Holzbaklendecken nicht mehr erlaubt?

Diskutiere Holzbaklendecken nicht mehr erlaubt? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, der Statiker erzählt, dass man im Grunde nunmehr eigentlich keine Holzbalkendecke (Geschossdecke) mehr bauen kann. Sowohl in der...

  1. #1 IanHigh, 01.04.2010
    IanHigh

    IanHigh

    Dabei seit:
    01.04.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Quackenbrück
    Hallo Leute,

    der Statiker erzählt, dass man im Grunde nunmehr eigentlich keine Holzbalkendecke (Geschossdecke) mehr bauen kann. Sowohl in der Sanierung als auch im Neubau. Angeblicher Grund: Durchbiegung und/oder Schallschutz. Genau wusste er es auch nicht - hätte wohl mal Probleme mit dem Prüfstatiker gehabt. Gibts da neue Normen oder Richtlinien?!
    Ich kann mir das nun wirklich kaum vorstellen...

    Aprilscherz?! Kann ich mir beim ihm nicht vorstellen... Hab ich auch erst später dran gedacht.
     
  2. #2 HeRo1803, 02.04.2010
    HeRo1803

    HeRo1803

    Dabei seit:
    20.10.2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik/Energietechnik
    Ort:
    Unterfranken
    Hallo,

    ich hoffe mal nicht, da wir in unserem Haus (Stelltermin 19.01.2010) eine haben. Die werden auch weiterhin von der Hausfirma angeboten. Da kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen. Unser Maler hat auch davon gesprochen das Sichtbalkendecken auch weiterhin von anderen Hausfirmen angefertigt werden.


    Gruß Heiko
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die antwort darauf, in 364 tagen, wird ein fröhliches "ja" sein ;)
     
  4. #4 IanHigh, 03.04.2010
    IanHigh

    IanHigh

    Dabei seit:
    01.04.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Quackenbrück
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    den grossmeister des holz-beton-verbundbaus kenne ich persönlich - der erzählt
    keinen mist, es kommt aber auf die leseart an ;)
    das, was wir bei "normalen" holzkonstruktionen seit jahrzehnten und bei hbv
    seit ..hmm.. rd. 10 jahren machen, ist jetzt endlich mal normativ festgezurrt
    worden - davor war´s imho zumindest stand der technik, evtl. sogar regel
    der technik.

    in den bereichen, wo die "neue" 1052 gilt, ist also endlich, zumindest in
    bezug auf schwingungen, ein vernünftiges nachweiskonzept vorgeschrieben...

    bemessungsrelevant sind nicht mehr nur spannungen und nochmehr
    durchbiegungen, sondern eben auch (und oft entscheidend) die schwingungen.
    für träger oder deckensysteme muss eine ausreichend hohe eigenfrequenz
    (üblicherweise > 6 oder 8 Hz) nachgewiesen werden. funktioniert das nicht,
    werden weitere nachweise erforderlich.
    im rahmen der tragwerksplanung ist das eine kleinigkeit ;)
     
  6. Baucon

    Baucon

    Dabei seit:
    27.10.2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Statiker
    Ort:
    Weingarten
    Hallo IanHigh,

    nach der gültigen Holzbaunorm DIN1052 „sollten“ bei Decken unter Wohnräumen, um Unbehagen verursachende Schwingungen zu vermeiden, die am sogenannten „ideellen Einfeldträger“ ermittelten Durchbiegungen aus „quasi- ständiger Last“ (entspricht Eigenlast + 30% aus veränderlichem Lastanteil ), nach Norm auf 6mm begrenzt werden.

    Je größer die Spannweite, desto größer die erforderliche Erhöhung der Tragfähigkeit des Holzbdeckenbalkens aufgrund der Durchbiegungsbegrenzung aus dem Schwingungsnachweis.
    :winken
     
Thema:

Holzbaklendecken nicht mehr erlaubt?

Die Seite wird geladen...

Holzbaklendecken nicht mehr erlaubt? - Ähnliche Themen

  1. Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe

    Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe: Moin Zusammen, ich möchte die Community hier um eure Hilfe/ Meinung fragen. Wir haben eine Nutzungsänderung von einer ehemaligen Schankwirtschaft...
  2. Pluggit Avent Ac200 läuft nicht mehr

    Pluggit Avent Ac200 läuft nicht mehr: Hallo zusammen, habe eine Frage. Wir haben seit ein paar Jahren die Pluggit AC200 im Einsatz, und eines Tages hörte sie einfach auf zu laufen....
  3. Nach Abdrehen von Wasser funktioniert die Heizung nicht mehr

    Nach Abdrehen von Wasser funktioniert die Heizung nicht mehr: Hallo, in einem Mehrfamilienhaus (7 Parteien, 640 qm) ist eine Gasbrennwerttherme vorhanden, Das Frischwasser musste wegen eines Lecks in einer...
  4. Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?

    Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?: Hallo! ca. 6 Monate nach Einzug hat der Griff einer Terrassentür (bodentiefes Fenster) so geklemmt, dass sie nicht mehr zu schließen war. D.h....
  5. Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm

    Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm: Hallo zusammen, wir haben seit 7 Jahren im sanierten Bad neben dem Handtuchheizkörper eine FBH mit RTL Ventil eingebaut im Rücklauf, sonst im...