Horizontalsperre -G200S5- EILT

Diskutiere Horizontalsperre -G200S5- EILT im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Erbitte dringend Rat hierzu. Lt.der neuesten DIN braucht nur noch eine Lage G 2005S geklebt zu werden anstatt einer doppelten Lage G 200 S4 auf...

  1. #1 bauoptimist 1, 23.06.2002
    bauoptimist 1

    bauoptimist 1 Gast

    Erbitte dringend Rat hierzu.
    Lt.der neuesten DIN braucht nur noch eine Lage G 2005S geklebt zu werden anstatt
    einer doppelten Lage G 200 S4 auf die
    Kellerbodenplatte. Unser Rohbauer schlug vor die G200S4 auf dem Kellerboden anzubringen und unter der 1. Steinreihe durchzuziehen.Ist dies auch mit einerG200S5 möglich?(Herr Ibold hat
    statische Bedenken,nämlich, daß die Mauerwände nach innen rutschen, s.
    Beitrag zum forum bau.de).
    Wie ist nun die G 200S5 anzubringen auf einer 30cm dicken WU-Bodenplatte mit Lastfall "Nichtdrückendes Wasser/nichtstauendesSickerwasser".
    Außenabdichtung der Kellerwände:Schwarzer
    Bitumenanstrich 2mal mit Gewebe dazwischen.
    Falls die G 200S5 nicht unter der 1. Steinreihe durchgezogenwerden kann, was kommt dann unter die 1. Steinreihe?
    Kann/soll die G 200 S5 mit der 2. Horizontalsperre auf der 1. Steinlage verbunden werden und wie?
    Ist die G 200S5 vollflächig auf der Bodenplatte zu verkleben oder nur an den
    Stößen/Überlappungen(?).
    Danke!
    Gruß v. bauoptimist
     
  2. MB

    MB Gast

    Horizontalsperre -G200S5- EILT, Ganz ruhig!

    Man kann drunter durch ziehen, muß aber nicht. Wegrutschen tut die mauer so schnell nicht. Man sollte allerdings nicht unbedingt ne besandete Bahn nehmen, sondern eine talumierte und die kurz anflämmen.
    Alternativ kommt über die erste Lage Stein ohnehin eine Horizontalsperre. Bis dahin führt man dann die G 200 die Wand hoch.
    Aber ganz durchziehen ist einfacher und billiger. Muß nur der Statiker zustimmen, falls besonderer Erdruck vorliegt, ohne daß aussteifende Wände vorhanden sind.
     
  3. #3 Wolfgang Doerks, 24.06.2002
    Wolfgang Doerks

    Wolfgang Doerks

    Dabei seit:
    22.04.2002
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    ich hatte meinem Architekten auch so etwas vorgeschlagen. Ich verstehe die Horizontalabdichtung so, daß auf der gesamten Bodenplatte die G 200 s4 oder s5 angebracht wird. Mein Architekt meinte, er würde das auf keinen Fall so machen, sondern die Abdichtung unter den Wänden und über der ersten Schicht mit Dachpappe und dann später , wenn der keller fertig ist, die Bodenplatte von oben abdichten. Die Handwerker würden sonst die Bahn beschädigen!

    Viele Grüße
    Ihr W. Doerks
     
  4. #4 stefan_ibold, 24.06.2002
    stefan_ibold

    stefan_ibold Gast

    Moin,
    unter den Trennwänden ersteinmal nur Streifen, die beidseitig weit genug herausreichen sollten. Daran wird dann später die Abdichtung angeschlossen.
    M. f. G.
    stefan ibold
     
  5. MB

    MB Gast

    So isses doch gemeint

    Natürlich erst mal ein Streifen 15 cm überlappend unter allen Wänden. Nach dem Mauern dann die G 200 aufschweißen und da anschließen.
     
Thema:

Horizontalsperre -G200S5- EILT

Die Seite wird geladen...

Horizontalsperre -G200S5- EILT - Ähnliche Themen

  1. Horizontalsperre Materialfrage

    Horizontalsperre Materialfrage: Hallo Community, Welche äquivalenten Mittel gibt es für das "HZ 250 Pro" von BKM?
  2. Horizontalsperre über 1. Stein - wie die Innenwand im Keller verputzen

    Horizontalsperre über 1. Stein - wie die Innenwand im Keller verputzen: Liebe Experten, in unserem Gebäude aus dem 50igern möchten wir die Kellerinnenwände verputzen (Kalkputz). Der Keller ist als "schwarze...
  3. Warum wird nur auf den ersten Mauersteinen eine Horizontalsperre angebracht?

    Warum wird nur auf den ersten Mauersteinen eine Horizontalsperre angebracht?: In meinem Haus, das in den 90er Jahren gebaut wurde, sehe ich, dass auf den ersten Steinen (die auf der Bodenplatte liegen) eine Horizontalsperre...
  4. Horizontalsperre bei Zweischaligem Mauerwerk

    Horizontalsperre bei Zweischaligem Mauerwerk: Hallo Liebe Community, ich möchte eine Horizontalsperre (Infusion) an der Außenwand anbringen. Nun habe ich festgestellt, das ich ein...
  5. Mauersperrbahn / Horizontalsperre als Flüssigkeit ??

    Mauersperrbahn / Horizontalsperre als Flüssigkeit ??: Hallo zusammen, ich habe ein Streifenfundament gegossen mit U-Bügeln welche aus dem Fundament herausstehen um damit die Schalungssteine zu...