Hochterasse und andere Probleme ...

Diskutiere Hochterasse und andere Probleme ... im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, zunächst einmal ein freundlicher Gruß meinerseits an diese kompetente Community. Und ja, die Suchfunktion habe ich bereits zu...

  1. #1 Heinz40, 11.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 12.11.2020
    Heinz40

    Heinz40

    Dabei seit:
    11.11.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    zunächst einmal ein freundlicher Gruß meinerseits an diese kompetente Community. Und ja, die Suchfunktion habe ich bereits zu Rate gezogen, auch sehr viel gelesen, aber kaum eine Terasse ist nunmal wie die andere. Ich fange direkt mal an und hoffe, dass der ein oder andere mein Projekt spannend findet und mir einen Ratschlag geben kann.

    Ausgangslage/Herausforderung:
    • eine Hochterasse soll komplett saniert und vor allem richtig befestig werden, der Höhenunterschied zum Garten beträgt etwas über einen Meter
    • die Terasse konnte nicht auf Gartenniveau verlegt werden
    • die Terasse ist mit Ausmaßen von 12x7m nicht gerade klein
    Status Quo:
    • alte Platten sind weg, den ganzen alten Schmodder darunter (Sand + Lehmboden) habe ich großzügig weggebaggert
    • Stützmauer mit viel Armierung und 80cm Fundamenttiefe, d.h. ca. 1,8m Gesamthöhe, wurde rundherum erstellt
    • es wurden fast 60cm stark verdichteter RCL aufgebracht (ich weiss, da hätte es auch weniger getan, aber ich brauchte die Höhe)
    • darauf habe ich eine 20cm starke Betonplatte (mit ausreichend Armierung) gegossen, diese wiederum ist mir der Stüzmauer verbunden, immerhin das hat gut geklappt, keine Risse im Beton oder ähnliches.

    So weit so gut bzw. rustikal und stabil.

    PROBLEME und FRAGEN:

    1)
    Die Betonplatte hat leider - trotz Zuhilfenahme von Fachpersonal - nicht das gewünschte Gefälle erreicht. es sind ca. 0,7% statt der gewünschten Mindestneigung von 1,5%. Wie kritisch ist das Ganze? Muss Eurer Meinung nach an der Platte nachgebessert werden oder bekommt man das mit Estrich/Flieskleber oder (sofern Splitverlegung) mit Split ausgeglichen? Das Wasser läuft zumindestens mal nicht Richtung Haus, sondern schon ab, es gibt allerdings mehrere, wenn auch weniger tiefe Pfützenbildungen.

    2) Wir wollten von Anfang an kleben, mit wasserundurchlässigen Fugen, am liebsten Feinsteinzeug. Meint ihr, dass ich Feinsteinzeugfließen oder ggf. auch Natursteinplatten nass in nass, als im Dickbett, direkt auf die Betonplatte kleben kann (Dehnungsfugen natürlich einkalkuliert). Ist das riskant? Kann irgendetwas aufbrechen? Sind Entkopplungsmatten wirklich ein Streitthema bzw. notwendig? Würdet Ihr diese Konstellation insgesamt empfehlen? Order würdet ihr ggf. doch zu Split und stärkeren Platten (>3cm) raten?


    Ich bin über jeden konstruktiven Beitrag wirklich sehr, sehr dankbar. Vielleicht noch zur Einordnung: ich selbst bin nicht vom Fach, aber auch durch andere Bauprojekte mehr als oberflächlich im Thema, zudem habe ich natürlich bei verschiedenen Schritten fachkundige Hilfe gehabt. Doch leider ist man sich dort auch nicht wirklich sicher.

    Herzlichen Dank schon einmal.

    Schönen Gruß,
    Heinz
     
Thema:

Hochterasse und andere Probleme ...

Die Seite wird geladen...

Hochterasse und andere Probleme ... - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?

    Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?: Hallo liebe Experten, ich bin mit meiner Familie im Oktober 2023 in unseren Neubau eingezogen, welcher schlüsselfertig von einem Bauträger...
  2. Probleme mit Innentüren

    Probleme mit Innentüren: Hallo zusammen, wir haben einige Probleme mit unseren Innentüren, die wir bei einer Firma aus der Region gekauft und montieren haben lassen....
  3. Hochterasse an Klinkerwand sanieren

    Hochterasse an Klinkerwand sanieren: Hallo liebe Experten. Ich bräuchte euren Rat, was ihr an meiner Stelle tun würdet. Vor 30 Jahren ist unsere Terasse nachträglich an unser Haus...
  4. Hochterasse

    Hochterasse: Moin hier an alle, Ich muss eine Hochterasse oder Balkon anbauen :) Ich möchte dies in vorgesetzter Bauweise ausführen,in Stahlbau verzinkt und...
  5. Hochterasse ohne Schotter pflastern?

    Hochterasse ohne Schotter pflastern?: Hallo zusammen, wir haben hinter unserem Haus ein Anbau gebaut und haben den Aushub (25qm x 1,60 Meter hoch) mit Pflanzsteinen befestigt. Das sind...