Holzbau Aufbau

Diskutiere Holzbau Aufbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe angefangen, meinen Balkon in ein Zimmer umzuwandeln. Leider finde ich keine eindeutigen Informationen im Internet, wie...

  1. Monk87

    Monk87

    Dabei seit:
    13.08.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe angefangen, meinen Balkon in ein Zimmer umzuwandeln. Leider finde ich keine eindeutigen Informationen im Internet, wie ich die Wand weiter aufbauen sollte.

    Meine Idee:
    - Holzrahmen mit 12x6 cm Balken (bereits aufgestellt)
    - Zwischen den Balken mit Steinwolle dämmen
    - Innen eine Isover Vario-Folie anbringen
    - Latten an den Balken für die Installationsebene befestigen
    - 15 mm OSB-Platten und darauf Gipskartonplatten

    Von außen möchte ich es wegen des Dachüberstands so schlank wie möglich halten.

    Meine Fragen:
    1. Womit dichte ich die Zwischenräume zwischen den Balken und dem Mauerwerk ab?
    2. Welche Außenplatten kann ich montieren, die eventuell länger ohne Putz auskommen?
    3. Muss ich, wenn ich die Außenfassade des Hauses mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) verkleide, diesen Bereich ebenfalls damit versehen, oder reicht die Dämmung inkl. Außenverkleidung aus?
    4. Gibt es eventuell Putzträger mit zusätzlicher Dämmung, ähnlich wie bei Wärmedämmverbundsystemen?

    Vielen Dank vorab für eure Beteiligung.
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 17.08.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.126
    Zustimmungen:
    5.850
    Du bastelst Dir da ein paar Wärmebrücken.

    Die alte Balkonbrüstung muss ja auch gedämmt werden, genau wie die Unterseite der Balkonplatte.

    Also am besten über alles noch Putzträgerplatten installieren.

    Ob das alles so erlaubt ist, was Du machst, frage ich besser nicht?!
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. Monk87

    Monk87

    Dabei seit:
    13.08.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    danke für deine Antwort. Oben sowie unten wird mit Holzständer zugemacht. Die Betondecke wird mit Styrodur von Außen gegen Kältebrücken gedämmt. Genauso unter der Decek wird auch gedämmt. Was meinst du ob ich das darf?
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 17.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.238
    Zustimmungen:
    393
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ob dir dafür eine Baugenehmigung der örtlichen Baugenehmigungsbehörde vorliegt. Hättest du diese, gabe es Pläne. Aus den Plänen könntest du entnehmen wie du was baust.
     
  5. #5 Fabian Weber, 18.08.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.126
    Zustimmungen:
    5.850
    Die Frage ist, ob Du einfach so einen Anbau machen darfst oder ob man dafür mal beim Bauamt nachfragt.
     
  6. Monk87

    Monk87

    Dabei seit:
    13.08.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    danke für deinen Hinweis. In manchen Orten benötigst du dafür keine Baugenehmigung. Ist alles soweit vom Architekten abgesprochen. Auf den Skizzen steht nur, dass es an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden soll.
     

    Anhänge:

Thema:

Holzbau Aufbau

Die Seite wird geladen...

Holzbau Aufbau - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte mit Taglieber Holzbau GmbH

    Erfahrungswerte mit Taglieber Holzbau GmbH: Liebes Bauexperten-Forum, ich bin auf der Suche nach Bauherren die mit Taglieber Holzbau GmbH aus Oettingen gebaut haben. Mich interessieren...
  2. Holzbau: Licht von Nebenraum sichtbar

    Holzbau: Licht von Nebenraum sichtbar: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr unser Holzhaus mit Innenwänden aus 10cm starkem Kreuzlagenholz (CLT) gebaut. Im Dachgeschoss befinden...
  3. Buchempfehlungen zum Thema Holzbau?

    Buchempfehlungen zum Thema Holzbau?: Hallo, bislang war ich planend vorwiegend im Massivbau tätig, möchte meinen Tätigkeitsbereich aber auf Holztafel/ -rahmenbau erweitern....
  4. Flachdachabdichtung Dachterrasse (Holzbau)

    Flachdachabdichtung Dachterrasse (Holzbau): Hallo zusammen, gerne hätte ich eure Meinung zu meinem Thema/Problem. Ich hatte das Problem mit einer undichten Schweißnaht an den Bitumenbahnen...
  5. Fenster/Raffstores in Holzbau (Gaube) - Raffstorekasten für Holzbau?

    Fenster/Raffstores in Holzbau (Gaube) - Raffstorekasten für Holzbau?: Hallo zusammen, wir planen gerade unsere Gaube und sind bei den Fenstern bzw Raffstores angelangt. Anedacht sind Fenster 2000x2200 (BxH). Davor...