Hofeinfahrt auffüllen...

Diskutiere Hofeinfahrt auffüllen... im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Garage wir ca. 70cm höher liegen als der gewachsene Boden. D.h. auf einer Länge von ca. 15m werden die 70cm auf 0 auslaufen....

  1. lv2007

    lv2007

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feinwerkmechanikermeister
    Ort:
    Knittlingen
    Hallo,
    unser Garage wir ca. 70cm höher liegen als der gewachsene Boden. D.h. auf einer Länge von ca. 15m werden die 70cm auf 0 auslaufen.
    Welches Material ist hier am besten geeignet?
    Mein Materialhändler meint:
    Mineralbeton 0-45

    Ich denke, dass auch Vorsieb ausreichend sein sollte, vor allem der Preis 7 EUR/T zu 12 EUR/T.

    Was ist zu empfehlen?

    Gruss,
    Alex
     
  2. gast3

    gast3 Gast

    Hallo Alex,

    wie soll denn die Oberfläche deiner Zufahrt so aussehen, weil wenn du z.B. pflastern willst, mag zwar die Höhendifferenz auf 0 auslaufen, aber bestimmt nicht die einzubauende Tragschicht.


    Vorsieb - kann alles oder nichts sein, da müsste mal ne Definition her .. aber, wenn du 70 cm auffüllen willst, dann muss mal abgesehen vom generellen Tragschichtaufbau etwas her, was du entsprechend verdichten kannst also

    0/32 oder 0/45 (Schotter, güteüberwachtes Beton-RC o.g. tragfähig, frostsicher etc.)

    aber wenn du die Entscheidung wirklich von einer (vermeintlichen) Ersparnis von ca. 50 - 70 Europinchen abhängig machst - na dann
     
  3. lv2007

    lv2007

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feinwerkmechanikermeister
    Ort:
    Knittlingen
    Die 70 cm sind nur zum Gelände angleichen. Vorsieb heißt dies Material bei uns. Es sieht aus wie Mineralbeton, keine Erde beigemischt und lässt sich eigentlich auch gut verdichten, nur mein Materiallieferant findet Mineralbeton besser, ohne Begründung.
    Es geht hier nicht um 50-70 Euros, sondern etwa um das zehnfache!
    Insgesamt ca. 60m³!
     
  4. gast3

    gast3 Gast

    na ..

    eine erschöpfende Antwort war das jetzt nicht - weiß immer noch keiner worum es so geht - und somit ...
     
  5. lv2007

    lv2007

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feinwerkmechanikermeister
    Ort:
    Knittlingen
    Ich glaube sie sind der falsche Ansprechpartner und haber vermutlich von der Materie keine Ahnung...
     
  6. gast3

    gast3 Gast

    :mega_lol:

    auch nicht schlecht ... halte mich gerne raus - kein Problem

    Leute gibt es, da staunt man aber ...
     
  7. #7 wasweissich, 12.12.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    tja helge , wenn man nicht die gewünschte antwort gibt , muss man keine ahnung haben ..........:mega_lol:
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    ...man kann aber auch keine Ahnung haben und die gewünschte Antwort geben... :)
    ...oder... ach, lassen wir das.
     
  9. #9 wasweissich, 12.12.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    bei uns heisst das billige material unsortiert .
    durch die ungleichmässigebeschaffenheit ist es viel schwerer (zeitaufwändiger) zu verarbeiten .

    also bekommt man insgesamt gesehen für gleich oder mehr geld schlechteren unterbau ....

    kommt drauf an , was man braucht .
    (material billig+arbeit teuer ~ material teuerer + weniger arbeit )

    und wenn einem dann einfällt , man(frau) braucht nachträglich noch zwei quergräben wegen lampenkabel oder wwi und man(frau) hat gespart ........:mauer:motz:yikes
     
Thema: Hofeinfahrt auffüllen...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vorsieb

    ,
  2. hofeinfahrt auffüllen material

Die Seite wird geladen...

Hofeinfahrt auffüllen... - Ähnliche Themen

  1. Stützmauer für Hofeinfahrt | hinter Grenzmauer Nachbar?

    Stützmauer für Hofeinfahrt | hinter Grenzmauer Nachbar?: Hallo zusammen, 20 Jahre später..... würde ich gerne mal meine Hofeinfahrt Pflastern, aktuell geschottert. Zum Nachbar ist jedoch eine...
  2. Möglichkeiten Hofeinfahrt und Einfahrtstor

    Möglichkeiten Hofeinfahrt und Einfahrtstor: Hallo zusammen, ich besitze ein Grundstück im Wald (3200 qm) und bin gerade dabei, die Einfahrt neu zu pflastern. In diesem Zuge möchte ich am...
  3. Hofeinfahrt Pflasterauswahl

    Hofeinfahrt Pflasterauswahl: Guten Morgen, ich möchte unsere Hofeinfahrt jetzt Pflastern und nun stehen wir vor der Entscheidung welche Größe von Pflaster wir nehmen sollen....
  4. Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?

    Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?: Hallo zusammen, wir möchten unsere ca. 210 qm grosse Hofeinfahrt, die bisher geteert ist, neu gestalten. Wir möchten jetzt eine Bepflasterung...
  5. Hofeinfahrt auffüllen

    Hofeinfahrt auffüllen: Hallo zusammen, ich habe in meiner Hofeinfahrt eine "Dreckecke" weg gemacht, die vorher mit Erde gefüllt war. Nun weiß ich nicht wie ich das...