Holzbalken mit Rippenstreckmetall entkoppeln

Diskutiere Holzbalken mit Rippenstreckmetall entkoppeln im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, 3 kurze Fragen zum überputzen eines Holzbalkens mit Rippenstreckmetall. 1. Wie rum sollte man eigentlich Rippenstreckmetall...

  1. #1 beutelkatze, 22.02.2013
    beutelkatze

    beutelkatze

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,
    3 kurze Fragen zum überputzen eines Holzbalkens mit Rippenstreckmetall.


    1. Wie rum sollte man eigentlich Rippenstreckmetall befestigen ?
    Auf der Seite eines Herstellers
    http://vws.de/media/tmb/de/2088.pdf
    sieht man auf dem Bild, dass doe Randrippen zur Putzseite geöffnet sind.
    ( also das "V" sozusagen spitz zum Putzgrund / Mauer zeigt und zur Putzseite hin geöffnet ist.

    In einem Stukkateur Buch habe ich genau das gegenteilige gelsen ?!? Was stimmt denn nun ?


    2. Ich nutzte Gips als Putz. Auf den Holzbalken habe ich keinen Trennstreifen drauf, wie z.B Ölpapier oder ähnliches. Ist dass in Ordnung so ?
    Auch hier gibt es verschiede Meinungen :-(

    3. Ist Gips auf Holz in Ordnung, oder greift Gips nach und nach das Holz an ?

    Vieln Dank
     
  2. #2 beutelkatze, 22.02.2013
    beutelkatze

    beutelkatze

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Stuttgart
    ----- nochmals der Text von oben nur etwas genauer formuliert. Ich konnte leider nicht mehr editieren

    Hallo,
    3 kurze Fragen zum überputzen eines Holzbalkens mit Rippenstreckmetall.


    1. Wie rum sollte man eigentlich Rippenstreckmetall befestigen ?
    Auf der Seite eines Herstellers
    http://vws.de/media/tmb/de/2088.pdf
    sieht man auf dem Bild, dass die Randrippen zur Putzseite hin geöffnet sind.
    ( also das "V" sozusagen spitz zum Putzgrund / Mauer zeigt und zur Putzseite hin geöffnet ist.

    In einem Stukkateur Buch habe ich genau das Gegenteilige gelsen ?!? Was stimmt denn nun ?
    Dort heißt es wörtlich: "Die Tafeln werden mit den Sicken zum Putzgrund hin angebracht. Der dadurch entstehende Freiraum zwischen Putzgrund und Putzträgerfläche füllt der Mörtel"
    hier ein kleines Photo aus dem Buch. Dort steht auch, dass die Sicke für den Abstand zum Putzgrund zuständig ist.
    https://www.dropbox.com/s/o1a9wesosw1onzd/1.PNG

    2. Ich nutzte Gips als Putz. Auf den Holzbalken habe ich keinen Trennstreifen drauf, wie z.B Ölpapier oder ähnliches. Ist dass in Ordnung so ?
    Auch hier gibt es verschiede Meinungen :-(

    3. Ist Gips auf Holz in Ordnung, oder greift Gips nach und nach das Holz an ?

    Vielen Dank
     
  3. #3 Gast036816, 22.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    warum soll das holz unter dem putz eingesperrt werden? holz verputzt man nicht! unsere altvorderen haben das innen nur mit lehm gemacht, die haben gewusst warum!
     
  4. #4 beutelkatze, 22.02.2013
    beutelkatze

    beutelkatze

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Stuttgart
    es muss überputzt werden, da später an der stelle Fliesen bzw. Tapete hinkommt.
     
Thema: Holzbalken mit Rippenstreckmetall entkoppeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rippenstreckmetall befestigen

    ,
  2. ölpapier verputzen

    ,
  3. putz vom holz entkoppeln

    ,
  4. streckmetallgitter zum verputzen,
  5. holzbalken verputzenentkoppeln,
  6. holzbalken verputzen entkoppeln,
  7. streckmetall richtig verarbeiten,
  8. rippenstreckmetall putzseite,
  9. rippenstreckmetall auf holzbalken,
  10. rippenstreckmetal richtig anbringen,
  11. ölpapier holzbalken
Die Seite wird geladen...

Holzbalken mit Rippenstreckmetall entkoppeln - Ähnliche Themen

  1. Treppenpodest aus Holzbalken

    Treppenpodest aus Holzbalken: Hallo zusammen, wir haben bei unserem Haus über der Garage aufgestockt, so dass die Wohnfläche etwas größer wird. Hierbei gibt es jetzt einen...
  2. Schimmel auf Holzbalken im Kaltspeicher

    Schimmel auf Holzbalken im Kaltspeicher: Hi, wir wohnen nun knapp 3 Jahre in unserem Neubau. Vor zwei Jahren sind mir an einem Dachbalken (direkt über dem Hauptbad) ein paar Flecken...
  3. ESB-Platten unter Holzbalken?

    ESB-Platten unter Holzbalken?: Hallo, sanieren gerade unser neu gekauftes Haus aus 1920. Habe mit Abriss alles Decken angefangen. Der Blindboden zwischen EG und OG ist von...
  4. Holzbalken senkrecht durchbohren - statisch bedenklich?

    Holzbalken senkrecht durchbohren - statisch bedenklich?: Liebe Bauexperten, ich modernisiere gerade ein frisch erworbenes Gartenhäuschen. Es ist ein Holzhaus ähnlich des DDR-Typs GL64/1. Die Wände...
  5. Horizontale Verbindung zweier Holzbalken

    Horizontale Verbindung zweier Holzbalken: Moin zusammen, ich (kern)saniere gerade ein kleines Haus im Norden Portugals. Das Haus ist aus (Granit)bruchstein gebaut und zu ca. 50%...