Holz oder Kunstoff

Diskutiere Holz oder Kunstoff im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Mal was anderes! Bei einer Fassade aus Holz werden ja auch oft Lärche und Fichte verwendet, da die Hölzer ja auch nur zur Resistenzklasse 3 bzw....

  1. #21 Boeserwolf, 20.08.2003
    Boeserwolf

    Boeserwolf

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Langzeitstudent :o)
    Ort:
    (Vorder-)Pfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Polyesterschaf
    Mal was anderes!

    Bei einer Fassade aus Holz werden ja auch oft Lärche und Fichte verwendet, da die Hölzer ja auch nur zur Resistenzklasse 3 bzw. 4 gehören, heisst dass dann auch automatisch keine nichtdeckenden Lasuren verwenden?
    Gibt es alternative Nadelhölzer die sich für Fenster und Fassade anbieten (eventuell Resistenzklasse 1 od. 2)?

    Vielen Dank!
     
  2. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    njet.

    Für den Fensterbau Hölzer und deren Resistenzklassen findest Du auf meiner Heimseite beschrieben.

    eine farblose Lasur ist für kein Holz geeignet, entweder pigmentiert oder gar nicht. Je mehr Pigmente, desto besser.
     
  3. MaMa

    MaMa

    Dabei seit:
    13.05.2002
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    SV f. Holzschutz, Arbeitsvorbereiter Holzb
    Ort:
    Leipzig
    Benutzertitelzusatz:
    Mit Acryl und Schaum kann man ganze Häuser baun.
    Wie käme ich dazu, khr?

    Deine Gutachten zu lesen? Ich weiß zwar nicht wie es dazu kommen konnte, aber zwischen Sachverständigen für Tischlerarbeiten und für Holzschutz scheint es doch irgendwie Überschneidungsbereiche zu geben... :D :D :D
     
  4. #24 Boeserwolf, 20.08.2003
    Boeserwolf

    Boeserwolf

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Langzeitstudent :o)
    Ort:
    (Vorder-)Pfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Polyesterschaf
    Ich mein doch gar keine farblose Lasur!

    @khr

    Ich dachte auch nicht an Farblose Lasuren sondern eher mittlere oder helle Töne gibt es da geeignete Kombinationen mit Nadelhölzern oder sollte man eher zu dunklen deckenden egal ob Fenster od. Fassade tendieren?
     
  5. Falko

    Falko

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieberater
    Ort:
    Neumünster
    Benutzertitelzusatz:
    Trockenbau Fenster
    Kunststoff

    ist recyclebar. Es wird nach dreißig Jahren einfach geschreddert und das Granulat ergiebt neue Fenster.

    Bei Holzfenster bitte jede neue Lackierung dokumentieren, da es schon jetzt je nach Anstrich als Sondermüll gilt.

    Also: Holzfenster im Holzhaus!

    Kunststofffenster im normalen Haus.

    Über Geschmack kann man nicht streiten, nur über Vernunft.

    Gruß Falko
     
  6. #26 Boeserwolf, 20.08.2003
    Boeserwolf

    Boeserwolf

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Langzeitstudent :o)
    Ort:
    (Vorder-)Pfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Polyesterschaf
    Naja!

    Obwohl Kunststoff recyclebar ist, heißt es ja nicht das diese Fenster frei von Schadstoffen sind. Ich für meinen Teil kann diese Plastefenster nicht ab (ist ne gewisse Abneigung, vielleicht weil ich Chemiker bin und so schon genug Plastik sehe, dass ich zuhause lieber Holz habe.

    Ist es eigenlich möglich Lärchefenster ohne Anstrich zu verwenden, falls die Graufärbung nicht stört, oder werden anders als bei der Fassade hier auch ev. Fehler in der Funktion zu erwarten sein?

    Also wir hatten z.B. vor eine hinterlüftete Holzfassade mit Lärchenholzschalung (gehobelt) anzubringen, leider ist unser Dachüberstand mit 25cm (leider bautechnisch nicht anders machbar) recht klein. Es ist ein RMH mit NW-SO Ausrichtung, das heisst die eine hälfte der Fassade ist in NW die andere in SO Richtung.
    Welcher Holzschutzmassnahmen wären hier sinnvoll? Dunkle Dickschichtlasur, wäre ja wegen der Erhitzung nicht allzu ratsam.
    Allso hell und deckend? Wir hätten eben auch ein wenig Holzstruktur gehabt sollte man dann zu gebürsteten oder säugerauhen Hölzern übergehen oder haben die auch Nachteile?

    Danke schonmal!
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    vom fenster zur fassade?

    na, warum nicht ;)
    sägerauh - aber feingesägt - und 3-fach halbdeckend gestrichen - fertig. lärche (oder zeder oder douglasie) unbehandelt (egal, ob gehobelt oder sägerauh) tut´s aber auch.
    bei fenstern funzt fichte hell lasiert - wenn aussen e. alu-schale davor is :D
     
Thema:

Holz oder Kunstoff

Die Seite wird geladen...

Holz oder Kunstoff - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  4. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  5. Holz auf Gipskarton Innenwand

    Holz auf Gipskarton Innenwand: Hallo, ich hoffe, dass es ok ist, hier diese Frage zu stellen. Ich habe eine Trockenbauwand gebaut, um einen Raum zu teilen (3m x 2,6m). Ein...