Hydraulischer Abgleich falsch? Pumpe falsch?

Diskutiere Hydraulischer Abgleich falsch? Pumpe falsch? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ist der Kessel vom Hersteller mit dem V ..... ? Was passiert wenn alle Stränge bis auf einen geschlossen werden ? Ich könnte mir gut...

  1. #41 Achim Kaiser, 29.10.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ist der Kessel vom Hersteller mit dem V ..... ?

    Was passiert wenn alle Stränge bis auf einen geschlossen werden ?

    Ich könnte mir gut vorstellen dass da noch kräftig Luft im System vorhanden ist und auf Grund der geringen Fließgeschwindigkeit im Rohrnetz nicht oder nur sehr langsam ausgetragen wird.
    Aber das ist nur ne Vermutung ..... vor allem wenn am Gerät eine vorhandene Durchflussanzeige nichts anzeigt ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  2. #42 githero, 30.10.2012
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    jep

    dann steigt die VL erst mal schlagartig an. Geräuschmäßig tut sich aber nix. Der Strang rauscht immer noch vor sich hin.

    Der Durchflusswächter wird nach Rücksprache mit technischem Kundendienst erneuert. Vielleicht hat der einen Treffer ab bekommen. Bei der Installation der Therme war der Stromanschlussstecker auf dem Bauteil nicht richtig draufgesetzt, was damals zu Fehlverhalten geführt hat.
    Bezüglich Luft: Da sollte eigentlich nicht mehr viel drin sein. Ich entlüfte sehr regelmäßig und seit ein paar Tagen ist eigentlich alles in Ordnung. Die HK werden alle gleichmäßig warm. Wüsste jetzt nicht, wo noch viel Luft drinstecken sollte.
     
  3. #43 githero, 13.02.2013
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    So, ich möchte hier mal noch eine kurze Info zum aktuellen Stand geben.
    Der Durchflusswächter wurde erneuert und siehe da, ich konnte einen Volumenstrom in der Kesselsteuerung ablesen. Die Geräusche sind aber geblieben.
    Dann kam ein Außendienstler vom Hersteller der Regulierventile: der war völlig planlos und meinte nur, das wäre alles normal und ich soll froh sein, dass es nicht noch mehr rauscht. Hätte ihn fast rausgeworfen.
    Dann hat mein HB gestern die Ventile ausgebaut und durch einfache Tacosetter ersetzt. Nun ich plötzlich Ruhe!! Ich bin sehr begeistert und froh, dass das Rauschen ein Ende hat.
    Jetzt darf ich mich nur noch mit meinem Planer und HB streiten, wer für die Kosten des Ventiltausches aufkommt. Der HB hat schon signalisiert, dass er sich nicht an den Kosten beteiligen will, weil die Ventile extra auf meine Anforderung bzw. Planung verwendet wurden. Mal sehen, was der Planer jetzt sagt.
     
  4. #44 Achim Kaiser, 13.02.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Nur zum Verständnis ... ein Umbau der vorhandenen Ventile auf die nächste Durchflussgröße wie von mir vorgeschlagen erfolgte nicht ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wäre doch zu einfach gewesen. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  6. #46 githero, 13.02.2013
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Nachdem der Hersteller der Meinung war, dass mit seinen Ventilen alles in Ordnung ist und diese das 4fache der anderen kosten, wollte ich das Risiko nicht eingehen, dass es evtl. auch damit nichts wird und ich noch ein paar Hundert EUR zum Fenster raus werfe. Daher habe ich Deinen Vorschlag nicht umgesetzt.
     
  7. #47 Achim Kaiser, 13.02.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Kenne ich von dem Hersteller *so* überhaupt nicht.
    Bei nem Problem steht der Außendienstler umgehend auf der Matte und sowas wird ratz fatz ausprobiert und erledigt.

    Da haben sich anscheinend alle Beteiligten nicht wirklich mit Ruhm bekleckert.
    Die Geschäftsleistung der Herstellers sollte davon erfahren.
    Das kanns nicht sein.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. #48 githero, 13.02.2013
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Der Außendienstler war ja recht zeitnah da. Aber viel ausprobieren konnte er nicht. Ich hätte erst (auch nach Rückfrage) auf eigene Kosten die Messeinheiten in den Ventilen nachrüsten lassen sollen und dann hätte er gemessen und dann vielleicht, falls sich was ergibt, hätte man weitersehen können. Aber ich sollte nach dem Einbau der Meisseinheiten noch mal 1 Heizperiode warten, bis das letzte Sauerstoffbläschen aus dem System entwichen sind und mich dann nochmal melden. Seine Handynummer wurde mir ja bei seinem Anruf angezeigt. Eine Visitenkarte bekam ich nicht.
    Da die Messeinheit pro Stück schon fast so viel kostet wie die Tacosetter, hab ich mir den Schritt bei so viel Kundenfreundlichkeit verkniffen. Falls also jemand noch 4 quasi neue Strangregulierventile braucht... hätte ich günstig abzugeben.
     
  9. #49 Achim Kaiser, 13.02.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Hmmm ....
    mir wäre das den Brief mit Danksagung wert.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema: Hydraulischer Abgleich falsch? Pumpe falsch?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hydraulischer falsch

    ,
  2. zirkulationspumpe betriebsart einrohrsystem

Die Seite wird geladen...

Hydraulischer Abgleich falsch? Pumpe falsch? - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. hydraulischer Abgleich Neubau

    hydraulischer Abgleich Neubau: Unser Neubau ist von der DEKRA begleitet und überprüft worden. Ein Mangel war der fehlende hydraulische Abgleich. Zwischenzeitlich habe ich vom...
  3. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...
  4. Hydraulischer Abgleich

    Hydraulischer Abgleich: Hallo zusammen! Spielt es eine Rolle, ob während der Durchführung des hydraulischen Abgleichs die Stellmotoren auf „Manual“ oder auf „Auto“...
  5. Fußbodenheizung: Räume unterschiedlich warm, hydr Abgleich falsch

    Fußbodenheizung: Räume unterschiedlich warm, hydr Abgleich falsch: Liebe Bauexperten, ich brauche dringend einen Rat und hoffe, ihr könnt mir (mal wieder) helfen: Ich wohne nun den zweiten Winter in meinem im...