Holz und Mörtekontakt

Diskutiere Holz und Mörtekontakt im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Fachleute, in der VOB/C steht etwas dazu, dass Holz vor Mörtelkontakt zu schützen ist. Diese Regelung finde ich nun nicht mehr....

  1. #1 robtrop, 23.09.2013
    robtrop

    robtrop

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bremerhaven
    Hallo liebe Fachleute,

    in der VOB/C steht etwas dazu, dass Holz vor Mörtelkontakt zu schützen ist. Diese Regelung finde ich nun nicht mehr.
    Kann mir jemand weiter helfen, wo diese Passage zu finden ist?
    Oder ist es eine andere technische Regel?
     
  2. #2 Friedl1953, 24.09.2013
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Hallo, kannst Du vielleicht mal posten um was es Dir genau geht? Ich glaube nicht das es irgendwo eine Regel gibt nach der ein solcher Kontakt grundsätzlich ausgeschlossen wird. Es geht doch hier in erster Linie darum ob der Mörtel für Feuchtigkeitstransport in Richtung Holz sorgt und somit das Holz schädigen kann. Reiner trockener Mörtel schädigt das Holz sicherlich nicht. Beispiel: Quellmörtel zur Unterfütterung der Schwelle (HRB, Fachwerk usw.). Hier könnte ohne die entsprechende Sperrbahn, aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundament, das Holz schädigen.
    Gruß
     
  3. #3 Alfons Fischer, 24.09.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    und beim Fachwerk genau andersrum? der Mörtelkontakt trägt u.U. sogar dazu bei, dass z.B. durch Bewitterung feucht gewordenes Holz wieder austrocknet bzw. ein "Zuviel" der Feuchte abtransportiert wird...
     
  4. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Wahrscheinlich findet man das gesuchte in der DIN 68800. Holz/ Mörtelkontakt ist ja nichts ungewöhnliches natürlich kommt es auch etwas darauf an wo und in welcher konstellation.
     
  5. #5 robtrop, 24.09.2013
    robtrop

    robtrop

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bremerhaven
    zu #2:
    Es geht mir z. B. um das Auflager einer Pfette auf Mauerwerk.
    Dort wird üblicherweise zwischen Mörtelbett und Pfette eine Sperrbahn eingelegt. Ich gehe davon aus, dass dies auch in einer technischen Regel so verlangt wird. Das hatte ich schon einmal in einer Norm osä. gelesen und finde es nun nicht wieder.
     
Thema: Holz und Mörtekontakt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. quellmörtel fachwerk

    ,
  2. Schwelle tauschen und unterfüttern

    ,
  3. Fachwerk Schwelle unterfüttern

Die Seite wird geladen...

Holz und Mörtekontakt - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  4. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  5. Holz auf Gipskarton Innenwand

    Holz auf Gipskarton Innenwand: Hallo, ich hoffe, dass es ok ist, hier diese Frage zu stellen. Ich habe eine Trockenbauwand gebaut, um einen Raum zu teilen (3m x 2,6m). Ein...