hydraulischer Abgleich Neubau

Diskutiere hydraulischer Abgleich Neubau im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Unser Neubau ist von der DEKRA begleitet und überprüft worden. Ein Mangel war der fehlende hydraulische Abgleich. Zwischenzeitlich habe ich vom...

  1. #1 youngman, 14.02.2025
    youngman

    youngman

    Dabei seit:
    14.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Unser Neubau ist von der DEKRA begleitet und überprüft worden. Ein Mangel war der fehlende hydraulische Abgleich.

    Zwischenzeitlich habe ich vom Heizungsbauer die Mängelliste zur Gegenzeichnung vorgelegt bekommen, da alle Mängel inkl. des hydraulischen Abgleichs erledigt worden sind.

    Nachdem ich in den Heizkreisverteiler geschaut habe und es für mich so aussah, dass nichts passiert ist, habe ich darum gebeten, mir die Berechnung zuzuschicken und zu erklären, was genau gemacht wurde. Daraufhin hat sich der Bauträger eingeschaltet und gesagt, der hydraulische Abgleich würde erst zum Schluss gemacht werden, daher gibt es auch noch keine Unterlagen dazu und die Einstellung ist noch nicht vorgenommen worden.

    Ich habe keinen plausiblen Grund gefunden, warum der hydraulische Abgleich erst zum Schluss erfolgen soll.

    Gibt es einen Grund den hydraulischen Abgleich noch nicht abzuschließen? Die Fußbodenheizung ist seit August verbaut und die Heizphase war Ende September / Anfang Oktober abgeschlossen.
     
  2. #2 Fred Astair, 14.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.948
    Zustimmungen:
    5.949
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein.
     
  3. #3 simon84, 14.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.259
    Zustimmungen:
    6.333
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein Großteil des hydraulischen Abgleichs ist Planung.
    Das kann im Prinzip schon während der Planungsphase, vor dem Bau, auf Basis von Tabellen und Berechnungen stattfinden.
    Sobald man Heizlastberechnung der Räume, Verlegeabstände, Heizkreislängen, bei Heizkörpern exakte Dimensionen/Typen usw. hat.

    Auf Basis dessen kann man auch bei einem "trockenen" Heizsystem schon mal eine Einstellung machen.

    Sobald Wasser drin ist und man mal eine Pumpe anschalten kann, geht das auch mit den Durchflussmessern ganz gut fein einzustellen, auch wenn das Wasser kalt ist.

    Klar, Feinkorrekturen etc. sollte man sinnvollerweise in der Heizperiode machen, wenn Wärmeerzeuger und Pumpen laufen, das Wasser mit geplantem Druck und Temperatur durch das System fließt und idealerweise legt man einen besonderen Fokus auf die Übergangszeit, also Beginn und das Ende der Heizperiode.
     
  4. #4 youngman, 15.02.2025
    youngman

    youngman

    Dabei seit:
    14.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Rückmeldung. Dann hat man uns wohl einen Bären aufbinden wollen.

    Ich verstehe nicht, warum man seine Arbeit nicht einfach macht und stattdessen sich die Mängel vom Bauherren abnehmen lassen möchte und bewusst jemanden übern Tisch zieht.
     
  5. #5 msfox30, 15.02.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.086
    Zustimmungen:
    695
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Weil sie es können und der Laden im Handwerk immer noch brummt. Man kann seinen gute Rufe verlieren und bekommt trotzdem Aufträge. Mich haben jedenfalls letztens 3 Unternehmen wegen einem Defekt an der SWP abgewiesen.
    Egal. Soooo wichtig ist es der hydraulische Abgleich nicht, da dieser nur auf der Theorie basiert. Lies dich mal bezüglich "Thermischen Abgleich" ein. Diesen macht man dann unter realen Bedingungen.
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 15.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.259
    Zustimmungen:
    6.333
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das unterschreibe ich nicht ganz. Kommt auf den Einzelfall an . Aber eine Grundeinstellung ist schon wichtig

    Wenn er denn nun gemacht wird …
     
  7. #7 msfox30, 16.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.02.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.086
    Zustimmungen:
    695
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Darum mein so mit vielen o. Trotzdem, beim thermischen Abgleich werden am Anfang alle Tacos voll auf gedreht. Damit ist der hydraulische Abgleich quasi zu nicht.
    --
    Edit: Wichtiger ist eher, dass die Berechnung der FBH korrekt ist und mit der Verlegung (z.B. Verlegabstand) übereinstimmt. Wenn nicht, hilft auch der beste Abgleich nichts....
     
Thema:

hydraulischer Abgleich Neubau

Die Seite wird geladen...

hydraulischer Abgleich Neubau - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...
  2. Hydraulischer Abgleich

    Hydraulischer Abgleich: Hallo zusammen! Spielt es eine Rolle, ob während der Durchführung des hydraulischen Abgleichs die Stellmotoren auf „Manual“ oder auf „Auto“...
  3. Gewährleistungsdauer Hydraulischer Abgleich

    Gewährleistungsdauer Hydraulischer Abgleich: Hallo zusammen, wir haben uns 2019 einen neuen Heizkessel (Vitodens 222-F) einbauen lassen, inkl. neuer Ventile an allen Heizkörpern (Danfoss...
  4. Funktionsheizen - kein hydraulischer Abgleich, Vorlauftemperatur wird nicht erreicht

    Funktionsheizen - kein hydraulischer Abgleich, Vorlauftemperatur wird nicht erreicht: Liebe Forumsgemeinde, Mein Heizungsbauer lässt uns beim Aufheizen zum Fuktionsheizen etwas allein und ich bin mir nach viel lesen bei einigen...
  5. Hydraulischen Abgleich verstehen (FBH Neubau)

    Hydraulischen Abgleich verstehen (FBH Neubau): Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum hydraulischen Abgleich der Fußbodenheizung in einem Neubau. Bei mir wird der Heizungsbauer diesen...