Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau"

Diskutiere Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau" im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, vor kurzem klingelte ein Vertreter einer Fensterbaufirma bei uns, die demnächst in der Nachbarschaft bei einem Haus die...

  1. #1 GreatScott83, 21.12.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Hallo zusammen,

    vor kurzem klingelte ein Vertreter einer Fensterbaufirma bei uns, die demnächst in der Nachbarschaft bei einem Haus die Holzfenster austauschen wird. Er hat das Wohngebiet abgeklappert und bei Häusern mit älteren Holzfenstern (wie unserem) ein bisschen Werbung gemacht.

    Kurze Recherche, es handelt sich wohl grundsätzlich um eine seriöse deutsche Firma mit längerer Historie. Der Vertreter erzählte, dass sie sich auf Sanierung von Altbauten spezialisiert haben, vor allem Holzfenster. Mit ihrem Verfahren wird das Fenster ausgebaut und so fern der Rahmen noch in Ordnung ist (was in 90% der Fällen so wäre), wird dieser mit einem speziellen Verfahren zurückgeschnitten / gesägt. Anschließend wird neuer Rahmen in den zurückgeschnittenen eingepasst (Hersteller des Rahmens / Systems ist wohl "Kömmerling"), abgedichtet, verblendet, verfugt etc.

    Damit sollen dann die Fensterlaibungen komplett erhalten bleiben und in der Regel auch bestehende Rolläden können weiter genutzt werden. Kein Tapzieren, verputzen etc.

    Das fand ich in so fern interessant, da bei uns im Haus die Fenster bald 50 Jahre alt werden, die Rolläden aber größtenteils noch keine 10 Jahre alt sind. Der Vorbesitzer hat hier mitte der 2010er fast im ganzen Haus auf elektr. Rolläden umgerüstet und dabei auch neue Roma Rolläden eingebaut.

    Deshalb würde ich gerne mal in die Runde fragen ob es hier im Forum Erfahrungswerte mit so einem Einbausystem gibt. Ich hab noch keinerlei preisliche Indikation. Aber mich würde mal eure Meinung interessieren ob das grundsätzlich "taugt".

    Danke und Gruß
     
  2. #2 Fabian Weber, 21.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Das ist halt die billigste Sanierungslösung. Die neuen Fenster sind dann natürlich wesentlich kleiner.

    Holzfenster kann man in der Regel wunderbar aufarbeiten und mit Glastausch auf einen passablen U-Wert bringen lassen.

    Kann man mal ein Foto von so einem Holzfenster sehen?
     
    415B und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 GreatScott83, 22.12.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Mal anbei, was ich auf die Schnelle so abfotografieren konnte. Was für Ansichten wären denn am Besten?

    Ich sags mal so... die Fenster sind für mein Laien Empfinden nicht im besten Zustand. Von aussen sehr verwittert, das Fensterkitt(? - Zwischen Scheibe und Rahmen) sehr bröckelig an den meisten Fenstern und aussen viele Lackabplatzer. Ich hab als wir eingezogen sind bei ein paar Fenstern kurzfristig einige Beschläge (Sigenia) getauscht, da diese ausgerissen waren und es stellenweise durch die Ecke echt reingezogen hat wie Hechtsuppe und erstmal alle Dichtungen mit Silikonspray und den Rest mit Beschlägespray behandelt um alles mal so ein bisschen Gangbar zu machen.

    Der letzte Streichversuch (vom Vorbesitzer) war jetzt auch nicht das gelbe vom Ei. Viele Scheiben sind am Rand schön mitlasiert. Und Schallschutz... sagen wir mal so... ich sitz im 3. Stock und bei geschlossenen Fenstern höre ich Leute unten auf der Straße reden als stehen sie vor der Zimmertüre.

    Die Dichtungen sind ansonsten auch Grenzwertig. Teilweise fehlen hier und da mal 5-10cm Dichtung. Die wollte ich im Frühjahr ggf. noch Ersetzen oder alternativ, ne Fachfirma für Fensterabdichtung mal kommen lassen, da nach dem Beschlägetausch das alles nicht mehr so "flutscht". Oder halt gleich tausch mit Sanierlösung.

    Gibts abgesehen von den kleineren Fenstern sonst noch Nachteile? Ich glaub ich weiß in welchem Haus die im Frühjahr zu Gange sind und hätte mir das mal live angeschaut.
     

