Holzbalkendecke - Trittschall+Wärmedämmung

Diskutiere Holzbalkendecke - Trittschall+Wärmedämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Du eben gar nicht! Das ist es ja. Du mußt z.B. einen Statiker hinzuziehen. Der kann das ermitteln. Man kann die Balkendecke ggf. auch...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Du eben gar nicht!
    Das ist es ja.
    Du mußt z.B. einen Statiker hinzuziehen. Der kann das ermitteln.

    Man kann die Balkendecke ggf. auch ertüchtigen, z.B. in Form einer UHB oder Holz-Beton-Verbunddecke.
     
  2. #22 einmaleins, 14.01.2012
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Ok, was wäre denn eine "schwere Schüttung" ??
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn Du dieses Thema durchgelesen hättest, wüßtest Du das schon...
     
  4. #24 einmaleins, 14.01.2012
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Folgendes...
    Ich habe auch Holzfußböden, als Schallschutz wurden Bretter mit Stroh umwickelt und zusätzlich mit Lehm verfestigt(unter den eigentlichen Bohlen der Hauptdecke) .
    Die Unterkonstruktion war marode, durch längeren Einfall von Regenwasser (Haus wurde 8 Jahre nicht mehr bewohnt, Dach undicht e.t.c.).
    Ich habe dann den feuchten Mist herausgeholt, eine Mineraldämmung von 160mm verbaut und unten drunter mit Trockenbau die Decke abgehangen.
    Und komischweise kann man vom Schallschutz her, keinen Unterschied festellen !!!
    Ich finde man kann es nicht so pauschalisieren, es kommt wohl auf die Gegebenheiten drauf an.
     
  5. #25 einmaleins, 14.01.2012
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Übrigens existiert eine Schüttung nur im EG, und nur aus dem Grunde eventl. Feuchtigkeit.
    Es handelte sich um marode Dielen auf einer Balkenlage, die mit einer Schüttung ausgeglichen wurde und anschließend mit OSB-Platten neu belegt wurde.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Komischerweise hast Du offenbar generell Schwierigkeiten, fachgerechte Ausführungen von Murks zu unterscheiden.
    Aber das ficht Dich ja nicht an, wie man hier querbeet lesen kann...!
     
  7. #27 einmaleins, 15.01.2012
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Tja Murks...
    Im Gegensatz zu vielen anderen kann ich ein Haus vom Bodenaushub aus fachgerecht aufbauen...
    Inkl. kompletter leichter Elektrik :)
    Egal ob Wechselschaltung, Netzwerk, oder Stromkasten...
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dann willst Du mit Deinen diversen fachlich danebenliegenden Beiträgen hier im Forum also nur bewußt die Leser verwirren?
    Selten so gelacht...! :mega_lol:
     
  9. #29 planfix, 15.01.2012
    planfix

    planfix Gast

    kannst als echter universaldilettant auch sanieren?
    was du an deinem haus für dich alleine kaputt machst, ist dir selbst überlassen.
    man muß jedoch schon mal das baujahr und die gesamtkonstruktion betrachten, bevor man da loslegt. die ultimative, immer pasende lösung gibts vllt. bei der wechselschaltung aber nicht bei der belastbarkeit einer konstruktion. gerade als fliesenleger sollte unterschiedliche untergründe schon mal differenziert betrachten können.
     
  10. #30 wasweissich, 15.01.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    neue mathematik ??


    1 x 1 = 0 :mega_lol:
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nicht einmal da gibt es sie! :p
    Aber vermutlich kennt er auch diesbezüglich nur die Standard-Variante seiner eigenen Hütte. Die paßt zwar oft, aber beileibe nicht immer.
     
Thema: Holzbalkendecke - Trittschall+Wärmedämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzbalkendecke zwischenräume dämmen

    ,
  2. trittschall Holzbalkendecke

    ,
  3. füllung holzbalkendecke schallschutz

    ,
  4. holzbalkendecke steinwolle,
  5. wärmedämmung holzbalkendecke,
  6. steinwolle balkendecke,
  7. steinwolle holzbalkendecke,
  8. trittschallschutz Ravensburg,
  9. fußboden altbau zwischenbalken dämmen,
  10. schüttung oder dämmwolle holzbalkendecke,
  11. steinwolle auf schwere schüttung,
  12. gefache fullen Holzbalkendecke,
  13. Trittschall Trockenschüttung oder mineralwolle meinung,
  14. steinwolle oder schüttung in Holzbalkendecke,
  15. perlite holzbalkendecke,
  16. holzbalkendecke glas oder steinwolle,
  17. Holzbalkendecke Steinwolle Schüttung,
  18. Was für Wolle trittschal Decke ,
  19. holzbalkendecke zwischenräume schüttung,
  20. trittschall zwischen balken,
  21. dämmung holzbalkendecke steinwolle,
  22. holzbalkendecke schüttung oder glaswolle,
  23. holzbodendecke trittschall,
  24. trittschall füllung balken,
  25. zwischendecke befüllen zum tritschall und dämmung
Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - Trittschall+Wärmedämmung - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke Dämmen Bad

    Holzbalkendecke Dämmen Bad: Hallo habe bei mir ein technisches Problem Entdeckt was ich nicht weiß so richtig wie ich es löse, vielleicht habt ihr ja eine Lösung bzw. Idee....
  2. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB): Moin zusammen, ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage...
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Holzbalkendecke nivellieren Keile oder Hobeln

    Holzbalkendecke nivellieren Keile oder Hobeln: Hallo, Möchte die Holzbalken im OG auf eine Höhe durch anflanschen von 6x12 KVH Bohlen. Diese werden mit 6x120 Tellerkopfschauben angeschraubt....
  5. Holzbalkendecke - Zwischendecke - Trittschall- und Wärmedämmung

    Holzbalkendecke - Zwischendecke - Trittschall- und Wärmedämmung: Hallo liebe Häusle bauer. :winken Ich bin neu hier im Forum und benötige einen guten Rat von Euch. Die Suchfunktion habe ich bereits etwas...