Hinterlandauflagen Berlin

Diskutiere Hinterlandauflagen Berlin im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Jo morgen wieder, schneller kommt man nicht durch die Stadt.

  1. #21 Fabian Weber, 18.04.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.842
    Jo morgen wieder, schneller kommt man nicht durch die Stadt.
     
  2. #22 Officer1975, 19.04.2021
    Officer1975

    Officer1975

    Dabei seit:
    17.04.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dan für die schnelle Antwort! :-)

    Das sind ja leider keine so erfreulichen Nachrichten und leider wenig nachvollziehbar, warum das Tempelhof-Schöneberg mal wieder anders macht. Aber das sieht man ja auch an dem neuen überdimensionierten Radfahrstreifen auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm.
    Achja, auf der U6 wird für 6 Monate gebaut. So viel zum Thema U-Bahn fahren...

    Ohne jetzt eine neue Diskussion aufzumachen, wie ökologisch E-Autos tatsächlich sind, fahre ich eines und wollte tatsächlich einen PKW-Stellplatz mit Wallbaox bauen. Na mal sehen, was der Vermesser sagt.
     
  3. #23 Lexmaul, 19.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die U6 war immer meine Lieblingsstrecke :)
     
  4. #24 MatamXYZ, 06.01.2025
    MatamXYZ

    MatamXYZ

    Dabei seit:
    06.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hat sich hierzu etwas ergeben bzw. Neuigkeiten?
     
  5. cpa

    cpa

    Dabei seit:
    26.01.2020
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Wozu genau? Zum Thema maximale Traufhöhe?

    Soweit ich weiß, gab bzw. gibt es keine Änderungen an der Regel.

    Freunde von uns, die in der Nähe gebaut haben, durften allerdings höher bauen als im Bebauungsplan vorgesehen, weil der Architekt das so begründet hat, dass es umliegende Häuser gab, die auch höher waren. Warum diese höher bauen durften weiß ich nicht. Vielleicht aus Bestandsschutz.

    Mir ist später auch aufgefallen, dass bei uns in der Straße Hammer- bzw. Hinterhausgrundstücke mit dem Auto befahren werden. Vielleicht auch aus Bestandsschutz. Das hätten wir vermutlich auch als Argument für unsere Baugenehmigung verwenden können. Ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert gewesen.

    Die Regeln aus den 50er und 60er Jahren sollten definitiv überarbeitet werden. Und damit will ich nicht sagen, dass jeder bauen dürfen sollte wie er lustig ist. Aber gewisse Regeln ergeben aus heutiger Sicht meiner Meinung nach keinen Sinn mehr.
     
  6. #26 MatamXYZ, 07.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2025
    MatamXYZ

    MatamXYZ

    Dabei seit:
    06.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    In Bezug auf die Bebauungstiefe und dem dazugehörigen Fahrrecht. Was sagte der erwähnte Vermesser?

    Zumal das Berliner Solar- sowie das Energiegesetz mittlerweile in Kraft getreten ist und wir in dieser Hinsicht eine Wallbox im hinteren Grundstück installieren möchten... Dies ist wirklich ein komplexes Thema somal ein VG Bescheid aus 2020 gibt (AZ 19 K 204.18)
    , das dies alles hinterfragt..

    1. Für verfahrensfreie Vorhaben kann eine Baugenehmigung nicht erteilt werden.(Rn.18) (Rn.19). Stellplatz und Zufahrt
    2. Nicht jegliches grundstücksbezogene Verhalten unterfällt der Bebauungstiefe.(Rn.22) Zufahrt Hinterlandgrundstück
     
  7. cpa

    cpa

    Dabei seit:
    26.01.2020
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ja da widersprechen sich die Regeln und Auflagen immer mal wieder.

    U.a. schreibt die Brandschutzverordnung (oder so ähnlich) vor, dass es eine Feuerwehrzufahrt mit mindestens 3m Breite geben muss, wenn das Gebäude 50m oder mehr von der Straße entfernt gebaut wird. Das ist bei uns gegeben. Trotzdem wurde uns keine Durchfahrt genehmigt.

    Das führte bei uns zu einem total komischen Grenzverlauf bei der Teilung. Uns gehört noch die Zufahrt zum Grundstück. Diese ist 3m breit bis 20m hinter der Bebauungstiefe, dort verengt sich dann offiziell die Auffahrt auf 2m für 2m. Vor dieser Verengung haben wir einen offiziellen Stellplatz genehmigt bekommen. Den Pflasterweg haben wir aber einfach weiter nach hinten durchgezogen und können somit auch bis hinten durchfahren.
     
  8. #28 MatamXYZ, 07.01.2025
    MatamXYZ

    MatamXYZ

    Dabei seit:
    06.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wo wir bauen werden, sind auch sämtliche, Hintere Grundstücke über der Bebauungslinie befahren...

    Wann habt ihr gebaut?

    Wir haben ein Fahr geh und Leitungsrecht, jedoch da es eine Grunddienstbarkeit ist, wird ein Stellplatz auf deren Grundstück nicht möglich sein.

    Wir werden wohl vors VG Berlin ziehen müssen, falls das Bezirksamt dies ablehnt...
     
Thema:

Hinterlandauflagen Berlin

Die Seite wird geladen...

Hinterlandauflagen Berlin - Ähnliche Themen

  1. Glasreinigung in Berlin

    Glasreinigung in Berlin: Hey ihr Lieben, haben einen Laden angemietet und dort eine recht große Fensterfront mit seltsamen Belägen drauf. Wir brauchen dringend eine...
  2. Zeichnung von Berliner Bodenabfluss gesucht

    Zeichnung von Berliner Bodenabfluss gesucht: Hallo, in meinem Bad befindet sich noch eine schwer zugängliche Bodenentwässerung - früher in Berlin üblich. Ich möchte nun gern einen Einsatz...
  3. Stahlträger im Dachgeschossausbau Gründerzeit Berlin

    Stahlträger im Dachgeschossausbau Gründerzeit Berlin: Ein Berliner Dach soll ausgebaut werden (keine Gauben aber Dacheinschnitte), der Statiker hat Stahlträger gerechnet. Stahlträger mit geringerem...
  4. wieviel Berliner Füll und Glättespachtel muss ich auf die Wand aufziehen?

    wieviel Berliner Füll und Glättespachtel muss ich auf die Wand aufziehen?: Ich habe meine Wände zuerst mit , Rotband (Grobkörnig), dann mit Goldband (feinkörnig) und zum Schluss mit Berliner Füll und Glättespachtel...
  5. Verstärkung von Rabitzwand in Berliner Altbau

    Verstärkung von Rabitzwand in Berliner Altbau: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst einmal vorstellen. heiße Niklas, mitte 30 und habe eine sanierungsbedürftige...