Hohlsteindecke löcher verschließen

Diskutiere Hohlsteindecke löcher verschließen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen wir haben einen Kamin ausgebaut und haben jetzt dort ein Loch. Wir wollen das Loch verschließen nur mir ist noch nicht ganz klar...

  1. #1 Haloboy, 17.04.2023
    Haloboy

    Haloboy

    Dabei seit:
    25.11.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen wir haben einen Kamin ausgebaut und haben jetzt dort ein Loch. Wir wollen das Loch verschließen nur mir ist noch nicht ganz klar wie.

    Ich hätte jetzt 10mm Stahlstab umliegend eingebohrt plus eine Stahlmatte ins untere Drittel eingelassen und dann von unten verschalt und mit Zementestrich verschlossen. Passt das so?

    Desweiteren haben wir Rohrleitungen entfernt und dadurch sind auch Löcher in den Hohlsteinkörper entstanden. Diese hatte ich jetzt von unten verschalt dann druckfeste PU platte rein, dann etwas dämmwolle und dann die oberen 6cm mit Zementestrich zu gemacht. Ich will nicht die ganzen Steine mit Beton füllen wegen dem Gewicht. Passt das so?

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 17.04.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Haloboy bist du Statiker oder Ähnliches ?
    Oder betreut euch ein Fachmann bei den weitreichenden Änderungen die hier vorgenommen werden?
     
  3. #3 Haloboy, 17.04.2023
    Haloboy

    Haloboy

    Dabei seit:
    25.11.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab einen Statiker und Bauleiter dabei
     
  4. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Sicher ??
     
  5. #5 Haloboy, 17.04.2023
    Haloboy

    Haloboy

    Dabei seit:
    25.11.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Kannst mir das schon glauben.
     
  6. #6 simon84, 17.04.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schwer zu glauben. Wo sind die denn dann ?
    Falls die wirklich vorhanden sind dann fragst du am besten die beiden Experten vor Ort

    Die Baustelle macht echt nen komischen Eindruck.
    Haufen Wände rausgerissen, tragende Decke hängt stellenweise am „seidenen Faden“

    neuer Heizkörper ist voll im dreck schon montiert obwohl
    Es nicht mal Räume gibt

    ein Besen steht rum aber keine einzige baustütze ??
     
  7. #7 Haloboy, 17.04.2023
    Haloboy

    Haloboy

    Dabei seit:
    25.11.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Gut das du das als Fachmann so beurteilen kannst, dass das tragende Wände sind. Woran erkennst du das denn? Und die Heizung neu. Die ist seit 60 Jahren drin.
     
  8. #8 simon84, 17.04.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wo hab ich was von tragenden Wänden geschrieben ?

    Ich hab geschrieben dass stellenweise die (logischerweise tragende) Geschossdecke am seidenen Faden hängt.

    wenn der Heizkörper so alt ist dann habe ich mich getäuscht,
    Für mich sieht sie sehr sauber und neu lackiert aus.


    Um auf deine Fragen zurückzukommen, die Löcher reparierst du am besten so wie es dein Planer, Statiker und Bauleiter vorgesehen haben ! Irgendwer hat doch auch den ganzen Umbau geplant.
     
  9. #9 Gast 85175, 18.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also wenn der Statiker gesagt hat, dass das was Du da von den Steinen entfernt hast, nur Estrich war und kein statisch nötiger Aufbeton, dann ist die Gefahr ja schonmal gebannt und die Decke ist nicht ruiniert.

    Ich würde das gelten lassen, aber nur wenn da ringsum tatsächlich ein Betonring ist mit dem man was anfangen kann, wenn da nur mal betonartiger Mörtel reingekippt wurde um den Schlitz zum Kamin zu füllen, dann eher nicht.

    Eigentlich verschalt man die von unten, betoniert dann die Fehlstelle aus, macht ne verlorene Scahlung unter der oberen Fehlstelle und betoniert die dann auch aus. Oben muss man aufpassen, sonst Tritt das am nächsten Tag gleich der erste Dödel durch der mal testen will ob das schon hält… Ob da Styrodur als Arbeitserleichterung zulässig ist weiß ich nicht, Du schweigst dich darüber aus ob das eine Decke zwischen zwei Wohnungen ist oder nicht, und wie viele Wohnungen im Gebäude sind, das ist ein großer Unterschied bezüglich des Brandschutz, ich vermute mal EFH, weil sonst hätten dir der Bauleiter und der Tragwerksplaner eh ein paar Takte zu ganz anderen Dingen gesagt, in dem Fall kannst XPS in die Mitte reinstopfen.


    Wozu? Die erklären dir ja nichtmal die einfachsten Sachen? Die kannst mE wegschicken…
     
Thema:

Hohlsteindecke löcher verschließen

Die Seite wird geladen...

Hohlsteindecke löcher verschließen - Ähnliche Themen

  1. Hohlsteindecke - Löcher in Wand

    Hohlsteindecke - Löcher in Wand: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Haus aus den 70ern zu sanieren. Dabei sind mir nach Entfernung der abgehängten Decke im Schlafzimmer,...
  2. Aufbau Aulei-Hohlsteindecke

    Aufbau Aulei-Hohlsteindecke: Hallo zusammen, ich lese schon seit Jahren mit und besonders intensiv seit dem wir unser EFH von 1949 zum KfW55EE sanieren, umbauen und anbauen,...
  3. Verbesserter Schallschutz bei Hohlsteindecke (60er Jahre)

    Verbesserter Schallschutz bei Hohlsteindecke (60er Jahre): Hallo! Ich habe in meiner Wohnung Bj. 1965 folgenden Deckenaufbau entdeckt: [ATTACH][ATTACH] Es handelt sich wohl um eine Hohlstein Decke mit...
  4. Befestigung UW/UA-Profil an Hohlsteindecke mit Schilfgewebe Putzträger

    Befestigung UW/UA-Profil an Hohlsteindecke mit Schilfgewebe Putzträger: Hallo liebes Forum! Ich plane derzeit die Renovierung meiner Wohnung und es sollen auch Wände entfernt und neue aufgestellt werden. Derzeit sind...
  5. Hohlsteindecken;welche Dübel

    Hohlsteindecken;welche Dübel: Hi, ich möchte meine Kellerdecke mit Rigipsplatten abhängen. Das ganze möchte ich mit einer Konstruktion aus Knauf Trag & und Montageprofilen...