Holzfenster: Und es regnet doch rein

Diskutiere Holzfenster: Und es regnet doch rein im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; So, heute war nun unser Hausmeister und ein weiterer Handwerker da. Der Handwerker hat nun die Undichtigkeit bestätigt und gibt den AUftrag...

  1. shiiir

    shiiir

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Mainz
    So, heute war nun unser Hausmeister und ein weiterer Handwerker da. Der Handwerker hat nun die Undichtigkeit bestätigt und gibt den AUftrag weiter.

    Da ich keine Lust habe mein Zimmer erneut leer zu räumen, wollte ich fragen, ob es kompliziert ist, dass Fenster herauszuhängen, damit die 'Sanierung' ausserhalb der Wohnung stattfinden kann?? Der Hausmeister hat gesagt, die Firma würde dies nicht tun.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist kein Problem.
    Aber das sollen gefälligst die Handwerker machen!

    Teile ihnen (bzw. dem Vermieter) mit, daß Du den Dreck nicht in der Wohnung haben willst.
    Im Rahmen der Pflicht, die Belastung des Mieters gering zu halten, ist das ME kein unangemessenes Verlangen!

    Allerdings:
    Für eine fachgerechte Ausführung ist nach einer Trockenzeit dann (je nach Art des verwendeten Kitts) der ergänzende Anstrich fällig. Da der nicht soviel Dreck macht und schnell geht, kann der wieder in der Wohnung stattfinden.
     
  3. shiiir

    shiiir

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Mainz
    ich werde das dann mit der firma abklären. normalerweise dürfte das ja echt kein problem sein, die kaputte dichtung auf dem balkon zu entfernen und anschließend das fenster neu einzuhängen.

    Es ist mir nämlich sehr unangenehm, erneut alle Gegenstände aus dem Raum zu entfernen, den Teppichboden zu rollen und anschließend wieder eine Grundreinigung durchzuführen.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Für Deinen Reinigungsaufwand müßte im Übrigen sowieso der Vermieter aufkommen!
     
  5. shiiir

    shiiir

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Mainz
    naja, also die werden definitiv nicht das fenster raushängen.

    nun muss ich am besten folien aus- und drüberlegen. ich hoffe das genügt. die werden voraussichtlich nur das aussensilikon wechseln.
     
  6. #26 moep3fx, 15.06.2009
    moep3fx

    moep3fx

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immo-Verwalter
    Ort:
    Niedersachsen
    Ey was sind denn das für Handwerker? Entweder legen die Folie/Filz/whatever aus oder sie arbeiten so sauber, das nix schmutzig wird.

    Ist mir unverständlich!
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    DU mußt gar nichts!
    Außer, dem Vermieter die Reinigungskosten von der Mieter abzuziehen.
    DIE haben die nötigen Abdeckmaßnahmen vorzunehmen...
     
  8. #28 schriebs71, 15.06.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Mein Gott,

    jetzt lasst ihn doch.:winken

    Es würde mich wundern, wenn diese Maßnahme wirklich hilft.:wow

    Aber mann lernt ja nie aus.

    Mich würde interesieren, ob es wirklich weg ist (das Wasser meine ich).

    MfG aus Thüringen
     
  9. shiiir

    shiiir

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Mainz
    Hi,

    also der Handwerker war nun da und hat bestätigt, dass das veraltete Silikon den Regen durchlässt und aus diesem Grund ausgetauscht werden muss.

    Dies hat er nun vor einer Woche gemacht und seitdem hat es auch schon mehrmals geregnet, allerdings nicht mehr rein. Aus diesem Grund hat sich die ganze Sache wohl nun geregelt.
     
  10. #30 schriebs71, 09.07.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Na dann

    wundere ich mich halt:wow

    MfG
     
Thema: Holzfenster: Und es regnet doch rein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fenster schlagregen www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. holzfenster regen

    ,
  3. holzfenster regnet rein

    ,
  4. holzfester regnet an scharnieren durch
Die Seite wird geladen...

Holzfenster: Und es regnet doch rein - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren

    Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren: Guten Tag Ich hoffe hier einen kurzen Tipp zu bekommen. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Holzfenstern aus 1997. Hersteller kann ich nicht...
  2. Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten

    Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten: Hallo zusammen, ich möchte das große 160x150 Fenster im UG etwas herrichten und abdichten. Das Holz möchte ich grundieren und streichen, dass es...
  3. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
  4. Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen

    Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen: Moin, wir überlegen gerade ein Haus zu kaufen, was einen Wintergarten aus den 90ern hat. Die Fenster der Wintergartens sind aus Holz, sehen...
  5. Abdichtung Holzfenster

    Abdichtung Holzfenster: Hallo zusammen, ich bin auf einer Lösung für eine "Abdichtung" oder "Fensterbank" vor meiner Bodentiefen Hebeschiebetüre. Diese wurde frisch...