Horizontalsperre Creme oder andere Mittel ?

Diskutiere Horizontalsperre Creme oder andere Mittel ? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; In einem Keller haben wir ca. 4-5 Meter feuchte Wand. (Wasser kommt eindeutig von unten ) Also war klar, das eine Horizontalsperre her muss. Wir...

  1. #1 knappknackslive, 29.07.2016
    knappknackslive

    knappknackslive

    Dabei seit:
    15.03.2016
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hannover
    In einem Keller haben wir ca. 4-5 Meter feuchte Wand. (Wasser kommt eindeutig von unten )
    Also war klar, das eine Horizontalsperre her muss.
    Wir haben uns 3 Angebote eingeholt. Allerdings wollte jede Firma über 3000€. Eine sogar 6000€.
    Im Endeffekt haben diese alle nur Injektionen vorgeschlagen und angeboten.

    Nun habe ich mich dazu entschlossen die Bohrungen und Injektionen selber zu machen. Ist ja kein wirklich großer Aufwand.

    Jetzt stehe ich nur vor der Wahl der verschiedenen Mittel.
    Am Anfang habe ich an Porofin gedacht.
    Dann aber auch noch von Cremes wie Mafa C80 gehört.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit den verschiedenen Mitteln. Gerne auch andere.

    Und ja. Es ist wirklich nur die eine Mauerfläche. Also kann nicht mehr feucht werden als die eine kleine Fläche.
     
  2. #2 Manufact, 25.11.2016
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Hallo knappknackslive,

    ich kann Dir keine Erfahrungswerte bezüglich Porofin geben.
    Es ist aber wenig professionell, daß weder ein Sicherheitsdatenblatt noch ein technisches Merkblatt zu finden ist.
    Über die reisserische Aufmachung und die nicht vorhandene Funktionalität der Internetseite will ich gar nicht reden.

    Bei den "Cremes" kannst Du in gewissen Grenzen (Art des Mauermaterials, Dicke der Mauer und v.. Feuchtiggeiktsgehalt der Wand < 60%) MAPA 80 verwenden.
    Den Feuchtigkeitsgehalt kannst Du selbst bestimmen:
    Ca. 100 g des Wandmaterials entnehmen, Messung des Gewichtes vorher, Trocknen im Backofen bei Probentemperaturen unter 120°C mit Temperaturfühler kontrolliert, Messung des Gewichtes nach Trocknung (= Darr-Methode.)
    Abschließend die relative Feuchtigkeitsdaten des Mauerwerk-Materials googeln und Deine tatsächliche Feuchtigkeit berechnen.

    Grundsätzlich ist im Kellerbereich eine horizontale Sperre im Fußboden-Bereich nur dann sinnvoll, wenn:
    a. Die Außenwand vorher durch eine Außenabdichtung gegenüber seitlich eindringender Feuchtigkeit geschützt wird
    oder
    b. Wenn es um Keller-Innen-Wände geht.

    Grüße aus Franken
     
  3. #3 Bromm Edmund, 03.02.2017
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Woher kommt die Feuchte und wie hoch steht denn das Wasser im Keller?
    Nach meinen Erfahrungen ist sicher davon auszugehen, dass es sich um Tauwasser handelt wenn kein Wasser in den Keller läuft!
    Da hilft dann auch keine Horizontalsperre, weder an den Außen- noch bei den Zwischenwänden!
    Wie soll denn der Keller genutzt d.h. auch beheizt werden?
     
Thema: Horizontalsperre Creme oder andere Mittel ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. horizontalsperre creme erfahrungen

    ,
  2. mafa c80

    ,
  3. porofin horizontalsperre Forum

    ,
  4. horizontalsperre creme,
  5. veinal erfahrungen,
  6. horizontalsperre selber machen,
  7. horizontalsperre erfahrungen,
  8. porofin erfahrung
Die Seite wird geladen...

Horizontalsperre Creme oder andere Mittel ? - Ähnliche Themen

  1. Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?

    Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?: Hallo zusammen, ich möchte in den Kelleraußenwänden eine Horizontalsperre mittels Injektion anbringen. Dazu habe ich Fragen bezüglich der...
  2. Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn

    Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn: Hallo! Wir haben den Fußboden im Keller neu gemacht. Hierzu habe ich Kaltschweißbahn zur Abdichtung gelegt und an den Wänden bis über die...
  3. Mauertrockenlegung - Horizontalsperre

    Mauertrockenlegung - Horizontalsperre: Plane ein Hofhaus zu kaufen, welches teilsaniert ist..es wurde 2007 zu einer Maisonette (also Obergeschoß aufgebaut) umgebaut.. Oberflächlich...
  4. Hilfe! Horizontalsperre und Innenabdichtung

    Hilfe! Horizontalsperre und Innenabdichtung: Guten Tag an alle Leser :) Ich habe ein riesiges Problem und weiß mittlerweile nicht mehr weiter...Nach langen Recherchen im Internet habe ich...
  5. Statik Horizontalsperre: Creme oder flüssige Verkieselung?

    Statik Horizontalsperre: Creme oder flüssige Verkieselung?: Hallo, im Zuge unserer geplanten Kellertrockenlegung ist bei uns folgende Frage aufgekommen: Es soll eine nachträgliche Horizontalsperre...