Holz VHF - Mauerwerk uneben

Diskutiere Holz VHF - Mauerwerk uneben im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Ja weiss doch auch nicht, vielleicht doch lieber Alu UK nehmen und MiWo (Stein) draufdübeln aber auf Hinterlüftungskanal soll ich doch drauf...

  1. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Ja weiss doch auch nicht, vielleicht doch lieber Alu UK nehmen und MiWo (Stein) draufdübeln aber auf Hinterlüftungskanal soll ich doch drauf bestehen, oder? Das geben die Alu oder Fazerzementplatten Hersteller vor, nur die Variante mit dem direkt Abrieb auf Putzträgerplatte kann ohne Hinterlüftung auskommen, die ist nix für mich.
     
  2. #42 Ab in die Ruine, 14.06.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    238
    In der Zeit, in der Du im Internet recherchierst und Dich mit dem Zimmermann rumärgerst, hätte ich die
    Latten schon an der Wand gehabt. Bei dem Bungalow braucht es ja auch nur eine Leiter.
    Für die Leistung brauchts Du nur einen halbwegs geschickten Handwerker. Als Zimmermann würde
    ich den Spielkram auch nicht machen wollen oder den Azubi schicken.
     
  3. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Joa, Ruine, das will ich sehen wie du in 3 m oder 6 m (andere Hausseite oder Treppe in den Garten) auf der Leiter den Spielkram montierst, Untersicht aufmachst und Dämmung montierst. Hoffentlich bringst du es deinem Azubi so nicht bei.
     
  4. #44 Ab in die Ruine, 14.06.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    238
    Auf Deinen Fotos war die 6m Seite nicht zu sehen. Ich habe nur die Bungalowsfotos gesehen. 6m ist natürlich nicht mehr so einfach.
     
  5. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Alles gut, es ist korrekt - die Macher sind gefragt aber etwas Planung muss erfolgen. Ich habe die Wände leider zu früh abgedeckt (mündliche Terminzusage) und würde viel dafür geben die Dämmung + UK so schnell wie möglich drauf zu bekommen. Ob eingeblasen auf die Dämmständer oder Holz oder Alu UK mit MiWo, vermutlich nicht so relevant, die genannten Konstruktionen können das Mauerwerk ausgleichen. Verfügbarkeit ist für mich entscheidend. Ich lass mir dieses mal Termine schriftlich geben. Unter Zeitdruck macht man immer Fehler, ich wünsche mir kein Regen.
     
  6. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen, 50 Betriebe kontaktiert, 10 waren vor Ort, 1.5 Offerten bekommen. Zellulose Einblasdaemmung auf Daemnstaendern und Lärche vorvergraut horizontale Schalung fast so teuer wie MiWo auf Alu UK und Alucobond Easy Fix Platten. Ich habe fleißig nach Alu Composite Fassaden im EFH Bereich gesucht und nur wenig gefunden. Was mir auch noch Sorgen macht - Alucobond Wärmeleitung 5-6, Holz 0.5. Selbst weiße Alukompositplatten werden im Sommer schon warm. Trespa würde als Variante mit Alu-UK auch angeboten, ist preislich mit Alucobond vergleichbar. Ich denke, der Zimmermann mit Einblasdaemmung hat sehr sportlich offeriert und meine Lage ausgenutzt. Holz-UK muesste etwas (20-30%) günstiger als waermebruckenfreie Alu-UK sein.
     
  7. #47 Holzhaus61, 25.06.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.007
    Zustimmungen:
    420
    Jetzt fehlt nur noch Blech oder Kunststoff-Fassade, dann haste alle Varianten durch und bist nach 2 Monaten keinen Schritt weiter...:cool:
     
  8. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    @Holzhaus61 du bist noch ein größerer Pessimist als ich, fast unmöglich. Trespa halte ich auch für Kunstoff. Optisch finden wir alle Varianten ansprechend. KO Kriterien: nochmals Gerüst aufbauen und natürlich der Preis. Wie gesagt, zur Zeit ist der Preisunterschied zwischen Alu-Kompositionen/Trespa vs Holz ist ungefähr 1 x in 10 Jahren Holz nachbehandeln. Die Frage die ich habe, muss man die vorvergraute Lärche nach 10 Jahren nachbehandeln oder kann man die Verwitterten lassen.
     
  9. #49 Holzhaus61, 25.06.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.007
    Zustimmungen:
    420
    Ich bin kein Pessimist, ich bin Praktiker :p Aber Du verdaddelst Dich und kommst nicht zum Ende. UK von Holz/Holz (Irrsinn) auf vorgeschlagene joist auf Alu. Fassade von cedral auf trespa auf Holz. Dämmung von Holzfaser auf MiWo auf Einblasdämmung ja/nein je nach Tagesform.

    Und wenn sich von 50 nur 10 melden mit 1,5 Angeboten, würde ich langsam mal anfangen zu überlegen, woran das wohl liegen könnte...
     
