höhe mehrspartenanschluss

Diskutiere höhe mehrspartenanschluss im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei uns ist ein Mehrspartenanschluss in die Kellerwand einbetoniert worden. Die Höhe unter Oberkante Bodenbedeckung soll 1,10m betragen...

  1. #1 michael_b, 22.09.2004
    michael_b

    michael_b Gast

    Hallo,

    bei uns ist ein Mehrspartenanschluss in die Kellerwand einbetoniert worden. Die Höhe unter Oberkante Bodenbedeckung soll 1,10m betragen (laut Prospekt Stadtwerke). Die Höhe bei uns ist aber lediglich 80-90cm -- so genau kann man das nicht sagen, denn wir bauen am Hang und es ist ja nicht sicher, wie hoch man aufschütten wird.

    Sind denn Energieversorger in diesem Punkt pingelig?

    Verständnis-Frage: Da kommt doch auch das Wasser 'rein. Falls der Anschluss nicht tief genug im Boden ist, kann man dann Probleme mit Frost (zugefrorene Leitung) bekommen? Welches ist denn die Mindesttiefe? Wie macht man das denn dann bei Häusern ohne Keller?

    Viele Grüsse
    Michael
     
  2. #2 michael_b, 26.09.2004
    michael_b

    michael_b Gast

    Hallo,

    keine Antwort? Hmmmm, keine sehr wichtige Fragestellung...

    Aber wie ist das denn nun mit ZUFRIEREN von Wasseranschlüssen?
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    "ich" hab den Tread

    zwar gelesen ... und eigentlich die Nase gerüpft bei der Vorstellung daß das Wasser so hoch liegt (Frostgefahr haben Sie bereits selber genannt) ... bei den anderen Sparten sehe hinsichtlich Ihrer Tiefangabe "nicht" das Problem ... "insgeheim" hab ich gehofft daß Ihnen die Stadtwerke (Wasser) schon sagen
    ob des "nun" noch gerade geht bzw. nicht mehr umsetzbar ist (!)
     
  4. #4 michael_b, 27.09.2004
    michael_b

    michael_b Gast

    Wenn Frostsicherheit tatsächlich eine Rolle spielt, könnte ich mir vorstellen, dass es "knapp" wird.

    Wie machen das eigentlich Leute ohne Keller (nur Bodenplatte)?

    Gibt es Möglichkeiten der Dämmung?
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    "mmmh"

    mit Leerrohren z.b. KG-Rohren die von Oberkante Bodenplatte unter die Fundamente in Frosttief nach draussen führen (!)
    -
    "naja" Dämmung bedingt geeignet ... "aber" sobald Wasser/Feuchtigkeit ansteht kann´s des sogar verschlimmern (!)
     
Thema:

höhe mehrspartenanschluss

Die Seite wird geladen...

höhe mehrspartenanschluss - Ähnliche Themen

  1. Hohe Heizkosten reduzieren

    Hohe Heizkosten reduzieren: Hallo wir haben vor 9 Monaten Januar ca ein Haus Baujahr 1900, ca 230-240qm Fläche gekauft. Von innen wurde viel gemacht (mit Rigips, 3 Fach...
  2. Zu hohes Gefälle von HT Bögen?

    Zu hohes Gefälle von HT Bögen?: Hallo zusammen, schon häufig konnte ich Beiträge in diesem Forum nutzen, um meine Probleme bei der Sanierung zu lösen. Jetzt gibt es ein...
  3. Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?

    Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?: Gibt es für Luftwärmepumpen eine ideale Höhe über dem Bodenniveau? Luft-Wasser-Wärmepumpe höher stellen?
  4. Drainage Höhe im Streifenfundament

    Drainage Höhe im Streifenfundament: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Drainage bei Streifenfundamenten. Manchmal ist die Höhe so wie hier auf Höhe des Betonfundaments: [IMG]...
  5. Einfriedung - Fundament höher als Gehweg

    Einfriedung - Fundament höher als Gehweg: Hallo zusammen, wir haben eine Einfriedung mauern lassen. Die Straße ist leicht abschüssig (vorm Gebäude steuend links höher als rechts). Die...