    Anhänge:

  4. #4 Fabian Weber, 22.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Einmal neue Scheiben und Gummies rein sowie einmal abschschleifen und die Fenster sind wieder top.
     
    BaUT und Fred Astair gefällt das.
  5. #5 chris84, 22.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Bei dem "Design" würde ich von einem Scheibentausch abraten.
    Die Flügel sind länger als hoch, d.h. Da kommt so schon relativ viel Last auf die Beschläge, das wird mit neuen Scheiben nicht besser. Das abgebildete Fenster würde man heute 3-Flügelig gestalten.
    Das wird insbesondere zum Problem, wenn aufgrund der erforderlichen Abdichtung der Flügel zukünftig 2-3 mal am Tag durchgelüftet werden muss.
     
    ichweisnix gefällt das.
  6. #6 Fred Astair, 22.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Firma will aber vermutlich jetzt auf der Stelle eine Entscheidung von Dir, weil sonst der exclusive Superduper-Jahresendknaller-Preis weg ist und überhaupt alle Termine nach den Nachbarn total ausgebucht sind. Stimmts?
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    140
    Hat Ede Zimmermann nicht schon in der Sendung "Vorsichtig Falle" vor solchen Betrügern gewarnt?
    Das ist ja als ob man über den 3 Tage getragenen Schlüpfer den neuen drüber zieht.
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Warum? Vorher 2x 4mm Scheibe (alte Isolierverglasung Ug=2,7), nachher 2x 4 mm Scheibe (moderne Wärmeschutzverglasung Ug=1,1)
     
  9. #9 GreatScott83, 22.12.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    fast... gedrängt hat er nicht. Mir wurde nur angeboten das durchzurechnen und ein Angebot zu erstellen, welches 1 Jahr gültig wäre mit den 2024er Preisen. Ab 2025 würde es dann teurer werden, weil die Preise steigen. Ein "Nein danke" hat er aber ohne weiteres akzeptiert.

    Und ja Chris, insgesamt haben wir 3 Stellen im Haus wo 2 Flügel verbaut sind und jeweils der rechte Flügel (von innen) breiter als hoch ist. Der linke ist höher als breit.

    Hat jemand zufällig so einen Pi mal Daumen Wert was ein Scheiben / Dichtungstausch im Vergleich zu neuen Fenstern preislich aus macht? Im Moment hab ich so grob Anzahl Fenster mal 1000-1100 Euro mal gesagt bekommen bei Tausch.
     
  10. #10 chris84, 22.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Weil das Seitenverhältnis Lebensdauerentscheidend ist. Bei einem günstigen Verhältnis halten die Beschläge länger, da lohnt der Scheibentausch eher, ganz unabhängig vom neuen Scheibengewicht.
    Immerhin reden wir über 50 Jahre alte Fenster, da kann man von brauchbaren Beschlägen eh nur ausgehen, wenn top gepflegt wurde, oder die Fenster schlichtweg nie geöffnet wurden
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Meine Glaskugel bietet eine Wette an... die Fenster sind nicht 1974 oder älter.
    Glaskugel sagt die Fenster wurden irgendwann, sagen wir mal Ende der 80er bis Ende der 90erjahre, erneuert.
    Mit Vielen Detail Fotos (Profile, Dichtungen, Beschläge, Beschriftungen im Glasrand,... usw. ) und Feuerzeug test bekommt man das oft sogar recht genau raus.
     
    SIL gefällt das.
  12. #12 GreatScott83, 22.12.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Kommt hin 1977 / 1978.
     
Thema:

Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau"

Die Seite wird geladen...

Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau" - Ähnliche Themen

  1. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
  2. Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen

    Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen: Moin, wir überlegen gerade ein Haus zu kaufen, was einen Wintergarten aus den 90ern hat. Die Fenster der Wintergartens sind aus Holz, sehen...
  3. Abdichtung Holzfenster

    Abdichtung Holzfenster: Hallo zusammen, ich bin auf einer Lösung für eine "Abdichtung" oder "Fensterbank" vor meiner Bodentiefen Hebeschiebetüre. Diese wurde frisch...
  4. Altbau: Einfache Holzfenster gegen Mehrfachverglasung tauschen

    Altbau: Einfache Holzfenster gegen Mehrfachverglasung tauschen: Hallo, ich besitze eine 97qm Altbauwohnung. Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1910. Die Fenster sind Doppelfester (d.h. 2 Fenster hintereinander)...