  10. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Es liegt an der Tatsache, dass Angebot/Nachfrage bei Handwerkern in keinem normalen Verhältnis steht. Aus deinen Kommentaren werde ich nicht schlauer. Ich habe nur gefragt ob Lärche vorgegraut viel Pflege braucht und ob es sich lohnt eine Trespa/Alucobond Fassade anstattdessen zu nehmen um sich eine Baustelle in 10 Jahren zu ersparen. Wenn du als Praktiker mit Holz zu tun hast, musst doch eine simple Frage beantworten können. Dass unterschiedliche Schalung unterschiedliche UK braucht, ist jetzt auch nicht außergewöhnlich.
     
  11. #51 Holzhaus61, 25.06.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.007
    Zustimmungen:
    420
    was ich machen würde, hab ich schon vor rund 4 Wochen gesagt (geschrieben). Hättste diesen Rat angenommen, könntest Du Dir jetzt Gedanken über die eigentliche Fassade machen, ob cedral, trespa, wwi. Brauchst also nicht persönlich werden.

    Deutlich: dieses Gerede, die Firmen haben so viel zu tun, gibt keine Leute bliblablub. Ich kanns nicht mehr hören. Natürlich ist viel zu tun, aber die Firmen haben im wesentlichen kein Bock drauf, erst mal ne Planung zu machen, oder sich was auszudenken, wohlwissend, 49 andere mischen da auch noch mit. Und wenn das dann vielleicht sogar noch über Emil läuft, landet es bei den meisten ohnehin im Papierkorb, weil da ohnehin rechts unten entscheidet. Und glaub ja nicht, die reden nicht untereinander. Und dann ist ein Kunde irgendwann "verbrannt", den fasst dann keiner mehr mit der Kneifzange an.
     
  12. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Der Ausführende muss schon eine detaillierte Offerte abgeben oder sollen die Preise geschätzt werden? Pläne sind vorhanden. Ich wähle nie aus weniger als 3 Angeboten aus, momentan liegen 1.5 vor. Wenn die Firmen keinen Bock haben, dann habe ich auch keinen Bock auf die Zusammenarbeit. Holz oder Alu entscheide ich schlussendlich über Preis. Ich schaue mir die Referenzen an und die Fassaden in der Nähe, frage die Firmen, die keine Offerte abgeben nach ihren m2/Preisen (somit den üblichen Marktpreis, ich habe keine 10-20k zu verschenken). Das machen meine Nachbar genau so und es funktioniert. Für Alu habe ich genug Objekte in der Nähe gefunden. Für vorvergraute Lärche in Stuelpschalung fehlt mir eine 10-15 jährige Referenz (habe nur die relativ neuen gesehen). Wie wahrscheinlich ist es, dass die vorvergraute Lärche (lokale nicht sibirische) nach 10 Jahren ersetzt werden soll - 10% oder 50%? Weiter unten im Dorf musste die rot lackierte Lärche oder Fichte auf der Unwetterseite nach 7 Jahren nachgebessert werden. Das heißt hier am Rhein kommt schon gut Regen, Nebel, wenn auch nicht gerade in den letzten Wochen.
     
Thema:

Holz VHF - Mauerwerk uneben

Die Seite wird geladen...

Holz VHF - Mauerwerk uneben - Ähnliche Themen

  1. Anbau aus Holz an Altbau auf Mauerwerk

    Anbau aus Holz an Altbau auf Mauerwerk: Hallo, Ich hoffe mal dass ich im richtigen Forum gelandet bin. Und zwar folgendes. Ich wohne mit meinem Mann und zwei Kindern in unserem Haus....
  2. Entscheidungshilfe Unterzug (Holz oder Mauerwerk)

    Entscheidungshilfe Unterzug (Holz oder Mauerwerk): Hallo, bei mir soll der Unterzug zu einer Decke erneuert werden (hat mehrere Gründe). Die Deckenbalken liegen etwa 9m auf der kurzen Hausseite....
  3. Reibung von Holz an Mauerwerk wie verhindern?

    Reibung von Holz an Mauerwerk wie verhindern?: Hallo, ich habe an einer Mauer ein elektrisch betriebenes Hoftor aus Holz, manchmal geht es wegen einer Strörung zu weit auf und das Holz vom...
  4. Verbindung Holz Mauerwerk

    Verbindung Holz Mauerwerk: Hallo, an die Hauswand (verputzter Porenbeton) sollen die geneigten Sparren für ein Carport anschließen. Gerne ohne Balkenschuhe damit man das...
  5. Mauerwerk oder Ständerbauweise (Holz)

    Mauerwerk oder Ständerbauweise (Holz): Hallo! Wir haben am Haus einen Anbau, Grundriss etwa 4*6m (unterkellert), der im EG, bis auf eine Sockelhöhe von etwa 100 cm gemauert ist....