Hohlkörpersteine Fußbodenheizung

Diskutiere Hohlkörpersteine Fußbodenheizung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Morgen, ich bin gerade dabei mein Gäste-WC und Bad zu sanieren. Es sind sehr kleine Räume mit 2, bzw. 3,5qm. Die Böden/ Decken sind...

  1. #1 Tschain, 03.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 03.08.2018
    Tschain

    Tschain

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen,

    ich bin gerade dabei mein Gäste-WC und Bad zu sanieren. Es sind sehr kleine Räume mit 2, bzw. 3,5qm.
    Die Böden/ Decken sind Stahlbetonträger mit Hohlkörpersteine. Ich habe die alten Fliesen bereits entfernt und eine 2,5cm bröckelige Schicht unter den Fliesen (kein Estrich). Jetzt bin ich bei den Hohlkörpersteinen angelangt, und habe eine sehr unebene Fläche.

    Auf diesen Boden will ich eine Fußbodenheizung anbringen.

    Die Frage nun, kann ich von den Hohlkörpersteinen zum Ausgleich eine 1cm Schicht abtragen? Da die Steine gewölbt sind, ist in der Mitte mit weniger Stärke der Steindecke zu rechnen.
    Das Haus ist BJ 1963.

    Danke für eure Einschätzung.
     
  2. #2 bauspezi 45, 03.08.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    mach mal bitte ein Foto von der Decke
     
  3. #3 Tschain, 03.08.2018
    Tschain

    Tschain

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Es gibt keine ebene Oberfläche. Die Decke ist die über diesem Raum, sollte aber zum Keller hin die gleiche sein. (Unterhalb diesem Raum ist der keller.)
     

    Anhänge:

  4. #4 Fabian Weber, 03.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Bitte nichts abtragen, sondern mit einer Ausgleichsschüttung (z.B. Thermozell Rapid) eine ebene Fläche herstellen.
     
    Tschain gefällt das.
  5. #5 Tschain, 03.08.2018
    Tschain

    Tschain

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Fabian, danke für die Info. Ich habe mit das Thermozell angeschaut. Das Material wäre ja ideal, vorausgesetzt ich muss nicht noch zusätzlich eine weitere Dämmung verwenden, unter der Fußbodenheizung (?)

    Allzu hoch will ich nicht kommen. Kennt ihr das Trockenbausystem von Kermi (x-net c13).

    D.h. etwa 2cm Schicht Thermozell, dann 2cm c13 Fußbodenheizung und noch 1,5 cm für Fliesen mit Kleber. Insgesamt 5,5 - 6cm, Solle keine Dämmung dazu kommen.
    Das ist nur ein GästeWC und nicht durchgängig beheizt.
     
  6. #6 Fabian Weber, 03.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ja das System mit den Wärmeleitblechen ist für Deinen Fall ganz passend. Ich glaube das kommt ohne weitere Dämmlage aus.
     
  7. #7 Tschain, 08.08.2018
    Tschain

    Tschain

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Update:

    Ich hab an einer Stelle gesehen das unter dem uneben Boden massiver Boden sichtbar ist.

    Stellt sich heraus, das war irgendein Leichtbetonboden.

    Jetzt ist die Oberfläche so wie ich es gewohnt bin. Zwar nicht perfekt, aber jetzt ist genug Platz für die Fußbodenheizung.
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
Thema:

Hohlkörpersteine Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Hohlkörpersteine Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  5. Fußbodendämmung mit Fußbodenheizung

    Fußbodendämmung mit Fußbodenheizung: Hallo, wir haben einen Altbau aus 1937 erworben, der einen Waschküchenanbau aus den 70er Jahren besitzt. Dort soll nun das Bad einziehen,...