Ich gehe recht in der Annahme, dass ein Mauerwerk so nicht aussehen sollte....

Diskutiere Ich gehe recht in der Annahme, dass ein Mauerwerk so nicht aussehen sollte.... im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; "mal" tacheles (!) diese bei Ihnen verwendete Roladenkästen nimmt man in Verbindung mit WDVS o.Ä. ... "wenn" ich ne monoltische Putzoberfläche...

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    "mal" tacheles (!)

    diese bei Ihnen verwendete Roladenkästen nimmt man in Verbindung mit WDVS o.Ä. ... "wenn" ich ne monoltische Putzoberfläche habe und Fenster mit 1.50m lichte dann haben diese bei Ihnen verwendeten Rollokästen nichts in der Fassade verloren (!) ... "warum" habt man wohl diese Rolladenkasten verwendet ??? ... "antwort" weil Sie bald um die hälfte billiger sind wie Rollokästen die für´s monolitische Mauerwerk vorgesehn sind ... das wär der Preis beim monolitischen Mauerwerk gewesen (!)
    .
    http://www.beck-heun.de/pages/roka_lith.html
    .
    "das" iss jetzt kein Angriff auf Beck& Heun ... die haben supertolle Angebote in ihrem Program ... "das" war ein Angriff auf Ihren Bauträger "denn" denjenigen der in der heutigen Zeit noch Styropor- oder Sauerkrautrollkästen beim monolitischen Mauerwerk einsetzt iss ohnehin nimmer zum helfen (!)
    .
    Kalk-Gips-Putz ist weicher wie Kalk-Zementputz ... zusammen mit dem Faktor Bewitterung ist klar daß die meisten Risse außen zu suchen sind (!) ... der Hausbau kann so toll sein ... "aber" dieses Beispiel zeigt mal wieder das es doch 2 Welten bei der Ausführung gibt:


    • a.) kann für den Bauherrn gar nicht billig genug ... bzw. der zu erzielende Betrag für diverse Bauträger gar ned gross genug ... das "sieht" dann aus wie bei Ihnen (!)
      .
    • b.) Saubere Ausführung und das fängt bereits bei der Auswahl der Baustoffe an (hier z.b. nur die Rollokästen genannt) ... samt sauberer Detail- und Tragwerksplanung koordiniert von Menschen die für einen arbeiten und ned "nach" dem Prinzip 1 Stück Haus zum Preis X egal wie´s aussieht (!) ... "an" dieser Stelle wollte ich eigentlich ein Foto von einer aktuellen Baustelle einstellen ... "aber" ich hab mal wieder die Kamera heute morgen vergessen ... "vielleicht" ist´s auch besser Sie sehn solche Foto´s nicht ... "preislich" ist natürlich diese Variante teurer "aber" ist sie das auch so im nachhin betrachtet auch noch ???
    .
     
  2. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Foto

    Setz das Bild ruhig rein Josef, denn man kann manchen Leuten gar nicht oft genug zeigen wie das auszusehen hat.
    Gruß Matzi
     
  3. #23 Calimero, 08.04.2005
    Calimero

    Calimero

    Dabei seit:
    31.03.2005
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ökonomin
    Ort:
    Bad Tölz
    ..Rissbildung war nicht schwer und ist fast richtig...


    fast richtig.
    Hier die tatsächliche Rissbildung


    ...und noch ein paar Fotos von der Fassade bei - 10° Grad im März und Morgensonne

    die schillernden Flecken auf der Südfassade sind die feuchten Stellen..Klaro


    Allgemein:

    Wir hatten die Qual der Wahl entweder ein BT Haus mit guter Lage
    oder
    ein Grundstück im selben Baugebiet mit DHH oder EFH frei im Rahmen BBP bebaubar. Zweiteres wäre um die bessrere Ausstattung teurer geworden. Bei vergleichbarer Ausstattung wäre es in keinster Weise teurer gewesen.

    Also gutes Haus oder gute Lage.

    BT ´s sind halt Monopolisten. Da der BT damit wirbt 10 T WE p.a. in Europa zu bauen, haben wir angenommen, dass es kein so großes Problem mit diversen Planungsungereimtheiten werden würde. Das war falsch.
    Wir haben uns für die Lage entschieden. Ob es richtig war. Beim BT kaufen kann ich mir momentan für dieses Leben nicht mehr vorstellen.
    Der Preis war in keinster Weise günstig und der BT weist regelmäßig einen Gewinn von 20 % aus.

    Wenn ich aus dem Fenster schaue bin ich trotz allem wieder versöhnt. Meine bessere Hälfte allerdings nicht.

