Holz-Alu Profiltypen

Diskutiere Holz-Alu Profiltypen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Forumsleser, Ich hab eine Frage die wohl von generellem Interesse sein könnte. Holz Alu Profile scheint es ja in zwei grundsätzlich...

  1. #1 Planlos, 02.05.2003
    Planlos

    Planlos

    Dabei seit:
    16.04.2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erlangen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr in spe
    Hallo Forumsleser,

    Ich hab eine Frage die wohl von generellem Interesse sein könnte.
    Holz Alu Profile scheint es ja in zwei grundsätzlich unterschiedlichen Verarbeitungsformen zu geben
    a) vollständiges Holzfenster d.h. Scheibe voll im Holz eingebettet mit außenliegender hinterlüfteter Alu(blend)schale
    und
    b) Vollständige Außenschale aus Alu z.T. mit darunterliegender Dämmung, Innenschale mit glastragendem Falz aus Holz

    Kann mir irgendjemand sagen welche Vorteile das eine bzw. das andere Profil hat (mal abgesehen von der sicherlich günstigen Dämmung)????
    Kann es im Außenbereich(!) Schwierigkeiten mit Wasser im hinterlüfteten Bereich zwischen Holz und Alu geben???

    Liege ich mit einem Angebot von ca. +50% für a) im Vergleich zu 5 Kammer Plastikfenstern im Rahmen?

    Wär schön wenn jemand eine Antwort hätte - Danke, Christian!
     
  2. #2 khr, 02.05.2003
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2003
    khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    "nur" 50% teurer als ein PVC-Fenster bedeutet, dass das PVC-Fenster "zu teuer" ist, 100% Mehrpreis (auf´s PVC-Fenster bezogen) ist relaistischer (www.bielendorfer.de >Preisvergleich verschiedener Fenstersysteme)
    -
    Die Holzfenster mit Aluschale habe einen wesentlich besseren Isothermenverlauf. Wird die Scheibe aussen nur durch die Aluschale gehalten fördert das die Einbruchsrate und auch den Kondensatanfall im Winter. Zwingend erforderlich sind warmer Randverbund und innere Überschlagsdichtung !
     
  3. #3 Planlos, 02.05.2003
    Planlos

    Planlos

    Dabei seit:
    16.04.2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erlangen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr in spe
    andersrum

    gerade andersrum holz/alu 50% teurer als niedrigenergiehaus 5-kammer pvc. Hab ich jetzt aber richtig verstanden - Vollholzfenster mit Alublende ist einbruchssicherer - sonst aber kein großer Unterschied -
    Und wie war das nochmal mit dem Wasser was vielleicht unter der Schale stehen könnte??
    Danke c.
     
  4. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    Unter der Schale bildet sich kein Kondensat, weil die hinterlüftet ist, meist 3 oder 4 mm haben die Alublenden Abstand vom Holzrahmen. Das Wasser fällt im Falz aus und auf der inneren Scheibenoberfläche.
     
Thema:

Holz-Alu Profiltypen

Die Seite wird geladen...

Holz-Alu Profiltypen - Ähnliche Themen

  1. Fugenfüller für Holz

    Fugenfüller für Holz: Hallo, welches Produkt eignet sich um Fugen im Holzbau zu füllen? Überdachter Außenbereich. Möglichst in Kartusche, braun/ hellbraun...
  2. Garage Flachdach: Attika mauern oder in Holz ausführen?

    Garage Flachdach: Attika mauern oder in Holz ausführen?: Hallo liebes Forum, ich bin derzeit in der Umsetzung eines Flachdachs mit umlaufender Attika (ca. 30 cm hoch) aus Holz für meine Garage und bin...
  3. Türsturz aus Holz?

    Türsturz aus Holz?: Hallo und guten Morgen, kurze Frage...dies auf dem Foto ist doch kein Sturz oberhalb der Türöffnung - erscheint mir etwas "dünn" für einen Sturz...
  4. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  5. Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen

    Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen: Hallo, es geht um die Dämmung eines alten Holz-Bungalows. Die Wände sind aktuell in Ständerbauweise gebaut mit 100er Balken und von außen mit...