Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte

Diskutiere Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Nochmal, einfach höhere Abstandshalter sind keine Option, da man, insbesondere bei dieser dünnen Platte, erheblich in die Statik eingreift. Dies...

  1. #21 Inkognito, 21.06.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Nochmal, einfach höhere Abstandshalter sind keine Option, da man, insbesondere bei dieser dünnen Platte, erheblich in die Statik eingreift. Dies geht nur nach Rücksprache mit dem Tragwerksplaner.
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die Rücksprache erfolgt doch. Das ist doch nicht das Problem.
     
  3. #23 Carden. Mark, 22.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Das sollte eigentlich klar sein.
    Einfach die Bewehrung nach innen schieben, selbst wenn die Platte um das Zusätzliche untere Vorhaltemaß nach oben hin verdickt werden würde geht aus statischer Sicht nicht.
    Bin gespannt was der Statiker des BU sagt.
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 22.06.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da genau wird die Krux liegen!
    Sagen wird er viel, spannend wird es, wenn er das Gesagte auf seinem Briefkopf mit Weitergabe an den Bauherren verschriftlichen soll!

    @ TE - egal, was der Statiker des BU sagt, er soll es Dir schriftlich geben! Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
     
  5. #25 gunther1948, 22.06.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    gelöscht
     
  6. #26 gunther1948, 22.06.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach

    hallo
    kann/wird wohl auch noch ein thema sein.

    gruss aus de pfalz
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ja, genau .. und zwar "not my job - lüg dir deinen murks selber schön" ;)
    nö, genau .. es gibt genug völlig schmerzbefreite ..
     
  8. #28 gunther1948, 22.06.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    was ist denn da jetzt die tragbewehrung, dünne unten oder dickere darüber ????.
    oder beide aber dann erschliesst sich mir nicht der abstand zwischen den mattenlagen,

    gruss aus de pfalz
     
  9. #29 wuselklaus, 22.06.2015
    wuselklaus

    wuselklaus

    Dabei seit:
    30.12.2009
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerk IT
    Ort:
    NRW
    ... Das mit dem Erdungswiderstand und der Folie war auch mein erster Gedanke.

    Wenn schon mal was schriftlich aufgesetzt wird, würde ich mal den Elektriker fragen, was er gerne für einen Erdungswiderstand hätte und mir das dann vom Rohbauer schriftlich bestätigen lassen.
    Wenn der dann sagt: Wenn der Beton draufkommt, wird die Folie schon ausreichend perforiert, kann er ja auch gleich noch eine Christophorusplakette mit einbetonieren, dann klappt das auch bei jeder Bodenfeuchte.
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die obere ist nicht dicker. Die liegt deutlich weiter im Vordergrund. Das täuscht auf dem Fotoausschnitt.
     
  11. #31 Ralf Dühlmeyer, 22.06.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Tja - nur, dass die Folie gar nicht gegen Erdfeuchte eingebracht wird!

    Sondern als Schutz gegen das Auslaufen des Zementleims im Beton!

    Das sie den Erdungswiderstand trotzdem verschelchtert, ist eher ein Nebeneffekt - der trotzdem umgangen werden muss!
    War da nicht auch noch von WU-Beton die Rede?
    Dann hats sichs mit dem Ableitwiderstand ohnehin.
     
  12. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Kein WU. Gilt nach 18014 trotzdem als isoliert.
     
  13. #33 OLger MD, 22.06.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Und die Perforation entsteht durch ???

    Genau!

    Durch das Eindrücken der Drunterleisten durch die Folie während des Betoniervorganges, wenn auf der Bewehrung gelaufen und gestanden wird. Aufgrund der Last in Kombination mit den Vibrationen durch das Verdichten suchen sich die kleinen Füß'chen der Drunterleisten einen Weg nach unten in den Schotter - und schon passt die Betondeckung nicht mehr.

    Gruß
    Holger
     
  14. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Deswegen wird ja bestritten, dass es sich hier um eine Sauberkeitsschicht handelt, die ja eben u.a. das Einsinken verhindern soll. Abgesehen davon passt die Überdeckung schon jetzt nicht.
     
  15. #35 gunther1948, 22.06.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    da täuscht nix.

    gruss aus de pfalz
     
  16. #36 Inkognito, 22.06.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber solange die errechnete statische Höhe am Ende passt? Den Sonderfall mit mehr Hydratationswärme mal außen vor und gänzlich unabhängig von der Problematik mit den Höhen...
     
  17. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    viel spass beim rissbreitennachweisen ..
     
  18. #38 Carden. Mark, 22.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    war mein Gedanke!!!
    Ansonsten
    DIN EN 13670:2011-03; 10.6 Querschnitte, Δc(plus)
     
  19. #39 Carden. Mark, 22.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Doch

    Bezug:

    DIN EN 13670, Ausführung von Tragwerken aus Beton; 2009, März 2011
    (informativ) Anleitung zum Betonieren
    F.8.2 Arbeiten vor dem Betonieren
    (1)……………………
    (2) Zwischen allen tragenden Bauteile und dem Untergrund sollte eine Sauberkeitsschicht von mindestens 50 mm vorgesehen werden, es sei denn, es werden andere Maßnahmen zur Sicherstellung der Betonde-ckung getroffen oder die Betondeckung wird nach den Vorgaben von EN 1992-1-1 verstärkt.
     
  20. #40 Carden. Mark, 22.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    war hierauf gemünzt :D
     
Thema: Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abstandhalter bewehrung bodenplatte

    ,
  2. bewehrung bodenplatte 20 cm

    ,
  3. korrosionsschutz bewehrung folie

    ,
  4. abstandshalter bodenplatte,
  5. drunterleisten abstand,
  6. drunterleisten verlegen abstand,
  7. bodenplatte bewehrung,
  8. abstandhalter bewehrung für bodenplatte größe,
  9. warum hohe abstandhalter wu beton,
  10. drunterleisten verlegen,
  11. a böcke bewehrung bei einer 25 cm Bodenplatte,
  12. bewehrung abstandhalter selbstgemacht,
  13. abstandhalter bewehrung selber machen,
  14. bewehrungsplan bodenplatte beispiel,
  15. bodenplatte abstandhalter,
  16. abstanshalter für bodenplatten,
  17. abstandshalter bodenplatte abstand,
  18. bodenplatte 80cm abstandhalter,
  19. welche abstandshalter bei eisen für bodenplatte,
  20. bodenplatte 20 cm bewehrung,
  21. welche abstandshalter bei 20 cm bodenplatte,
  22. ab wie viel cm braucht man zwischen lage bewehrung in eine bodenplatte,
  23. bewehrtes fundament abstandshalter,
  24. bodenplatte 25cm armierung überdeckung,
  25. bodenplatte 25cm armierung
Die Seite wird geladen...

Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m

    Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem eher großen Garagentor mit einer Höhe von 3,20 und Breite 6,50. Leider funktioniert nur ein...
  3. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  4. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  5. 3 Dachpfannen hängen höher als die anderen

    3 Dachpfannen hängen höher als die anderen: Hallo erst einmal. Ich hatte die Tage bei dem Sturm so ein klackerndes Geräusch alle paar Minuten unregelmässig für so 5 Sekunden (als wenn...