Hoher Grundwasserstand: GU rät hartnäckig von Keller ab

Diskutiere Hoher Grundwasserstand: GU rät hartnäckig von Keller ab im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Bei meinem Keller ging es heute wieder lustig voran... Mit Natur-Innenpool... :-). Sehr praktisch.

  1. #21 msfox30, 30.07.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Mit Natur-Innenpool... :-). Sehr praktisch.
     
  2. #22 Gast 85175, 30.07.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also ich finde die Wildtiertränke ganz nett. Man soll ja der Natur ne Chance geben.
     
  3. #23 Gast 85175, 30.07.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Sorry, falscher Thread...
     
  4. #24 Lexmaul, 30.07.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    21-22 Grad durchgängig das ganze Jahr über, Luftfeuchte zwischen 30-50%. Wo tut man sich nun schwer damit? Ich hab keine Zauberanlagen im Keller stehen...

    Und was viele wieder mal vermengen: Früher wurden Keller anders genutzt und es wurden die UGs auch meist gemauert und günstiger hergestellt. Die Anforderungen heute sind höher - und wer sowas als Wohnraum errichtet, macht daraus keine Rumpelkammer. Man nutzt es gezielt als Wohnraum...

    Wo ich bei bin: Als Lagerraum, unbeheizt, nur mit Estrich - ne, dafür sind die Teile zu teuer und das kann man besser anders lösen.
     
  5. #25 Surfer88, 30.07.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Aus Interesse: Welche Zimmer befinden sich bei euch im Keller, die als täglicher "Wohnraum" genutzt werden?

    Hatten am Anfang überlegt den Keller (sofern es einen gegeben hätte) als Wohnung zum Vermieten auszubauen, da lacht aber der Mietspiegel drüber.....! Lichtschächte und Lichthöfe, sind dann doch nicht so wohnlich wie man es gern hätte.

    Um dem TE noch etwas zu seiner Eingangsfrage mitzuteilen:
    Weiße Wanne bzw "wasserdichter" Keller hin oder her, wenn bei der Ausführung gepfuscht wird (und das passiert nun doch nicht so selten), dann hat man sein Leben lang Probleme und kann ihn erst nicht nutzen...

    Lg
     
  6. #26 simon84, 30.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es gibt Situationen da macht ein "Keller" absolut Sinn. Hanggrundstück z.B.

    Es gibt Situationen da sollte man es sich eben überlegen, wie z.B. hoher Grundwasserspiegel oder schweres Gelände.

    Wenn der Architekt vor Ort, der das Bauvorhaben genau kennt davon abrät wird er sich schon was dabei gedacht haben.

    Wie schon gesagt, für das für den Keller gesparte Geld kann man viele andere Lösungen bauen.
     
  7. #27 Lexmaul, 30.07.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Büro/Spielzimmer, Näh-/Gästezimmer, Bad (bzw. das Klo) und mit Kindern ist auch der Waschmaschinenraum oft genutzt.

    Werkstatt, aber da bin ich derzeit nicht so oft drin.
     
  8. #28 wurmwichtel, 01.08.2019
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Früher hatte man auch feuchte Außenwände in Kauf genommen. Dafür war das Gebäude im Gegensatz zu heute gut belüftet.
    Außerdem hast Du Ahnung und den Willen es richtig zu machen. Bei vielen anderen ist weder das eine noch das andere vorhanden.
    Die Straße, in der ich früher wohnte, stand mindestens ein mal im Jahr unter Wasser und irgendein Keller musste leer gepumpt werden weil man beim Bau der Siedlung billigste Kellerfenster anstatt einer vernünftigen Lösung verwendete. Anderswo wurde die Abdichtung schlampig oder überhaupt nicht gemacht und in den Kellern faulte es frölich vor sich hin obwohl der Grundwasserpegel mehr als 4m unterhalb der Gebäudesolen lag.
    Kurz:
    Machbar ist es, aber finde mal den der es richtig kann und will. Wir haben darauf verzichtet und stattdessen einen Holzschuppen mit 36m² neben das Haus gestellt.
    Würde ob des Risikos lieber ein größeres Haus bauen und den B-Plan maximal ausnutzen.

    Haus mit natürlichem Innenpool - hat auch nicht jeder *respekt* :28:
     
    Spartaner, Surfer88, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

Hoher Grundwasserstand: GU rät hartnäckig von Keller ab

Die Seite wird geladen...

Hoher Grundwasserstand: GU rät hartnäckig von Keller ab - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Gründung Podest frostfrei bei hohem Grundwasserstand

    Gründung Podest frostfrei bei hohem Grundwasserstand: Hallo miteinander, wir wollen drei Eingangspodeste ringsherum ums Haus installieren lassen (jeweils 17cm Granit; UK Granit = OK Grasnabe). Der...
  3. Keller bei hohen grundwasserstand

    Keller bei hohen grundwasserstand: Hallo, ich würde gerne ein Grundstücke kaufen. Das Grundwasser steht bei 1,5 m. Kann hier ein keller überHaupt gebaut werden? Wenn ja ist die...
  4. Fundament bei Boden mit hohem Grundwasserstand

    Fundament bei Boden mit hohem Grundwasserstand: Hallo zusammen, Wir werden demnächst vier Fundamente für einen Balkon gießen. Jetzt haben wir beim Ausheben festgestellt, dass wir ca 40cm...
  5. Keller trotz hohem Grundwasserstand

    Keller trotz hohem Grundwasserstand: Hallo, mein Mann und ich haben vor, im nächsten Jahr zu bauen. Entwürfe und Planungen liegen schon vor. Aktuell vermarktet unsere Gemeinde...