Hydraulik ändern

Diskutiere Hydraulik ändern im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bin mit meiner Hydraulik nur bedingt zufrieden. Da der HB schon seit Dez. 2007 versucht die 1611 vernünftig zu programmieren, mag ich...

  1. #1 Krümelmonster, 12.11.2008
    Krümelmonster

    Krümelmonster

    Dabei seit:
    20.05.2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Dresden
    Hallo,
    ich bin mit meiner Hydraulik nur bedingt zufrieden. Da der HB schon seit Dez. 2007 versucht die 1611 vernünftig zu programmieren, mag ich den nicht fragen.
    Hier mal der Plan zu jetzigen bzw. neuen Hydraulik wie ich mir als Laie das so dachte. Ausdehnungsgefässe usw. hab ich mal weggelassen.
    Zum Hintergrund.
    Ich möchte mit der Solaranlage möglichst auch niedrieger Temperaturen nutzen, also auf Wunsch (Temp) direkt in die FBH gehen. Umgekehrt soll der Kamin bei entsprechender temperatur im Oberen Speicherteil seine Wärme in den jetztigen Solarwärmetauscher schicken können. Kann das so wie gedacht funktionieren?
    Danke und Gruß
    Krümel
     
  2. #2 planfix, 12.11.2008
    planfix

    planfix Gast

    ähhmmmmmmmmmm, hast du in der solaranlage wasser pur?
    normalerweise ist da ein frostschutzmittel drinne. dann brauchst du einen wärmetauscher dazwischen.:winken
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich dachte das Kästchen mit dem + soll einen WT darstellen. :(

    Ich versuche aber auch noch hinter den Sinn der Verschaltung zu kommen. Vielleicht brauche ich aber zuerst noch einen Kaffee.

    Gruß
    Ralf
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Auch nach 2 Becher Kaffeee verstehe ich die Schaltung nicht. Wozu soll der Speicher da sein? Mit der Solaranlage würde ich nur den den Speicher gehen, ohne WT. :irre

    Gruß

    Bruno
     
  5. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Das hat er ja jetzt schon, er will halt unbedingt auch die niedrigen temperaturen der Solaranlage direkt in die FBH schicken. Ich bezweifle halt ob das viel bringt.
    Lieber den Puffer auf temperatur halten.

    Wie wird eigentlich das Warmwasser gemacht?
    Bild 1 Stand jetzt?
    Bild 2 geplanter Stand?

    Grüsse
    Jonny
     
  6. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Deswegen schrieb ich "nur" :shades

    Gruß

    Bruno
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und ich mag diesen Kombispeicherkram nicht. An jeder Ecke Kompromisse und es läuft doch nie so wie geplant.
    Was für Handstände da gemacht werden sieht man ja an dem 2. Schema.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Krümelmonster, 13.11.2008
    Krümelmonster

    Krümelmonster

    Dabei seit:
    20.05.2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Dresden
    Hallo und Danke für die Antworten.
    zu den Fragen. Der Speicher ist drucklos, mal nach ichbin2 suchen.
    Schema1 jetzt, Schema2 so wie ich dachte.
    WW läuft solange genug Temperatur im Speicher vorhanden ist über WT aus dem Speicher, sonst erfolgt Nacherwärmung über DLE.
    Ich betrachte den Speicher als reinen Puffer mit dem Zusatznutzen der Trinkwassererwärmung bei aussreichender Temperatur.
    Das hilft vieleicht weiter.
    Zum Haus, das ist deutlich besser als KfW40, ich kann also mit relativ niedrigen Vorlauftemperaturen noch was anfangen. Die Solaranlage hat 30m² bringt jetzt bei Sonne noch gute 50° bei voll laufender Pumpe.
    Danke und Gruß
    Krümel
     
Thema:

Hydraulik ändern

Die Seite wird geladen...

Hydraulik ändern - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. hydraulischer Abgleich Neubau

    hydraulischer Abgleich Neubau: Unser Neubau ist von der DEKRA begleitet und überprüft worden. Ein Mangel war der fehlende hydraulische Abgleich. Zwischenzeitlich habe ich vom...
  3. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...
  4. Hydraulischer Abgleich

    Hydraulischer Abgleich: Hallo zusammen! Spielt es eine Rolle, ob während der Durchführung des hydraulischen Abgleichs die Stellmotoren auf „Manual“ oder auf „Auto“...
  5. Funktionsweise Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche 0020042429

    Funktionsweise Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche 0020042429: Hallo Zusammen, ich finde leider keinen Schnitt oder ähnliches, zu der Funktionsweise vom Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche...