Holzbalkendecke Garage-Unterspannbahn oder Klimamembran???

Diskutiere Holzbalkendecke Garage-Unterspannbahn oder Klimamembran??? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin im Moment dabei meine Scheune auszubauen. Jetzt geht es um die Frage wie die Decke der Garage aufgebaut werden soll. Über...

  1. #1 megaclever, 01.01.2020
    megaclever

    megaclever

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin im Moment dabei meine Scheune auszubauen. Jetzt geht es um die Frage wie die Decke der Garage aufgebaut werden soll. Über der Garage wird sich später mal Wohnraum befinden.

    Istzustand der Decke (siehe Bild):
    -KVH-Balken 26/12
    -25mm OSB3

    Geplant:
    -KVH-Balken 26/12
    -25mm OSB3
    -035 260mm Dämmung zwischen den Balken
    -Membran/Unterspannbahn
    -Metall-Profile oder Latten
    -GKBI (GipsKartonPlattenImprägniert)

    Jetzt gibt es unterschiedliche Meinungen welche Membran/Unterspannbahn man verwenden sollte.

    Variante 1:
    diffusionsoffene Unterspannbahn (Bsp: 3w.bmd-baustoffe.de/150g-Schalungsbahn-Unterdeckbahn-Unterspannbahn-Dach-Bahn-diffusionsoffen-ZVDH) wie sie auch beim Dach verwendet wird

    Variante 2:
    Klimamenbran mit variablem SD-Wert (z.B. Isover vario)

    Natürlich können auch weitere Vorschläge gemacht werden falls beide Varianten nicht so optimal sind.

    Es gibt ja die Regel, dass der Aufbau von warm nach kalt immer diffusionsoffener werden sollte. Also sollte Variante 1 eigentlich funktionieren. Wäre natürlich auch kostengünstiger.

    Bei der Klimamenbran mit variablem SD-Wert habe ich einfach Bedenken, ob das alles so funktioniert wie das von den Herstellern versprochen wird. Gibt es hier Langzeiterfahrungen? Welches physikalische Größe steuert den variablen SD-Wert? Die Temperatur? Der Dampfdruck?

    Bin schon gespannt auf Eure Antworten. Vielen Dank im voraus.
     

    Anhänge:

  2. #2 megaclever, 06.01.2020
    megaclever

    megaclever

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir wirklich niemand weiterhelfen? Oder bin ich in der falschen Rubrik?
     
  3. #3 Jo Bauherr, 06.01.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Normale Dampfsperre muss immer auf die warme Seite.
    Dampfdruck "von Oben nach Unten" ist aber meist zu vernachlässigen.

    Variable Dampfbremsen funktionieren nur bei sommerlicher Aufheizung wie konzipiert. (Hier also gar nicht.)

    Unterspannbahn in der kalten Garage ist verzichtbar.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Tarunio, 07.01.2020
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Außen ist eine osb drauf die hat einen sperrwert, da nützt dir eine Unterspannbahn nichts..... esb Platte wäre besser gewesen.
    Außen wäre eine Belüftungsebene gut , das ist besser als nichts
     
  5. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Lass die Folie weg. Die macht an der Stelle keinen Sinn. Einfach gkb mit Unterkonstruktion direkt unter die gedämmten Balken anbringen. Garage ordentlich belüften.
     
Thema: Holzbalkendecke Garage-Unterspannbahn oder Klimamembran???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterspannbahn garage

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke Garage-Unterspannbahn oder Klimamembran??? - Ähnliche Themen

  1. Garage mit Walmdach, Holzbalkendecke dämmen

    Garage mit Walmdach, Holzbalkendecke dämmen: Hi zusammen, ich beschäftige mich derzeit mit der Frage, wie ich sinnvoll die Decke in meiner Garage dämmen kann. Zur Garage: Gemauert,...
  2. Garage mit Holzbalkendecke

    Garage mit Holzbalkendecke: Hallo zusammen, Das Dach unserer (ungekämmten) Garage unser besteht aus einer Holzkonstruktion (darauf Dachlatten, darauf Folie, Bitumen usw.)....
  3. Garage aber mit Holzbalkendecke

    Garage aber mit Holzbalkendecke: Guten Morgen zusammen, (Ich muss mich erstmal entschuldigen, da ich das Thema ausversehen parallel unter Achitektur allgemein erstellt habe) ich...
  4. Garage mit holzbalkendecke

    Garage mit holzbalkendecke: Guten Morgen zusammen, ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung... Fertig Garage oder gemauerte Garage aber mit Holzbalkendecke( aus...
  5. Ausführung Holzbalkendecke oberhalb Garage

    Ausführung Holzbalkendecke oberhalb Garage: Hallo Forumsgemeinde, Ich hoffe in der richtigen Rubrik zu posten, da es zum Teil Trockenbau betrifft als auch mit 'Innen'dach zu tun hat. In...