Hohlraum verdichten

Diskutiere Hohlraum verdichten im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo ihr Experten! Am Donnerstag bekomme ich einen Betobfertigkeller. Es handelt sich ume eine Doppelhaushälfte. Jetzt möchte ich die...

  1. Balli

    Balli

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lackierer
    Ort:
    Ludwigshafen
    Hallo ihr Experten! Am Donnerstag bekomme ich einen Betobfertigkeller. Es handelt sich ume eine Doppelhaushälfte. Jetzt möchte ich die Nachbarkellerwand vorab mit Isover HWP2 (oder gibts was besseres?) bekleben, da von meiner Kellerwand und der Nachbarkellerwand 7 cm Abstand bleiben. Insgesamt ca. 1,5 m3. Den restlichen Hohlraum will ich verfüllen. Entweder Beton oder Bitperls oder Schaum. Von aussen dringt keine Feuchtigkeit ein und von unten kommt auch nichts, wir haben nur Erdfeuchte.
    Hat jemand eine Idee was zum verfüllen am optimalsten ist und ob ich ausser Isover HWP2 was besseres/billigeres :lock finde? Danke im Voraus!

    Grüße von Balli
     
  2. #2 Carden. Mark, 17.10.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Entweder ich habe das nicht ganz verstanden - oder Du solltest uns nochmal erklären, warum das verfüllt werden soll? Ich sehe da kein Sinn drin.
     
  3. Balli

    Balli

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lackierer
    Ort:
    Ludwigshafen
    ...ich dachte wenn der Hohlraum zu ist, dann isses besser. Wenn ich ihn auflasse, dann bräuchte ich auch keine Dämmplatten, oder?
     
  4. #4 Carden. Mark, 17.10.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Kommt drauf an, was Sie mit der Dämmung erziehlen wollen.
     
  5. Balli

    Balli

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lackierer
    Ort:
    Ludwigshafen
    Erst mal Danke dass sie sich hier Zeit nehmen.Ich will nicht die Nachbarwand dämmen, sondern dachte es sei besser wegen dem Schall. Und der Hohlraum macht mir irgendwie ein flaues Gefühl. Hohlraum ist halt komisch.
     
  6. #6 Carden. Mark, 17.10.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wenn es nur um den Schall geht, dann auf keinem Fall zuschütten. WT – Platte davor und gut ist es. Es muss nur dafür gesorgt werden, dass seitlich die verbleibende Lücke so geschlossen wird, dass kein Boden reinrutschen kann.
     
  7. Balli

    Balli

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lackierer
    Ort:
    Ludwigshafen
    Danke für den Tipp. Jetzt muss ich nur noch wissen was WT Platten sind.
     
  8. #8 Schwabe, 19.10.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Balli,

    jetzt muß ich mal ne Frage stellen:
    Sie lassen eine Dippelhaushälfte bauen und haben einen Abstand zwischen den Haushälften von 7 cm ? Das ist doch eigentlich zu viel. Bei Doppelhaushälften ist der Abstand ca. 4 - 5 cm. Und dann muß doch die ausführende Baufirma diesen Abstand mit Dämmung - wegen Schallschutzanforderungen gemäß DIN 4109 - schließen. Warum machen Sie das ?

    MfG
    Schwabe
     
  9. Balli

    Balli

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lackierer
    Ort:
    Ludwigshafen
    hallo, das problem ist, dass wir ein neues haus an ein 70 jahre altes haus anbauen. damals wurde wohl noch nicht so genau gebaut. hätten wir z.b am anfang des kellers 5 cm abstand so wären es hinten 7cm. dann war da noch ein abriss des hauses das vorher draufstand etc. der keller steht inzwischen einwandfrei und wird demnächst isoliert.

    Gruß

    Balli
     
Thema: Hohlraum verdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohlraum verdichten

    ,
  2. hohlräume verdichten

Die Seite wird geladen...

Hohlraum verdichten - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen

    Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen: Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Zum Aufhängen eines Wandregals habe ich jeweils drei Löcher gebohrt. Leider ist die Wand sehr...
  3. Dachfenster Roto - Hohlraum neben Nut

    Dachfenster Roto - Hohlraum neben Nut: Liebe Fachkundige, bei der Sanierung steht nun der Anschluss der Dampfbremse an, der sich bei den Roto Fenstern grundsätzlich einfach darstellt,...
  4. Hohlräume zwischen Dachziegel

    Hohlräume zwischen Dachziegel: Guten Tag, ich habe mit meinem Fernglas gesehen, dass zwischen den Ziegeln kleine Hohlräume oder ähnliches sind. Ist das normal oder müsste man...
  5. Hohlraum Rollo (entfernt) dämmen

    Hohlraum Rollo (entfernt) dämmen: Hallo zusammen Wir haben unsere Fenster durch qualitativ gute Internorm Fenster ersetzt, dabei auf ein Fenster mit 3-Fach-Verglasung inkl...