Horizontalsperre durch kernbohrung zerstört.

Diskutiere Horizontalsperre durch kernbohrung zerstört. im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bereite gerade meine Kellerinnensanierung vor und habe dafür den Fussboden etwas abtragen müssen und die Außenwändevom Putz befreit....

  1. #1 NilsvonAswege, 09.03.2018
    NilsvonAswege

    NilsvonAswege

    Dabei seit:
    11.04.2017
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ingenieur
    Hallo,
    ich bereite gerade meine Kellerinnensanierung vor und habe dafür den Fussboden etwas abtragen müssen und die Außenwändevom Putz befreit. Die Horizontalsperre liegt etwa 5cm über dem jetzigen Bodenniveau. An einer der Innenwände hat der vorbesitzer eine Kernborhung direkt auf Bodenniveau gemacht um leitungen durch zu führen. Er hat dann ein kg Rohr einbetoniert. Ich habe das Rohr entfernt und meine Vermutung, dass diese bohrung genau parallel durxh die Sperre ging hat sich bestätigt.. jetzt ist die Sperre an dieser stelle 100mm unterbrochen. Einfach zu betonieren würde ja jetzt eine undichte Stelle für aufsteigendes Wasser erzeugen.

    Kann ich das mit Wasserdichtem Beton machen oder sollte ich eine neue Bahn dort einbringen oder kann ich eine Dichtigkeit durch eine 2k Lösung herstellen? Sowas wollte ich nämlich nutzen um den Fußboden abzudichten. Multi Baudicht 2k von Remmers oder Äquivalent von weber.


    Vielen dank

    Nils
     
  2. #2 petra345, 09.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Eine neue Lage Abdichtungsbahn wird nicht möglich sein. Ich würde dem Mörtel ein Dichtungsmittel beigeben.

    Außerdem gibt es Gummidichtungen, die um das Rohr und in die Kernbohrung eingebracht werden und mit einem
    Metallring zusammengepresst werden. Aber ein Ring muß auf der Außenseite angebracht werden. Geht das?? Vermutlich nicht so einfach.
     
  3. #3 NilsvonAswege, 09.03.2018
    NilsvonAswege

    NilsvonAswege

    Dabei seit:
    11.04.2017
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ingenieur
    Hi,
    ich habe das Rohr und die Leitungen entfernt und das Loch kann geschlossen werden. Da habe ich mich wohl unklar ausgedruckt. Mir viel grad noch ein beton bis auf das Niveau der Sperre zu bringen und dann Bitumen aufzubringen und dann wenn es trocken ist den rest zu verschließen.


    Nils
     
  4. #4 Andybaut, 10.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    so wie ich das verstehe:

    an einer Innwand wurde die Abdichtung der Bodenplatte die als Dampfbremse dient zerstört !?
    Ich vermute mal, dass es nur eine Folie ist, die als Dampfbremse dient und nicht eine Abdichtung
    gegen von unten drückendes Wasser ist.

    dampfbremse auf bodenplatte - Google-Suche:
    so in etwa?
     
  5. #5 NilsvonAswege, 10.03.2018
    NilsvonAswege

    NilsvonAswege

    Dabei seit:
    11.04.2017
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ingenieur
    Guten Morgen,
    nein, auf sem Fundament des Gebäudes wurde zunächst eine Reihe steine aufgebracht, auf diese Steine wurde dann eine Teerpappe gelegt auf der dann weiter hoch gemauert wurde. Diese Teerpappe verhindert, dass Wasser in den Wänden aufsteigt. In einer Wand wurde ein 100mm großes Loch von einem Raum zum anderen geschaffen, dass diese Pappe durchtrennt hat. Diese Schadstelle muss beseitigt werden.

    Im angehängten Bild sieht man deutlich die sperrpappe
    Liebe Grüße Nils
     

    Anhänge:

Thema: Horizontalsperre durch kernbohrung zerstört.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abdichten von kernbohrung in horizontalsperre

Die Seite wird geladen...

Horizontalsperre durch kernbohrung zerstört. - Ähnliche Themen

  1. Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?

    Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?: Hallo zusammen, ich möchte in den Kelleraußenwänden eine Horizontalsperre mittels Injektion anbringen. Dazu habe ich Fragen bezüglich der...
  2. Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn

    Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn: Hallo! Wir haben den Fußboden im Keller neu gemacht. Hierzu habe ich Kaltschweißbahn zur Abdichtung gelegt und an den Wänden bis über die...
  3. Mauertrockenlegung - Horizontalsperre

    Mauertrockenlegung - Horizontalsperre: Plane ein Hofhaus zu kaufen, welches teilsaniert ist..es wurde 2007 zu einer Maisonette (also Obergeschoß aufgebaut) umgebaut.. Oberflächlich...
  4. Hilfe! Horizontalsperre und Innenabdichtung

    Hilfe! Horizontalsperre und Innenabdichtung: Guten Tag an alle Leser :) Ich habe ein riesiges Problem und weiß mittlerweile nicht mehr weiter...Nach langen Recherchen im Internet habe ich...
  5. Horizontalsperre - Injektionsverfahren - schädlich?

    Horizontalsperre - Injektionsverfahren - schädlich?: Guten Tag, ich bin dabei, mich über nachträglichen Einbau der Horizontalsperre zu informieren, zwar mit Injektionsverfahren. Mein größtes...