Honorarzone für EFH-Neubau, mittlerer Standard

Diskutiere Honorarzone für EFH-Neubau, mittlerer Standard im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, meine Frau und ich möchten mit einem Architekten ein Einfamilienhaus bauen. Die wichtigsten Parameter in Kürze: - überbaute...

  1. #1 Laskaris, 13.04.2020
    Laskaris

    Laskaris

    Dabei seit:
    09.09.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich möchten mit einem Architekten ein Einfamilienhaus bauen. Die wichtigsten Parameter in Kürze:
    - überbaute Fläche 12 m x 9 m, Bruttogrundfläche circa 280 m²
    - Erdgeschoss, Obergeschoss und ausgebautes Dachgeschoss (kein Keller)
    - Satteldach
    - Energiestandard mindestens KfW 55, idealerweise KfW 40 plus
    - Monolithische Bauweise, Außenwände aus Poroton-Ziegeln oder Porenbeton
    - In puncto Materialien und Ausstattung mittlerer Standard
    - flaches Grundstück, keine Hanglage, guter Baugrund (dort steht bereits ein altes EFH, das wir abreißen werden)

    Wir hatten im Vorfeld mit mehreren Architekten gesprochen. Alle hatten unser Vorhaben als eher einfaches Bauprojekt eingestuft, Honorarzone III mittel. Ein Architekt bot sogar den Mindestsatz der Honorarzone III an und ging bei den Leistungsphasen um einige Prozentpunkte runter, weil das Projekt seiner Meinung nach so einfach durchzuführen sein würde.

    Der Architekt, mit dem wir nun bauen wollen (weil er ausgesprochen kompetent wirkt und uns zudem seine Architektur am besten gefällt), hat als Ausgangsbasis ebenfalls Honorarzone III mittel veranschlagt. Allerdings verunsichert uns nun folgende Anmerkung, die er dazuschrieb: Der Mittelwert der Zone III sei für selbstgenutzte EFH "eher der einfache Standard", vielleicht würden wir ja stattdessen etwas in Honorarzone III oben/IV unten bauen wollen, "also in mittlerem soliden Qualitätsstandard".

    Bei unseren Recherchen (auch hier im Forum) hatten wir stets den Eindruck gewonnen, dass Honorarzone III oben/IV unten bei EFH kein "mittlerer Qualitätsstanard" ist, sondern definitiv ein gehobener Standard - den man z. B. bei größeren Villen veranschlagen kann. Zudem hatte, wie gesagt, keiner der anderen Architekten, mit denen wir sprachen, das Projekt höher als III mittel eingestuft.

    Wir werden nun einmal mit dem Architekten reden und ihn bitten, genauer zu erklären, wie er dazu kommt, unser Bauprojekt eventuell in Honorarzone III oben/IV unten einzustufen. Ich würde mich freuen, wenn ich bis dahin auch hier im Forum etwas Feedback zu der Frage bekäme. Ist Honorarzone III oben/IV unten bei einem EFH vobn "normaler" Qualität (und mit den oben geschilderten Parametern) überteuert? Oder gibt es auch hier Architekten, denen diese Einstufung (unter bestimmten Voraussetzungen) angemessen erscheint?

    Vielen Dank, und frohe Ostern.
     
  2. #2 Fabian Weber, 13.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Man kann auch eine Villa mit einfachem Standard bauen.
     
  3. #3 Jo Bauherr, 14.04.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Also Gebäudeklasse 1-2 ist m.E. eigentlich fast immer HZ "III" - und dort idR. eher UNTEN als MITTE ...

    HZ "IV" ist es evtl. ab Steilhanglage, bei riesigen Spannweiten der Decken oder auch bei weit auskragender (bzw. exotischer) Architektur.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Village bauer, 28.07.2020
    Village bauer

    Village bauer

    Dabei seit:
    28.07.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    München
    HZ IV ist eigentlich für komplizierten Bauvorhaben wie Uni-Gebäude und so. Offensichtlich wollte er mehre Honorar... Normalerweise ist EFH fast immer HZ III
     
Thema:

Honorarzone für EFH-Neubau, mittlerer Standard

Die Seite wird geladen...

Honorarzone für EFH-Neubau, mittlerer Standard - Ähnliche Themen

  1. Honorarzone Architekt bei Einfamilienhaus

    Honorarzone Architekt bei Einfamilienhaus: Hallo, Kann der Architekt selber entscheiden ob ein Neubau EFH in Honorarzone 3 oder 4 fällt? Oder gibt es dafür in der HOAI klare Vorgaben? Wir...
  2. Welche Honorarzone - Kriterien?

    Welche Honorarzone - Kriterien?: Hallo, gibt es sowas wie einen Kriterienkatalog nachdem ich als Laie ermitteln kann welche Honorarzone bei meinen Wünschen angemessen ist? Mein...
  3. Welche Honorarzone...

    Welche Honorarzone...: ....würdet Ihr hier ansetzen: "Umbau eines (kleinen) Kindergartens und Anbau einer Kindertagesstätte" Grüße Thomas
  4. Honorarzone Architektenvertrag

    Honorarzone Architektenvertrag: Hallo zusammen, bin Bauherr eines kleineren Wohn- und Geschäftshauses (ca. 1200qm). Habe Architektenvertrag abgeschlossen (alte HOAI), vereinbart...
  5. Honorarzone

    Honorarzone: Liebe Kollege, möglicherweise droht ein größerer Auftrag :):):):):):):) Da möchte man den BH natürlich nicht mit einem unverschämten :yikes...