Holzbalken-Decke Dampfsbremse notwendig?

Diskutiere Holzbalken-Decke Dampfsbremse notwendig? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Wir lassen gerade ein Haus von 2006 sanieren. Da es einen Wasserschaden im Bad im OG/Dachgeschoss gab, haben wir im Erdgeschoss die...

  1. #1 gaston030, 06.05.2019
    gaston030

    gaston030

    Dabei seit:
    12.03.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Wir lassen gerade ein Haus von 2006 sanieren. Da es einen Wasserschaden im Bad im OG/Dachgeschoss gab, haben wir im Erdgeschoss die komplette Deckenverkleidung (Gipsplatten, Dampfsperre, Steinwoll-Dämmung) rausgerissen. Nun liegen die Holzsparren der Decke frei und wir würden diese gerne teilweise freigelegt lassen, sprich wir würden jetzt wieder (Schall-)Dämmung (diesmal Steico flex, weil Natur) und Gipsplatten zwischen die Balken verbauen. Die Frage ist nun, braucht es hier wie bisher eine Folie zur Dampfbremse? Im OG sind Schlafzimmer und Bad (alles beheizt) unten ist ein großer Wohn-Essbereich mit Küche (!).
    Oben auf den Balken liegen OSB-Platten, Styropor, Fermacell-Trockenestrich und Holz_Dielenboden.
    Reicht ggf. Die Dampfbremse über dem Küchenbereich? Oder besser überall Folie, damit sich oben nicht irgendwann die HOlzdielen biegen...? ;-)

    Danke für Rat.
    Gaston
     
  2. #2 Siedler, 06.05.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Wenn die Holzbalkendecke zwischen zwei beheizten Wohnräumen liegt, ist grundsätzlich eine Dampfbremse nicht notwendig. Die Frage ist halt nur - wie stark wird oben geheizt und wird auch wirklich dauerhaft dort geheizt - sprich ist es sichergestellt, dass auch in einigen Jahren die Situation noch so vorliegt.
    Wenn sich nämlich die Situation ändert und die oberen Räume nicht mehr beheizt werden, dann wird die Sache problematisch.

    Gruß
     
  3. #3 gaston030, 06.05.2019
    gaston030

    gaston030

    Dabei seit:
    12.03.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort... beheizt wird oben regelmäßig sein.
    Ist es problematisch, wenn unten regelmäßig gekocht wird? Könnte das für Folie sprechen?
     
  4. #4 simon84, 07.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.444
    Zustimmungen:
    6.445
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja, erhöhte Wasserdampfentwicklung wie Duschen oder Kochen , da sollte man dann noch eher eine Dampfbremse/Dampfsperre vorsehen.
     
Thema: Holzbalken-Decke Dampfsbremse notwendig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Holzbalkendecke Styropor trockenestrich dampfbremse

    ,
  2. faulende holzbalken

Die Seite wird geladen...

Holzbalken-Decke Dampfsbremse notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Abwasserleitungen in Holzbalken-Decke ..Schallschutz ?????

    Abwasserleitungen in Holzbalken-Decke ..Schallschutz ?????: Hallo zusammen, benötige schon wieder euren Rat :-) In unserem neuen Dachgeschoss haben wir leider die besondere Situation, dass wir aufgrund...
  2. Alte Holzbalken Decke und Schall

    Alte Holzbalken Decke und Schall: Guten Tag zusammen, Ich brauche mal Hilfe habe ein Haus übernommen und wenn sich Leute in dem unterliegenden Raum laut unterhalten, höre ich...
  3. Alte Holzbalken Decke

    Alte Holzbalken Decke: Hallo welches Holz für seitlich an die balken brauche ich um die Höhe auszugleichen?
  4. Fußbodenheizung nachrüsten. Holzbalken auf Decke entfernen?

    Fußbodenheizung nachrüsten. Holzbalken auf Decke entfernen?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus 1955 erstanden und möchten hier im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung installieren. Es kommt zeitnah eine...
  5. Offenliegende Holzbalken Decke & Dampfsperre

    Offenliegende Holzbalken Decke & Dampfsperre: Hallo liebe Gemeinde, Ich bin neu hier im Forum habe schon öfters hier mit gelesen und oftmals die richtigen Antworten gefunden. Nun habe ich...