Hohe Handwerkskunst

Diskutiere Hohe Handwerkskunst im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; gegen Mehrsparteneinführung Keine Ahnung warum. 1. Was ist das? 2. Ham' wer noch nie gemacht. 3. Dann fingern ja andere an "unserer"...

  1. #21 Bauwahn, 15.04.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    gegen Mehrsparteneinführung

    1. Was ist das?
    2. Ham' wer noch nie gemacht.
    3. Dann fingern ja andere an "unserer" Einführung rum
    4. Aber nur wenn sie von uns eingebaut wird.

    Gruß

    Thomas
     
  2. hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    Bei uns gibts für Gas, Wasser und Elektro nur einen Versorger. Bei dem Preis für den Hausanschluss ist die Bohrung & Abdichtung aber inclusive und Sache des Versorgers -> wird anständig als Kernbohrung ausgeführt und anschließend mit Doyma Mehrspartendurchführung abgedichtet.

    Lohnt anscheinend wenn der Schuldige bei eventuellen Undichtigkeiten ziemlich sicher feststeht ...
     
  3. #23 Norminator, 20.05.2008
    Norminator

    Norminator

    Dabei seit:
    20.05.2008
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. f. Architektur
    Ort:
    Wanzleben
    ich bitte euch, doch aber nich so eine hauseinführung....
    das das irgendwer befürwortet glaub ich nich...
    was solls, hauptsache bei mir auf baustelle kommt sowas nich vor:irre
     
  4. #24 Bauwahn, 20.05.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Norminator: Kannst Du das mal verständlich schreiben? Worauf beziehst Du Dich?

    Thomas
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also wenns ordentlich gemacht ist lass ich das leben! was spricht dagegen?
     
  6. #26 VolkerKugel (†), 20.05.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Haste ...

    ... sowas eigentlich schon mal im Endzustand gesehen?
    Kompakter und ordentlicher geht´s eigentlich nicht mehr :konfusius .
     
  7. #27 ibiza1425, 23.05.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Wenn ich so Bilder seh, versteh ich die Firmen net mehr. Sollten das nicht Facharbeiter sein die so etwas können müssten? Und wenn man doch was in Auftrag gibt, ob billig oder nicht, erwartet man doch das dies ordnungsgemäß ausgeführt wird?

    Wenn ich das so seh, bin ich froh das ich mir keine Fa leisten kann und selbst mauern muss. Dann ist es wenigstens weitgehenst fachgerecht und ordentlich.
     
  8. #28 Achim Kaiser, 23.05.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    9
    Ich mag die Mehrspartenhauseinführungen trotzdem nicht.

    Entweder werden sie meistens aus der Hüfte *irgendwo* frei Schnauze dann platziert oder die Planvorgabe wird geflissentlich ignoriert, wenn der Architekt nicht sein Feldbett auf der Baustelle aufgeschlagen hat und jedem den Pfleger macht.

    Anschliesend gibts dann ein Leitungsgewurstel ohne Ende blos weil man mal wieder an ein paar Durchführungen gespart hat.
    Meistens passen die Bildchen im Verkaufsprospekt eben nicht zum aktuellen Gebäude ... und ich hab noch keinen gesehen der das Gebäude passend zur Mehrspartendurchführung plant :)

    Die Durchführung selbst ist schon schick, solange man nicht so genau sieht wies davor oder danach dann zugegangen ist.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Hohe Handwerkskunst

Die Seite wird geladen...

Hohe Handwerkskunst - Ähnliche Themen

  1. Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?

    Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?: Gibt es für Luftwärmepumpen eine ideale Höhe über dem Bodenniveau? Luft-Wasser-Wärmepumpe höher stellen?
  2. Drainage Höhe im Streifenfundament

    Drainage Höhe im Streifenfundament: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Drainage bei Streifenfundamenten. Manchmal ist die Höhe so wie hier auf Höhe des Betonfundaments: [IMG]...
  3. Einfriedung - Fundament höher als Gehweg

    Einfriedung - Fundament höher als Gehweg: Hallo zusammen, wir haben eine Einfriedung mauern lassen. Die Straße ist leicht abschüssig (vorm Gebäude steuend links höher als rechts). Die...
  4. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  5. Höhe Horizontalsperre bei Hanglage

    Höhe Horizontalsperre bei Hanglage: Grüße in die Runde der Experten, ich habe ein Haus welches in den 70ern aus einer alten Scheune "geformt" wurde. Durch nasse Innenwände etc....