Holzbalkendecke

Diskutiere Holzbalkendecke im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Wie gestaltet man den Heutzutage das Balkenauflager für eine Holzdecke (Decke zum Dachboden hin). Laut unseren Bauplänen soll die eine Seite...

  1. #1 geplagt.Bauherr, 08.10.2004
    geplagt.Bauherr

    geplagt.Bauherr Gast

    Wie gestaltet man den Heutzutage das Balkenauflager für eine Holzdecke (Decke zum Dachboden hin).
    Laut unseren Bauplänen soll die eine Seite mittels Balkenschuhen an den Ringanker angedübelt werden, die andere zu 2/3 in die gegenüberliegende Wand eingelegt werden.
    Ist diese Art und Weise noch zeitgemäß ?
    Wie gestaltet man am besten das Auflager in der Wand, bezüglich Feuchtigkeitsschutz etc. ?

    Fragen über Fragen! :fleen
     
  2. MaRo

    MaRo Gast

    Bin zwar nur Laie, aber:

    wir haben auch eine Holzbalkendecke vom OG zum Dach. Die Balken liegen in Aussparungen innen am Ringanker richtig auf - und auch auf den Zimmerwänden - Alle! Ich denke, Balkenschuhe sind nur für Holz-Holz Verbindungen gedacht, also für die Balken unter sich. Eine seitliche Balkenfixierung mit Balkenschuhen an Mauern erscheint mir gewagt, die Balken sollten aufliegen und nicht dranhängen!

    Der Feuchteschutz kommt zustande, indem über die ganze Decke zur Raumseite hin am Mauerwerksübergang eine Dampfsperrfolie gründlich fixiert und auch an den Bahnenübergängen verklebt wird. So kann evtl. Feuchte aus dem OG nur bis über die Knaufplatten (die die sichtbare OG-Decke bilden) zur Dampfsperre kommen. Die darüber leigenden Balken sollten so vor Feuchte geschützt sein. Normalerweise (keine extreme Feuchte!) sollten die Knauf(Gips)Platten ja Feuchte annehmen und z.B. beim Lüften wieder abgeben. Im Bad wurden grüne Knaufs montiert, ich glaub die sind Feuchteabweisend beschichtet.

    Aufbau vom Dach, runtergehend zum OG:

    -Verlegeplatten
    -Dämmung 035 (Isover) zwischen den Balken
    -kpl. gedichtete, fixierte Dampfsperrfolie
    -Knaufplatten, Rand angeschrägt + verspachtelt
    -Rauhfasertapete

    Gruss - wie gesagt bin kein Spezialist von "ganz oben", sondern hab die Sache bei uns beobachtet!
     
  3. #3 riskkiller, 22.10.2004
    riskkiller

    riskkiller

    Dabei seit:
    13.04.2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer/ Betriebswirt
    Ort:
    Salzkammergut
    Benutzertitelzusatz:
    Wer billig baut, baut zweimal!
    heee????

    wie soll denn das gehn??? :confused:
    kannst du den plan posten??
    gruß :deal
     
  4. #4 NBasque, 22.10.2004
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Statiker

    wenn die Auflager der Holzbalkendecke vom Statiker in der beschriebenen Form nachgewiesen sind, sollte die Ausführung doch klar sein.

    Balkenschuhe müssen auf jeden Fall voll ausgenagelt werden. Das Wandauflager sollte auf einem Trennstreifen (Bitumen) ausgeführt werden.

    Da im Gebrauchszustand keine Feuchte zu erwarten ist, sind keine weiteren Maßnahmen zu treffen.
     
Thema: Holzbalkendecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzdecke mit balkenschuhen

    ,
  2. holzbalkendecke balkenschuhe

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  2. Holzbalkendecke nivellieren Keile oder Hobeln

    Holzbalkendecke nivellieren Keile oder Hobeln: Hallo, Möchte die Holzbalken im OG auf eine Höhe durch anflanschen von 6x12 KVH Bohlen. Diese werden mit 6x120 Tellerkopfschauben angeschraubt....
  3. Holzbalkendecke Lehm-/Strohschüttung auffüllen

    Holzbalkendecke Lehm-/Strohschüttung auffüllen: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Haus von 1930 zu renovieren. Das Haus ist ein Zweifamilienhaus mit Holzbalkendecke, welches auch...
  4. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  5. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]