Höhere Gewalt

Diskutiere Höhere Gewalt im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Darauf brauchen wir aber gar nicht näher eingehen, da dies unerheblich ist für meine Frage. Diese Information diente lediglich der Erläuterung der...

  1. #21 rudi1106, 14.04.2011
    rudi1106

    rudi1106

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Delmenhorst
    Natürlich ist absolut entscheidend, was dazu im Vertrag steht. Wenn die allgemeinen Fälligkeitsvoraussetzungen noch nicht vorlagen, würde kein Zahlungsverzug vorliegen und der Bauträger wäre überhaupt nicht zur Einstellung der Arbeiten berechtigt und müsste den vertraglich verinbarten Termin einhalten. Und mit höherer Gewalt hat die Geschichte sowieso nichts zu tun.
     
  2. #22 niko2011, 14.04.2011
    niko2011

    niko2011

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bochum
    Jetzt, wo du das so sagst, muss ich dir Recht geben. Ich habe nämlich die ganze Zeit von der Fälligkeit der Zahlung gesprochen, die erst mit Genehmigung der öffentlichen Mittel und der darauf folgenden Zahlungsfreigabe wirksam wurde. Das war dann wohl ein Missverständnis zwischen uns. Sorry!
    Natürlich ist mir klar (was ich auch nie angezweifelt habe), dass die REchnungsstellung fällig ist, wenn der BT sein Gewerk abgeschlossen hat. Und das war in unserem Fall eben schon im September.

    Verzögerungen, weil wir erst im Februar zahlen konnten, sind auch in Ordnung (hab ich ja auch nicht beanstandet). Mir geht es wirklich nur um die Tatsache, dass er noch auf die Gelder der anderen warten möchte, statt bei uns vielleicht schon mal weiterzubauen, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Ich befürchte halt, dass er mit dem Verweis auf die Höhere Gewalt argumentiert.

    PS: Vielleicht hab ich mich nicht von Anfang an deutlich genug ausgedrückt!? :shades
     
  3. #23 niko2011, 14.04.2011
    niko2011

    niko2011

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bochum
    Auch nicht, wenn als Höhere Gewalt folgendes definiert ist: "...Verzögerungen bei Eintragungen durch das Grundbuchamt, ..., soweit der Verkäufer dafür nicht verantwortlich ist und seit entsprechender Beantragung mehr als 4 Wochen vergangen sind."
     
  4. #24 rudi1106, 15.04.2011
    rudi1106

    rudi1106

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Delmenhorst
    Nein, damit ist gemeint, dass das Grundbuchamt zu lange für eine Bearbeitung braucht, nicht das irgendjemand kein Geld hat.
     
  5. #25 niko2011, 29.04.2011
    niko2011

    niko2011

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bochum
    So, da bin ich mal wieder.

    Wir haben mittlerweile einiges klären können, u.a. auch mit einem Anwalt für Baurecht. Dieser sagte uns das Gleiche wie rudi1106. Das beruhigt uns schon mal, dass wir doch noch ein paar Rechte haben.
    Es sind leider auch unschöne Dinge ans Licht gekommen, so dass unsere Sorgen nämlich gar nicht so unberechtigt sind/waren.

    Es soll im Übrigen demnächst weiter gebaut werden, der Rohbau soll dann innerhalb von 4 Wochen fertig sein. Ich bin sehr gespannt, wann wir die ersten Arbeiter auf der Baustelle sehen.
     
Thema:

Höhere Gewalt

Die Seite wird geladen...

Höhere Gewalt - Ähnliche Themen

  1. Drainage Höhe im Streifenfundament

    Drainage Höhe im Streifenfundament: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Drainage bei Streifenfundamenten. Manchmal ist die Höhe so wie hier auf Höhe des Betonfundaments: [IMG]...
  2. Einfriedung - Fundament höher als Gehweg

    Einfriedung - Fundament höher als Gehweg: Hallo zusammen, wir haben eine Einfriedung mauern lassen. Die Straße ist leicht abschüssig (vorm Gebäude steuend links höher als rechts). Die...
  3. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  4. Höhe Horizontalsperre bei Hanglage

    Höhe Horizontalsperre bei Hanglage: Grüße in die Runde der Experten, ich habe ein Haus welches in den 70ern aus einer alten Scheune "geformt" wurde. Durch nasse Innenwände etc....
  5. Wasser im Keller - Baumangel oder höhere Gewalt?

    Wasser im Keller - Baumangel oder höhere Gewalt?: Hallo, im April dieses Jahres wurde unser Neubau (Miethaus) fertiggestellt und vom Generalunternehmer übergeben. 3 Monate später drang beim...