    Und der Berg an Mist und Arbeit, der noch vor uns liegt gefällt mir auch nicht - aber ich werde das hoffentlich mit ein paar Tipp`s aus dem Forum und Geduld und ein paar örtlichen Handwerkern, mit denen wir nur gute Erfahrungen gemacht haben hinbekommen.

    Zu den RK :
    ich mag sie nicht. Zulässig werden sie sein, es sei denn, dieser Rsi (so heißt er glaub ich) ist nicht eingehalten. (Temperatur angrenzender Materialien max 30 % Differenz, wenn ich es richtig begriffen habe).
    Ist die Frage, ob man sie gegen ordentliche Kästen austauschen könnte sehr dumm, weil völlig unmöglich ?

    Jetzt noch ein Foto von den tatsächlichen Rissverläufen und den WB in der Fassade und einem Foto während des Grundierens im Innenbereich. (Vorm Streichen also)

    So Danke vorerst
     
  4. #24 Calimero, 08.04.2005
    Calimero

    Calimero

    Dabei seit:
    31.03.2005
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ökonomin
    Ort:
    Bad Tölz
    ...Putzriss innen...

    ...muss ich wiederholen, da ich das falsche Foto erwischt habe.
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    "entweder"

    täuschen die Bilder odere die Verarbeitung des Außenputzes sieht (tschuldigung) schmudelig aus (!)
    .
    "das" die Rolladenkästen im Außenputz abreissen ist kein Wunder ... "ich" bleib dabei das falsche Material am falschen Ort (!)
    .
    "soweit" liegt ich mit meinen Rissebild doch gar ned daneben ... ich bin mir sicher die fehlenden sind schon auch noch da ... verwundern tut mich der vertikale Riss am Hauseck (!)
    .
    die Risse im Fensterbereich und vermutlich auch das Hauseck hätte man mit dem V-Plus-Gewebe allesamt nicht ... "ABER" was tun wenn die Eier stets gescheiter sind wie die Henne ... "will" heißen solange die Ziegelindustrie ned einsieht daß Bewehrungen im Brüstungsbereich in der Rohbauphase kontrollierbar sind und durch das V-Plus-System ausgemerzt werden können was aber zwangsläuftig mit Patentgebühren belastet ist ... wird´s diese Risse weiterhin geben ... es sei denn man verwendet die Steine von Schlagmann samt V-Plus-System (!)
    .
    frei nach dem Motto: "billig billiger am billigsten" drum mal wieder den Daumen hoch für das V-Plus-System
    da weis man einfach was man für ca. 300.-€/Haus an Qualität zusätzlich bekommt (!)
    .
     
  6. Laermi

    Laermi Gast

    Welcher Schallschutz wurde bei Ihren Nachbarn eingehalten?

    "Andere Bauherren haben sich zum Thema Schallschutz beschwert und es wurden Messungen durchgeführt die bestanden wurden. War wohl keine Luft mehr, aber ausreichend."

    Welcher Schalldämmwert wurde eingehalten? Die Mindestanforderung oder die erhöhten Werte (57 db Luftschalldämmaß oder 67db?)?

    Gruß Lärmi
     
Thema: Ich gehe recht in der Annahme, dass ein Mauerwerk so nicht aussehen sollte....
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. glattstrich mauerkrone

    ,
  2. luftschallübertragung rollokasten

    ,
  3. gehe ich recht in der annahme

Die Seite wird geladen...

Ich gehe recht in der Annahme, dass ein Mauerwerk so nicht aussehen sollte.... - Ähnliche Themen

  1. Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter

    Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter: Hallo ich habe Aussenjalousien mit Alu Lamellen , Steuerung über selve ir. Habe heute Morgen die Lamellen mit einer speziellen kärcher Bürste...
  2. Sicherungsautomaten gehen kaputt

    Sicherungsautomaten gehen kaputt: Vor 2 Jahren wurde ein altes Haus aus den frühen 60ern saniert und die Elektrik erneuert. Es handelt sich um einen alten 2adrigen Hausanschluss. 2...
  3. Luftfeuchtigkeit will einfach nicht weg gehen

    Luftfeuchtigkeit will einfach nicht weg gehen: Hallo! Da ich seit mehreren Jahren in der gleichen Wohnung immer wieder Probleme mit Luftfeuchtigkeit und Schimmel im Winter bekomme, habe ich...
  4. Powerstrips gehen wieder runter - von wegen!

    Powerstrips gehen wieder runter - von wegen!: Hallo ihr da draussen Ich habe ein Problem und zwar wollte ich im Badezimmer ein Regal anbringen. Und ich nahm diese Powerstrips und einen...
  5. Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe

    Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe: Hallo, ich habe folgendes Problem : Bei meinem Dachfenster mit einem Solarmotor von Somfy lässt sich der Rolladen nicht mehr bedienen. Grund...