ich hab da mal ne Frage

Diskutiere ich hab da mal ne Frage im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Luftschichtanker auf Herausziehen mit 500kg? Die Frage klingt etwas merkwürdig (wir brauchen so was nicht), aber 5 kN auf Zug ist für einen...

  1. #1 Elias Brunn, 23.05.2002
    Elias Brunn

    Elias Brunn

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur / Tragwerksplanung
    Ort:
    Niedersachsen
    Luftschichtanker auf Herausziehen mit 500kg? Die Frage klingt etwas merkwürdig (wir brauchen so was nicht), aber 5 kN auf Zug ist für einen normalen Hochleistungsanker der in B25 ordentlich gesetzt ist und beliebig große Randabstände hat schon nicht schlecht. Oder anders gesagt: Selbst der fischer HB Anker ist bei M10 eingermaßen ausgenutzt. Muss ich jetzt künftig mit Luftschichtankern verankern oder geht mir gerade ein Faktor 10 flöten?
     
  2. #2 Elias Brunn, 23.05.2002
    Elias Brunn

    Elias Brunn

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur / Tragwerksplanung
    Ort:
    Niedersachsen
    gleich alles falsch gemacht

    beim ersten Beitrag gleich alles falsch gemacht. Es sollte eigentlich eine Antwort werden und ich weiss es außerdem wirklich nicht, da wir in der Statik uns nicht damit beschäftigen.
     
  3. MB

    MB Gast

    Willkommen im Club

    Ich glaube, daß ist schon so ziemlich jedem hier passiert :P
    Die beiden Schaltflächen sind auch verdammt nah beeinander.
    Hmm, 500 kp Zug? Wo soll der herkommen? Aus Windsog doch wohl eher o,5 kN/m², oder irre ich da?
     
  4. #4 Thomas Praefcke, 23.05.2002
    Thomas Praefcke

    Thomas Praefcke

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kiel
    Boardverbesserung

    Das Board und seine Möglichkeiten sind schon toll - den falschen Button (neuer Beitrag) habe ich aber auch schon zweimal angeklickt.

    Ich wäre dafür den Button an dieser Stelle zu entfernen.

    Ansonsten den Kommentar nochmal an die richtige Stelle schreiben und um Löschung des falsch Plazierten bitten - die Administratoren können sowas.
     
  5. #5 Elias Brunn, 23.05.2002
    Elias Brunn

    Elias Brunn

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur / Tragwerksplanung
    Ort:
    Niedersachsen
    na wenn ich mit 500 kp dran ziehen darf

    ich bin nämlich auch so stark. Das war etwas Pfennig gefuchst, ich wollte aber verhindern, dass bei den Bauherren der Eindruck entsteht, die Anker könnten 500kp auf Zug ertragen. Mir erschien das etwas missverständlich. ÜBrigens habe ich einen Anker (für Beton) gefunden mit dem man 37 kN (ja kN) aufnehmen kann, leider nur mit internationaler Zulassung.
     
  6. MB

    MB Gast

    Sehr gut

    Korrekturen sind hier ja gerade erwünscht. Denn eines wollen wir ja vermeiden: Bauherren verunsichern.
     
Thema: ich hab da mal ne Frage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzpellets im kaminofen

Die Seite wird geladen...

ich hab da mal ne Frage - Ähnliche Themen

  1. Frage Bodendämmung Spalte

    Frage Bodendämmung Spalte: Hallo zusammen, wir haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft (Baujahr 1989/90), das einen nicht ausgebauten Raum über der Garage hat. Diesen Raum...
  2. Frage zum Putz beim Trockenbau

    Frage zum Putz beim Trockenbau: Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage zum Thema Putz auftragen beim Trockenbau. Wir mussten unser Dachgeschoss (3 Zimmer und Treppenhaus)...
  3. Vielleicht eine blöde Frage.....

    Vielleicht eine blöde Frage.....: ..... aber was passiert eigentlich, wenn Claciumsulfatestrich mal nass wird. Und zwar nicht, weil irgendwas undicht ist, sondern wegen der kleinen...
  4. Frage zur Sanierung von Fassade und GEG

    Frage zur Sanierung von Fassade und GEG: Hallo, ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Unterforum. Laut GEG heißt es: Sobald im Rahmen einer Instandhaltung mehr als 10 Prozent...
  5. kommt in unserem Altbau eine Deckenheizung in Frage

    kommt in unserem Altbau eine Deckenheizung in Frage: Hallo, wir sanieren gerade ein Haus aus 1976. Es ist ein unterkellerter Bungalow mit ca 130qm Grundflaeche. - Aussenwand ist Poroton 30cm...