ich bin froh ,

Diskutiere ich bin froh , im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Eine ESL mit 11W hat je nach Bauform einen Lichtstrom zwischen etwa 500lm und 600lm bei einer Farbtemperatur um 2700K. Ein LED...

  1. #21 maveric00, 01.09.2011
    maveric00

    maveric00

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler von richtig guten Getrieben
    Ort:
    Bedburg
    Hallo,

    Leichter Einspruch, Euer Ehren ;)

    für die üblichen Bauhaus-Leuchtmittel oder meinetwegen auch die generellen "Ersatzlampen" treffen die Aussagen zu; wenn man allerdings bereit ist, auf die Spezifika von LEDs einzugehen, dann bekommt man auch heute schon in Großserie 800 lm für 3,75 Watt in Warmweiss bei einem Abstrahlwinkel von 125°. Deckenintegriert sorgt das für ein sehr schönes gleichmäßiges Licht. OK, da kostet die LED alleine momentan noch ~20 Euro (ohne Kühlkörper, Fassung, Elektronik), allerdings sollte sie auch rund 50.000 Stunden halten (und zwar nicht nur im Labor wie die ESL).

    Allerdings wird bei der Verbrauchsangabe von LEDs gerne einmal vergessen, dass - im Gegensatz zu ESLs - die Verluste der Stromversorgung noch mit hinzuzurechnen sind. Dabei ist bei den üblichen Konstantstromquellen, die mit 220V gespeist werden, von einem Wirkungsgrad von ~80 % auszugehen, die 4 Watt-LED verbraucht also in Wirklichkeit 5 Watt.

    Trotzdem halte ich die LEDs schon heute für sehr gut auch in Eigenheimen einsetzbar, und für die Zukunft sowieso. Zumal - Schelm wer böses dabei denkt - heute, mit Wegfall der 60-Watt-Birne, alle großen ESL-Hersteller eine Preiserhöhung von 25% angekündigt haben. Hat aber überhaupt nichts mit der Monopolstellung der ESL zu tun. Ja nee, is klar, ne?

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist korrekt, aber weltfremd. Zeige mir eine Quelle wo jeder sich so ein Teil als fertiges Leuchtmittel kaufen kann, und zu welchem Preis. Man kann von einem Normalanwender wohl kaum verlangen, dass er anfängt Elektronik und Kühlung zu basteln.

    Ich kann auch nicht zu jedem sagen, "kauf Dir ein Auto mit 1Liter/100km Spritverbrauch", nur weil es bereits solche Motoren und Prototypen gibt.

    Die LED Technologie geht sicherlich in die richtige Richtung, Cree zeigt ja was bisher schon möglich ist, doch den NOrmalanwender interessieren nicht Datenblätter oder Labordaten, sondern er will sich ein Leuchtmittel um die Ecke kaufen, wenn möglich zu einem vernünftigen Preis.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Bei den Abstrahlwinkeln der LEDs sind die wohl für solche Lampen [​IMG]eher ungeeignet.

    Ich selbst und viele Leute die ich kenne leben lieber mit solchen oder ähnlichen Lampen, als mit Deckenlichtern.

    Gruß Lukas
     
  4. #24 maveric00, 01.09.2011
    maveric00

    maveric00

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler von richtig guten Getrieben
    Ort:
    Bedburg
    Hallo,

    wie ich ja schon in anderen Beiträgen schrieb, denke ich, dass LEDs - ähnlich wie Halogenlampen - im direkten Austausch mit konventionellem Glühobst nicht ihr volles Potential ausschöpfen können. Insofern hast Du vermutlich recht, Ralf, dass aktuell eine reine LED-Beleuchtung zwar Sinn macht, jedoch noch nicht von jedem eingesetzt werden kann.

    Als Austausch können auch schon heute z.B. Toshiba E-Core-Birnen (z.B. 600 lm bei 8.4 Watt bei 2700 k und >80 CRI mit etwas reduziertem Abstrahlwinkel oder 470 lm bei 7,7 Watt bei 2700 k und >80 CRI mit ähnlichem Abstrahlwinkel wie eine normale Glühbirne) durchaus Sinn machen. Sparen zwar im Vergleich zu ESL nur rund 40% Energie ein (bei weissem Licht - 4000 k - etwa 60%), sind dafür direkt hell und beliebig schaltfest. Kosten zwar aktuell 35 € pro Stück, sollten dafür aber bei normalen Gebrauch (sowohl Dauer als auch Schalthäufigkeit) auch rund 25 Jahre halten...

    Den Anhang 25175 betrachten

    Die sind dann auch für Deine Nachtischlampen direkt geeignet, Lukas. ;) Obwohl es auch dafür sehr schöne Umbauten auf "echte" LEDs gibt, und die kann man dann auch noch in der Farbe einstellen (z.B. auf ein schönes Rot :D) ...

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  5. #25 ecobauer, 01.09.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    :sleeping:sleeping
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
  7. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
Thema:

ich bin froh ,

Die Seite wird geladen...

ich bin froh , - Ähnliche Themen

  1. Frohe Rapido Smartbox falsch ?

    Frohe Rapido Smartbox falsch ?: Hallo zusammen, Grohe Smartcontrol mit zwei Abnehmern wurde scheinbar falsch angeschlossen. Ein Abgang nach oben, einer nach links, sollte aber...
  2. Frohe Weihnachten!

    Frohe Weihnachten!: Ich wünsche allen Foristinnen und Foristen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
  3. Frohe Weihnachten (!)

    Frohe Weihnachten (!): ich wünsche den Moderatoren und allen Forennutzern ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest (!) Liebe Grüsse Josef
  4. Frohe Weihnachten

    Frohe Weihnachten: Hallo liebe Forengemeinde, das Jahr geht zu ende es kehrt die lang ersehnte Ruhe ein für mich war es ein Jahr mit Höhen und Tiefen die ich in 23...
  5. Frohe Weihnachten

    Frohe Weihnachten: Frohe Weihnachten an Alle, ich verabschiede mich aus diesem Forum, die Admins gefallen mir nicht. Guten Rutsch und alles Gute für die Zukunft !...