Holzbalkendecke - direkte Optimierungsfragen

Diskutiere Holzbalkendecke - direkte Optimierungsfragen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo ihr Lieben, ich baue einen Dachboden aus und suche nach Verbesserungen in Sachen Schalldämmung und Schwingungen. Die Decke ist eine Kombi...

  1. #1 MatthiWoelle, 21.01.2023
    MatthiWoelle

    MatthiWoelle

    Dabei seit:
    21.01.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Lieben,

    ich baue einen Dachboden aus und suche nach Verbesserungen in Sachen Schalldämmung und Schwingungen.
    Die Decke ist eine Kombi aus Holz Balken (8/24) und Stahlträgern (20er und 24er). Siehe Bild.
    Zwischen den Balken liegt 20er Dämmung aus Glaswolle. Auf die Balken wurde Filz gelegt, darauf OSB 3 (22mm) ohne Verleimung geschaubt. Osb liegt teilweise an den Stein-Drempeln an, keine Fuge.
    Man hört unten jeden Schritt und jedes Geräusch.

    Meine Probleme und die Lösungsideen.
    1. Der Hohlraum unterm Osb klingt wie eine Trommel.
    Ich möchte weitere Glaswolle reinlegen, um den Hohlraum zu entfernen. Außerdem möchte ich eine Fuge ringsherum zu den Wänden erstellen, um direkte Schall Übertragung auf diese zu reduzieren.

    2. Die Decke schwingt beim Drüberlaufen, außerdem hab ich im Geschoss drunter Risse zwischen Wand und Decke, die sich verändern je nach Last, die ich oben auf die Decke bringe.
    Ich glaube, dass die Decke mittels Masse vorgespannt werden muss, um die Schwingungen und Bewegungen zu reduzieren. Ich erwäge Fermacell 30mm MW, um Gewicht und Trittschalldämmung zu bekommen. Auch würde ich vorher eine Verleimung der Osb und das direkte Verschrauben auf den Balken - ohne den Filz - erwägen, um eine statische Scheibe zu erhalten.

    Was sagt ihr zu meinen Ideen? Sinnvoll oder sinnlos? Bessere Lösungen?
     

    Anhänge:

  2. #2 Hercule, 21.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Holz ist nun mal elastisch.
    Tip: HECO Unix Schrauben für OSB.
    Filz finde ich grundsätzlich nicht schlecht als Dämpfung.
    Die Decke darunter ggf abhängen.
     
  3. #3 Ab in die Ruine, 23.01.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    240
    Sobald Du den OSB Boden mit den Balken verschraubst, wird der Schall vom Boden über die Schrauben übertragen.
    Warum machst Du den OSB Boden nicht schwimmend?
     
Thema:

Holzbalkendecke - direkte Optimierungsfragen

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - direkte Optimierungsfragen - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Holzbalkendecke, die 1000.e

    Holzbalkendecke, die 1000.e: Hallo zusammen, ich bin gerade in der Vorplanung der Gestaltung des Bodenaufbaus auf der Holzbalkendecke meines künftigen Heims. In einem Raum...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?

    Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?: Hallo an das Forum, wir planen derzeit ein Wochenendhaus in Holzrahmenbauweise. Die Balkendecke wird dabei auf Punktfundamenten über einer...