Holzständerbauweise - Fragen zur Baubeschreibung
Diskutiere Holzständerbauweise - Fragen zur Baubeschreibung im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Ne iss richtig, das Haus steht schon(so habe ich es jetzt verstanden), aber die Frage war, wo gehen jetzt oder demnächst die Leitungen im Keller lang?
Seite 2 von 2
Thema: Holzständerbauweise - Fragen zur Baubeschreibung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
holzständerwand versetzen
,baubeschreibung holzständerbauweise
,holzständerbauweise dicke
,- dämmung dick holzständerbauweise,
- dämmung stärke holzständerbauweise,
- wie dick sind holzständerwände außen,
- wie dick sind die Wände von Holzständerbau
Die Seite wird geladen...
-
Holzständerbauweise - Fragen zur Baubeschreibung - Ähnliche Themen
-
Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?
Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?: Hallo, hätte ne Frage, wie man den inneren Sockelbereich bei einem alten Holzständerbauweise Gartenhaus abdichtet? Die tw. von Ameisen... -
Sockelabdichtung bei Holzständerbauweise
Sockelabdichtung bei Holzständerbauweise: Guten Abend, mich würde interessieren ob hier nach den anerkannten Regeln der Technik eine vertikale Abdichtung der Bodenplatte notwendig ist. Es... -
"Anschluss" vom Garten an das Fertighaus (Holzständerbauweise)
"Anschluss" vom Garten an das Fertighaus (Holzständerbauweise): Hi zusammen. Wir kämpfen aktuell mit folgendem Problem: Wir möchten den Garten an das Haus anschließen (oberhalb Tropfkante - und nein, wir... -
dezentrale Lüftungsanlage in Haus in Holzständerbauweise
dezentrale Lüftungsanlage in Haus in Holzständerbauweise: Hallo, wir sanieren gerade ein Haus zum KFW 55 Standard und benötigen auch eine Dezentrale Lüftungsanlage. Die Wände sind in Holzständerbauweise... -
Rundhaus in Holzständerbauweise Fragen zu Krümmungsradien/Befestigungstechnik/Aufbau
Rundhaus in Holzständerbauweise Fragen zu Krümmungsradien/Befestigungstechnik/Aufbau: Hallo! Ich würde gerne ein zweigeschossiges Rundhaus mit Kegeldach in Holzständerbauweise nach dem Ballon-frame-Verfahren bauen. Es ergibt...