Holzboden diffusionsoffen versiegeln/imprägnieren/...?

Diskutiere Holzboden diffusionsoffen versiegeln/imprägnieren/...? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, z'sam! Wir haben unseren den Dachboden gedämmt; obendrauf liegen Sperrholzplatten, damit der Speicher begehbar und als Lagerraum...

  1. Photon

    Photon

    Dabei seit:
    04.04.2011
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Deutschland
    Hallo, z'sam!

    Wir haben unseren den Dachboden gedämmt; obendrauf liegen Sperrholzplatten, damit der Speicher begehbar und als Lagerraum verwendbar ist.

    Gibt es eine Möglichkeit, den Holzboden vor Verschmutzung zu schützen bzw. sauberwischbar zu machen, ohne die Wasserdampfdiffusion abzuwürgen? Bei einem Regalboden würde ich Parkettlack o.ä. drauftun, aber ich glaube, dann kann ich auf den Dachboden auch gleich eine Dampfsperre drauflegen.

    $
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wozu? Wir reden hier über einen Dachboden. Dies ist ein selten betretener Lagerraum. Alle 5 Jahre kehren (oder meintwegen saugen) sollte langen.
     
  3. #3 Kalle88, 21.01.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich empfehle die Rubrik "Dach" und da die gepinnten Themen. Danach kann man über das Vorhaben noch mal philosophieren. Ansonsten, Taipan hat schon alles gesagt. Wenn du von dem Haus mehr Dreck auf den Spitzboden bringst als umgekehrt, dann würde ich mir sorgen machen.
     
  4. Photon

    Photon

    Dabei seit:
    04.04.2011
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Deutschland
    Vorab schon einmal Danke für die Tipps.

    Kann man den Thread irgendwie ins Forum Dach verschieben (lassen), falls er dort besser aufgehoben ist, oder muss ich den dort neu erstellen?


    Zu euren Einwänden:

    Wenn das DG nur als Lagerraum benutzt würde, würde ich mir solche Gedanken nicht machen. Aber die Kleinen haben den Speicher als Räuberhöhle entdeckt, und wollen dort spielen, vielleicht auch 'ne Eisenbahn aufbauen. Dass die da oben mal was essen oder trinken oder mit schmutzigen Straßenschuhen herumlaufen, lässt sich dann wohl auch nicht vermeiden.

    Bzgl. der Thematik mit dem nassen Spitzboden: Gerade deshalb frage ich ja hier. Ansonsten wurde der Aufbau der DG-Decke mit einem Architekten abgestimmt, die Ausführung durch Handwerker erledigt. In der Hoffnung, so kapitale Probleme wie im Forum Dach beschrieben ausschließen zu können. (Ob's geklappt hat, wissen wir nächstes Jahr)

    Von unten nach oben sieht es derzeit so aus:

    - Im Wohnbereich wurde die Decke neu eingezogen (Gipsfaserplatten, an den Rändern mit Acrylfugen abgedichtet, mit Deckenheizung)
    - Darüber Dampfsperre (eine gelbe Folie)
    - Holzbalkendecke mit Schüttung
    - Dämmung (irgendeine Art Styropor, auf jeden Fall diffusionsoffen)
    - Pressspanplatten (sorry, habe oben irrtümlich Sperrholz geschrieben)
    - Dann kommt der Dachboden
    - Unterspannbahn
    - Zwischensparrendämmung

    Der Dachboden müsste selbst bei -10°C außen frostfrei sein.

    Achso: Eine Lüftungsanlage mit WRG ist vorhanden.

    $
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Verschieben machen die Mods, die sind da recht fleißig drin :)
     
  6. #6 Friedl1953, 23.01.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Ich beschränke mich nur auf den Boden, Pressspanplatte, was ist das???
    Ist es jetzt eine Flachpressplatte (die herkömmliche Spanplatte) oder eine Grobspanplatte (OSB).
    Wobei dies für eine evtl. Behandlung nicht wirklich Einfluss hat.
    Beide Plattentypen haben eine relativ harte Oberfläche. Für beide braucht es für diesen Einsatzzweck aber auch keine Oberflächenbehandlung. Da kann man auch mal darüber wischen um die verschüttete Cola wegzubekommen. Das die auf die Dauer nicht wie eine Möbelstück aussieht ist schon klar aber auch nicht notwendig.
     
Thema:

Holzboden diffusionsoffen versiegeln/imprägnieren/...?

Die Seite wird geladen...

Holzboden diffusionsoffen versiegeln/imprägnieren/...? - Ähnliche Themen

  1. Beschädigungen Holzboden

    Beschädigungen Holzboden: Hallo zusammen, folgendes hat nicht notwendigerweise etwas mit dem Bau zu tun, hoffe aber, hier entsprechende Fachexpertise zu finden. Vielen...
  2. Wie Trocknung von Holzboden beschleunigen?

    Wie Trocknung von Holzboden beschleunigen?: Hallo, hinter der Spüle ist eine gewisse Zeit unbemerkt Wasser ausgelaufen, weil die Silikonfuge undicht war, das Wasser hat den Holzboden hinter...
  3. Freistehende Badewanne auf Holzboden

    Freistehende Badewanne auf Holzboden: Moin zusammen, ich bin gerade dabei das Bad in unserem alten Fachwerkhaus zu planen. Im Bad selber haben wir einen teilsanierten Holzboden, den...
  4. Altbau Holzboden entfernen sinnvoll?

    Altbau Holzboden entfernen sinnvoll?: Hallo liebe Bauexperten, ich habe ein Mehrfamilienhauses mit 4 Wohnungen aus dem Jahr 1955. Ich plane das ganze Haus zu sanieren und brauche...
  5. Laminatverlegung auf Dielen-/ Holzboden

    Laminatverlegung auf Dielen-/ Holzboden: Hallo zusammen, ich habe ein Altbau von vor 1930. Auf den urspünglichem Dielenboden hat der Vorbesitzer "billige" Holzdielen gelegt, die nun nach...