Hohltretende Bodenfliese knackt - wie unterfüttern?

Diskutiere Hohltretende Bodenfliese knackt - wie unterfüttern? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, ich habe im Flur, vor dem Übergang des Eingangstür-Rahmens, eine Bodenfliese, die beim Betreten knackt. ich habe mir das ganze mal...

  1. #1 audipower19, 19.06.2024
    audipower19

    audipower19

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Guten Morgen,

    ich habe im Flur, vor dem Übergang des Eingangstür-Rahmens, eine Bodenfliese, die beim Betreten knackt. ich habe mir das ganze mal näher angeschaut und sie kippelt minimalst, wenn man diagonal die Fliese drückt..

    Die Fugen zwischen den Bodenfliesen sind maximal 5mm breit.

    Nun meine Laien-Fragen:
    Kann man die Fliese von der Fugenseite aus - nach Bohren - unterfüttern?
    Mit welchen Material?
    Mit welchem Werkzeug?
    Kann man das selbst machen?

    Danke und Grüße
     
  2. #2 DerSchreiner, 19.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo,

    ich rate dir besser darunter einen neuen Fliesenkleber anzubringen und neu verkleben etc pp, bevor du Experimente probierst...

    Fliesen wechseln ist jetzt nicht eine Meisteraufgabe... schau dazu mal paar Videos im Netz am besten
     
    SIL gefällt das.
  3. #3 audipower19, 09.07.2024
    audipower19

    audipower19

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen,

    ich habe mich am letzten Wochenende (Do.-Mo.) an das "Projekt" gewagt und mir folgende, vorbereitende Verfahrensweise ausgedacht:

    - Auftrennen der drei Fugen (ca. 3,5mm breit) mit 2,5mm Diamanttrennscheibe an Winkelschleifer rund um die hohle Bodenfliese am Übergang zur unteren "Türzarge"
    - Entfernen der Silikonfuge an der Zarge
    - Inaugenscheinnahme der zementartigen Fuge (ca. 6mm breit) am Übergang zur Zarge
    - Auskratzen der bereits durch vermutlich "Setzen + Bewegung" gelockerten zementartigen Fuge zur Türzarge
    - Abkleben des Übergangs Fliese/Fugen mit breitem Malerkrepp
    - Vorwässern der Fugen + Einbringen von Microhohlraumschlämme Soprodur 900 (2 x 0,5 kg Pck. mit 2 x 315ml Wasser gemixt) gem. Anleitung, bei mir per großer Haushaltsspritze
    - Verfugen der vier Fugen mit Racoflex MultiFlex-Fugenzement (2 kg Pck. als kleinste VPE, hellgrau, relativ viel übrig geblieben)
    - Ziehen einer neuen Silikonfuge (Pattex, Kartusche, grau) am Übergang zur Türzarge
    -> unter Einhaltung der jeweiligen Troknungszeiten gem. Anleitung bei sämtlichen Arbeitsschritten

    Fazit heute morgen: Die Fliese klingt weniger hohl. Alles ist trittfest und nichts knackt!

    Ich kann sagen, dass das Soprodur zum größten Teil (70:30) in den Bereich der Fugen zur Zarge geflossen ist, der Rest in die drei Fugen rund um die Fliese.
    Durch die Dünnflüssigkeit kroch das Soprodur schön unter die Fliese und zwischen Fliese und Zarge. Die Verwendung der Spitze ist ideal zur Dosierung.
    Bei der Zarge hatte ich das Gefühl, dass entweder der Fliesenkleber oder der Estrich(?) brüchig war. Ich habe so lange verfüllt, bis es fast oben heraus kam.
    Das Nachspritzen musste ich ein paar mal an der Zargenfuge und zwei weiteren Fugen wiederholen.
    Man muss schon flott mit dem Soprodur arbeiten, da ich als Laie verhindern wollte, dass die Schlämme fest wird. Aber es waren wohl ausreichend Additive drin, um das Ganze flüssig und kriechfähig zu halten.

    Ich bin für's erste sehr zufrieden.

    Grüße audipower19
     
    SvenvH gefällt das.
  4. #4 Hercule, 09.07.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    ich hätte die einfach mit Silikon festgeklebt :)
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Gut gelöst. Alternativ kann man auch Gießharz verwenden.
     
  6. #6 audipower19, 10.07.2024
    audipower19

    audipower19

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    war mir nicht sicher, ob das Gießharz auch unter/hinter der Fliese die meisten Lücken schließt.
     
Thema:

Hohltretende Bodenfliese knackt - wie unterfüttern?

Die Seite wird geladen...

Hohltretende Bodenfliese knackt - wie unterfüttern? - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a.

    Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a.: Hallo, wir interessieren uns für den Kauf eines EFH (massiv) von 1981. Wir haben vor kurzem eine Begehung mit einem Bauingenieur gemacht. Zu...
  2. Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen

    Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen: Hallo zusammen, ich habe beim Hausbau den typischen Anfängerfehler gemacht und zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen. Jetzt habe...
  3. Fugen zwischen Bodenfliese und Fliesensockel gerissen

    Fugen zwischen Bodenfliese und Fliesensockel gerissen: Hallo zusammen Kann mir jemand erklären, ob es sich bei der Fuge auf dem Bild wirklich um eine Dehnungsfuge handelt? Das behauptet zumindest die...
  4. Fliesenrisse im Bad Bodenfliese

    Fliesenrisse im Bad Bodenfliese: Hallo, ich hatte vor einiger Zeit Risse in den Fliesen, was zu einem kleinen Wasserschaden führte. Mein Vermieter meinte das müsste durch...
  5. hohltretende Bodenfliesen + Silikonfugenrisse Gewährleistung?

    hohltretende Bodenfliesen + Silikonfugenrisse Gewährleistung?: Hallo, ich habe festgestellt, dass wir an einigen Stellen im Bad im OG auf dem Boden hohltretende Fliesen liegen haben. Dazu kommen noch in...