Identifikation von Außenputz und Struktur – Tipps Reparatur

Diskutiere Identifikation von Außenputz und Struktur – Tipps Reparatur im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe ein paar Fotos von einer Außenwand hochgeladen und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich würde gerne wissen,...

  1. #1 DEKU1992, 13.10.2024
    DEKU1992

    DEKU1992

    Dabei seit:
    28.07.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe ein paar Fotos von einer Außenwand hochgeladen und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich würde gerne wissen, welcher Putz auf der Wand verwendet wurde und wie man diese spezifische Struktur hinbekommt.

    Da es sich um kleinere Beschädigungen handelt, suche ich nach einfachen Methoden, um die Stellen ohne große Maschinen oder spezielles Werkzeug auszubessern. Hat jemand Tipps, wie man die Struktur nachahmen und kleine Reparaturen durchführen kann?

    Ich freue mich über jede Idee oder Hinweise. Vielen Dank im Voraus!
    IMG_20241013_081455_076.jpg IMG_20241013_081437_187.jpg IMG_20241013_081440_576.jpg IMG_20241013_081449_693.jpg IMG_20241013_081452_021.jpg IMG_20241013_081432_357.jpg IMG_20241013_081435_381.jpg IMG_20241013_081416_253.jpg IMG_20241013_081419_203.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 Viethps, 13.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Putz in der Art hatten wir vor 50 Jahren als - Münchener Rauputz - im Angebot......:-)
    Fällt aber unterschiedlich aus, klar, je nach Akteur an der Wand. Und Korngröße spielt auch eine Rolle.
    Hier hat man damals selbst gemischt mit feinerem Betonkies....z. B.
     
    DEKU1992 gefällt das.
  3. #3 DEKU1992, 15.10.2024
    DEKU1992

    DEKU1992

    Dabei seit:
    28.07.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Also wir haben den putz an einigen Stellen entfernt um eine Tür und Sturz einzubauen. Kies war dort keiner enthalten. Machte eher den Eindruck das viel Kalk und Zement verwendet wurde.

    In zwischen haben wir herausgefunden das der putz am ehesten an Spritzputz ran kommt. Wie beschrieben wird, wurde spritzputz, früher mit einem Reisigbesen oder einer Putzleier aufgebracht, kann heute auch maschinell verarbeitet werden. Er wird durch zwei- oder mehrmaliges Aufspritzen eines feinkörnigen, dünnflüssigen Mörtels hergestellt. Die Struktur ist körnig und wird bestimmt durch die Kornstärke des Materials.

    Es stellt sich mir die Frage wie ich diesen Spritzputz nachstellen kann. Hast du eventuell eine Idee wie ich das machen könnte?

    Dachte mir man könnte den putz Auftragen und mit einem Kleister / Tapeten Pinsel oder auch "waschel" in unserem Breitengraden genannt, sozusagen auswaschen mit viel Wasser und Geduld Kannst du dir das vorstellen das dass funktioniert? Es wäre nur um ihn für paar Jahre auszubessern. Wir planen nämlich den außenputz in vier bis fünf Jahren zu erneuern bzw das Haus zu dämmen.
     
Thema:

Identifikation von Außenputz und Struktur – Tipps Reparatur

Die Seite wird geladen...

Identifikation von Außenputz und Struktur – Tipps Reparatur - Ähnliche Themen

  1. Identifikation Deckenaufbau (Betondecke)

    Identifikation Deckenaufbau (Betondecke): Hallo Zusammen, bei der Sanierung unseren Reihenhauses BJ 1957 haben wir begonnen, die ersten Böden und Decken freizulegen, um für die Planung...
  2. Identifikation Putzschichten & Tipps zur Sanierung

    Identifikation Putzschichten & Tipps zur Sanierung: Hallo liebe Bauexperten, ich saniere aktuell ein Einfamilienhaus, Baujahr 1948, Ziegelmauerwerk. Ich bin mir absolut unschlüssig mit welchem...
  3. Identifikation Bodenaufbau (Dämmung, schwarzer Estrich)

    Identifikation Bodenaufbau (Dämmung, schwarzer Estrich): Wir haben eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus von 1957 gekauft und wollen in mehreren Räumen den Bodenbelag erneuern. Ich bin...
  4. Fußbodensanierung: Identifikation Alt-Dämmmaterial

    Fußbodensanierung: Identifikation Alt-Dämmmaterial: Hallo zusammen, wir haben angefangen, bei einem der Zimmer im Haus (über 50 Jahre alt) den Fußboden zu sanieren. Nachdem wir den Boden...
  5. Marmor Identifikation

    Marmor Identifikation: Hallo Zusammen, wir haben uns eine Immobilie gekauft und im Flur, Gästebad, Kaminzimmer und "Esszimmer" liegen 30x60cm Marmorfliesen. Das...