerwände? Welche Art? Einlagig, zweilagig? Wird gefliest?
    - Dachgeschoßausbau?
    - Vorsatzschale?

    Da sind viele Fragen offen, bitte etwas näher beschreiben und wir bemühen uns um eine korrekte Auskunft.
     
  3. #3 Neubau2008, 16.06.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Sorry, ich versuche es noch mal genauer.

    Im OG wurden bei uns Ständerwände gestellt. Je Wand 2 Ständer, dazwischen Dämmung und darauf wurden je einlagig Gipsplatten aufgebracht.
    Die Räume werden nur tapeziert bzw. verputzt und gestrichen.
    M.E. wurden keine Vorsatzschalen verwendet.
    Wäre dieser Aufbau ohne Querverlattung in Ordnung?
     
  4. #4 Neubau2008, 16.06.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Verputzt werden die Wände natürlich noch vom Trockenbauteam... Bisher stehen nur die Gipsplatten.
     
  5. #5 Gast943916, 16.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    darauf wurden je einlagig Gipsplatten aufgebracht.

    bei einfach beplankten Wänden müssen die Querstösse im Bereich zwischen OFF bis 150 cm über OFF zwingend hinterlegt werden.
    Das lässt sich ableiten aus der DIN 4103, Teil 1 Abschnitt 4.3.2. "Weicher Stoß" und Abschnitt 5.3 "Widerstand der Trennwand gegenüber weichem Stoß"
    Bei einseitig zweilagig beplankten Wänden müssen die Querstösse mindestens 40 cm versetzt werden.
    Bei beiden Beplankungsarten gilt generell: keine Kreuzfugen, ausser bei Spezialplatten.

    Außerdem sind die Längsfugen auf der gegenüberliegenden Seite versetzt anzuordnen.

    Gruß Gipser
     
  6. #6 Neubau2008, 16.06.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Danke, das hilft schon mal sehr weiter. Wie breit dürfen die Fugen in diesem Fall maximal sein?
     
  7. #7 Gast943916, 16.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Wie breit dürfen die Fugen in diesem Fall maximal sein?[/QUOTE]

    sorry die Frage versteh ich nicht
     
  8. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat


    sorry die Frage versteh ich nicht[/QUOTE]

    ....vermutlich kann er zwischen den GKP die Finger durchstecken und wundert sich....
    gruss
     
  9. #9 Gast943916, 17.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Fugen sollten hier eigentlich gar nicht entstehen, die Platten müssen sauber aneinander gestossen sein, Schnittkanten werden gefast um Spachtelmasse aufnehmen zu können
     
  10. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nun, nee fuge entsteht schnell, bischen schräg geschnitten, dann aber den Spachtel so einbringen, das er nach innen "auspilzt"
    Und bei Einlagig würde ich mindestens Fugenband oder Vlies einspachtel, selbst wenn ich es bei z.B. unitot nicht bräuchte.

    Wer beplankt eigendlich noch nee Wand einlagig ???

    Peeder
     
  11. #11 Gast943916, 17.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Wer beplankt eigendlich noch nee Wand einlagig ???

    Peeder[/QUOTE]


    kann mich nicht dran erinnern, aber du siehst es gibt noch Spezialisten........
     
Thema:

Hinter Fugen Querverlattung notwendig?

Die Seite wird geladen...

Hinter Fugen Querverlattung notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Bodenfliesen ohne Fuge

    Bodenfliesen ohne Fuge: Gibt es einen Grund warum in Deutschland kaum einer Bodenfliesen ohne Fuge verlegt? Wo ist das Problem ?
  2. Haltbarkeit Fliesen(fugen) Pool

    Haltbarkeit Fliesen(fugen) Pool: Hallo, ich plane einen Außenpool (3x5, 3x6 oder so). Ich weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, aber mich interessiert vor allem ein...
  3. fleckige Fugen bei Badsanierung

    fleckige Fugen bei Badsanierung: Hallo, bei der Forendurchsicht habe ich das Problem bereits schon gelesen, aber leider noch keine genaue Antwort darauf gefunden, was zu tun ist....
  4. Risse im Verblendmauerwerk, Fugen und Rollschicht

    Risse im Verblendmauerwerk, Fugen und Rollschicht: Liebe Forumsgemeinde, Seit längerem haben wir Haarrisse im Mauerwerk und den Fugen an beiden Giebelseiten. Nun zeigt sich eine Rissbildung auch...
  5. Boden uneben / Risse in Fließen / Fugen

    Boden uneben / Risse in Fließen / Fugen: Moin, ich bräuchte mal euren Rat. Bin kurz davor ne Eigentumswohnung im Souterrain zu kaufen. Die Wohnung an sich ist top jedoch ist mir etwas...