Hohe Luftfeuchte in den Wohnräumen

Diskutiere Hohe Luftfeuchte in den Wohnräumen im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Guten Abend, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Eine Lüftungsanlage ist (leider) nicht verbaut. Und von einem Lüftungskonzept nach...

  1. #21 betternot, 25.06.2023
    betternot

    betternot

    Dabei seit:
    22.06.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend,

    vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

    Eine Lüftungsanlage ist (leider) nicht verbaut.

    Und von einem Lüftungskonzept nach DIN habe ich ebenfalls noch nicht gehört. Jedoch von einem IT Sicherheitskonzept nach ITIL. Aber das ist hier fehl am Platz und hilft mir nicht.

    Fensterfalzlüfter... so heissen diese Lüftungsschlitze an den Fenstern. Über sowas verfügen unsere Fenster, jedoch kenne ich die Funktionsweise (noch) nicht.

    Heute ist es besonders feucht, 23,6 Grad mit 74,5% rF.

    Wir haben hier rundherum viel Wald und 300m entfernt einen großen See. Trägt sicher auch zu unserem Klima im Haus bei. Aber wie gesagt, bisher nur im (undichten) Altbau gelebt und solche Probleme nicht gehabt. Daher habe ich keinerlei Erfahrung auf diesem Gebiet. Aber dank Taupunkt-Rechner weiß ich nun, dass zumindest kein Schimmel drohen sollte!
     
  2. #22 WilderSueden, 25.06.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Fensterfalzlüfter sind ein Euphemismus für absichtlich undichte Fenster. Zu dem Setup gehört dann auch ein Abluftlüfter, meistens im Bad, der für permanenten Luftzug sorgt.
    Einzelmessungen sagen nichts aus. Null, nada, niente. Du musst das immer ins Verhältnis zu Außentemperatur und Feuchte setzen
     
  3. #23 betternot, 25.06.2023
    betternot

    betternot

    Dabei seit:
    22.06.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Es ist eben doch nicht so einfach und einseitig zu betrachten, das wurde mir klar. Als Laie habe ich nur die hohe Luftfeuchte gesehen und bin etwas in Sorge verfallen.

    Einen Ablüfter gibt es tatsächlich nicht, in keinem der Bäder. Auch die Dunstabzugshaube ist rein Umluft, keine Abluft. Einen Ofen mit Kaminschacht haben wir, aber das wird keine Rolle spielen, oder doch?
     
  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte mal Fotos der Lüftunsschlitze einstellen.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.226
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es handelt sich hier um PLANMÄSSIGE "Undichtigkeiten", sowas gab es schon in den 50er und 60er Jahren, nannte sich Außenluftdurchlass !!!
    Nicht unbedingt. Im einfachsten Fall (nach DIN 1946-6) gibt es Querlüftung über die Falzlüfterelemente, angetrieben über die Druckdifferenz Luv-Lee
     
  6. #26 Hercule, 26.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Würde ich nachrüsten. Kostet nicht viel. Helios M1 für DN100 sind nicht schlecht. Die gibt es zweistufig mit einer leisen zweiten Stufe die 75m³/Stunde raussaugt.
    Dann Lüfter permanent an lassen und über die Fensterschlitze kommt frische Luft rein, verbrauchte wird rausgesaugt. Innen Türen müssen dafür natürlich offen sein - Türschlütze unten an der Tür sind auch kein Nachteil.
    Reduziert auch die Schimmelgefahr im Winter.
    Es gibt nicht einstellbare, nachgerüstete Fensterfalzlüfter die meist 3m³ pro Stunde reinlassen und bei neuen Fenstern einstellbare Schieber usw. Praktisch im Winter wo man das auf ein Minimum stellen kann.
    30m³ Luft verbraucht übrigens eine Person pro Stunde. Beim ausatmen kommt CO2 und Wasserdampf in die Luft. Das muss natürlich raus.

    Tip: Hygrometer gehen manchmal auch falsch. Kauf dir noch ein zwei zum gegenmessen.
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Hohe Luftfeuchte in den Wohnräumen

Die Seite wird geladen...

Hohe Luftfeuchte in den Wohnräumen - Ähnliche Themen

  1. hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL

    hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL: Hallo! Wir wohnen seit über 10 Jahren in unserem Haus und hatten eigentlich immer das Problem von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. (40 % und...
  2. Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?

    Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?: Hallo zusammen, wir wohnen seit 2013 in einem Fertigteilhaus in Leichtbauweise, welches von der Firma Scanhaus gebaut wurde. Wir sind soweit...
  3. Niedrige Temperatur z. B. 17° und hohe Luftfeuchtigkeit 73 %

    Niedrige Temperatur z. B. 17° und hohe Luftfeuchtigkeit 73 %: In einem ungeheizten Raum ist bei der derzeitigen Wetterlage die Raumtemperatur ungefähr 17° C und die relative Luftfeuchtigkeit 73 %. Ist das...
  4. Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter

    Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Hallo zusammen! Ich weiß, es gibt aktuell einen ähnlichen Thread (Hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer), allerdings ist bei uns die Situation...
  5. Feuchteschäden und zu hohe Luftfeuchtigkeit

    Feuchteschäden und zu hohe Luftfeuchtigkeit: Hallo, ich habe seit 2,5 Jahren zwei relativ große Feuchteschäden (ca. 50 x 30 cm) im unteren Bereich meiner Wohnzimmeraußenwand. Wahrscheinlich...