Holzrahmenbau-anschluss an Dachschräge

Diskutiere Holzrahmenbau-anschluss an Dachschräge im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Leute,:winken da ich mich hier gerade erst regestriert habe möchte ich mich zu aller erst einmal vorstellen und euch ein wenig von mir...

  1. stanny

    stanny

    Dabei seit:
    18.11.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechnischer Assistent
    Ort:
    Köln Longerich
    Hallo Leute,:winken da ich mich hier gerade erst regestriert habe möchte ich mich zu aller erst einmal vorstellen und euch ein wenig von mir erzählen bevor ich euch mit meiner Frage nerve.
    Ich bin im letzten Jahr meiner schulischer Ausbildung zum Bautechnischen Assistenten.
    Ich beginne nächstes Jahr ein Duales Studium zum Wasserbauer und Bauingenieur (spezialisiert in Richtung Wasserbau). Mein Vater ist als Trockenbauer selbstständig und da arbeite ich seit mitlerweile fünf Jahren nebenbei, wobei ich einiges gelernt habe.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage, die ich habe.
    In der Schule bekam ich die Aufgabe eine Gebäudeschnitt im Maßstab 1:1 anzufertigen. Dafür bekam ich Endlospapier und habe desöfteren schneiden müssen um nicht zehn meter Papier zu verschwenden.
    Die Konstruktion um die es sich handelt ist der Holzrahemnbau. Soweit bin ich auch noch gekommen und hatte keine Schwirigkeiten nur beim Anschluss an die Dachschräge wusste ich nicht weiter da unsere Decken auch aus Holz bestanden und wir keinen Ringanker aus Stahlbeton zeichnen sollten. Ach ja das Dach ist ein Sparrendach mit 30° Dachneigung. (Satteldach)
    Jetzt weis ich nicht wie so ein Ringanker von innen aussieht. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir hier weiter helfen könntet.

    mfg Stanny
     
  2. #2 MoRüBe, 18.11.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Öhm...

    ... wirklich?:winken:D
     
  3. stanny

    stanny

    Dabei seit:
    18.11.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechnischer Assistent
    Ort:
    Köln Longerich
    Ja wir mussten wirklich im Maßstab 1:1 Zeichnen^^.
    Damit die ganze geschichte dann aber nich zu hoch wird haben wir bei den Mauern und im Fenster einfach geschnitten um so längere abschnitte zu überwinden.
    Das heist Ich habe bei einem Stück Mauerwerk eine Waagerechte gestrichelte Linie eingezeichnet. Damit zeige ich das ich hier die Zeichnung unterbreche.Dann zeichne ich direkt dadrüber noch einmal so eine gestrichelte Linie .
    Mit der zweiten zeige ich das zwischen diesen beiden Linien das Mauerwerk genau so weiterging wie vorher schon.
    Einfach nur um größere Längen zu überwinden.
     
  4. #4 MoRüBe, 19.11.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ach, da gibt es ...

    ... der Möglichkeiten viele... Hier z.B.

    http://www.emilvilla.se/S01_1,5_yv.pdf

    Ist in den skandinavischen Ländern weit verbreitet. Der Untergurt des Dachstuhles ist gleich Balkenlage Decke
     
  5. stanny

    stanny

    Dabei seit:
    18.11.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechnischer Assistent
    Ort:
    Köln Longerich
    ok das siht doch schon mal vielversprechend aus aber (blöde Frage) is das echt ein Sparrendach und kein pfettendach?
    Ich bin ja geziehlt auf der Suche nach einem Konstrucktionsdetail eines Drempels aus Holz ich meine nicht den Drempel den man nachträglich aus Gibs baut sondern den, den man auch von drausen siht.
     
Thema:

Holzrahmenbau-anschluss an Dachschräge

Die Seite wird geladen...

Holzrahmenbau-anschluss an Dachschräge - Ähnliche Themen

  1. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  2. Anschlussdetail Massivbau / Holzrahmenbau

    Anschlussdetail Massivbau / Holzrahmenbau: Liebe Community Ich habe eine Grundsatz Frage zur Mischbauweise und dessen entsprechenden Anschluss. Hierzu ein paar grundlegende Informationen,...
  3. Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau

    Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau: Hallo! Ich möchte bald meine Beton Bodenplatte abdichten und habe auch soweit verstanden worum es geht. Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich...
  4. Ytong für Schallschutz bei Holzrahmenbau?

    Ytong für Schallschutz bei Holzrahmenbau?: Hallo liebe Leute. Ich mach mir im Moment ein bisschen Gedanken über den Schallschutz, da ich einen Anbau mache, der Anbau ist quasi. Ein Balkon ,...
  5. Fensteranschluss bei vorhandenenem Fertigteilhaus

    Fensteranschluss bei vorhandenenem Fertigteilhaus: Sehr geehrte Forummitglieder, des öfteren schleiche ich durch die Beiträge und nutze das kollektive Wissen des Forums. Da wir nun ein...