Ikea-Kallax rückwand anbauen

Diskutiere Ikea-Kallax rückwand anbauen im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Zusammen, ich habe null Bauerfahrung und möchte was bauen. Folgendes: an einem 182x182 Ikea Kallax Regal Holzakustik Paneele angebracht...

  1. #1 Marvzen, 04.06.2024
    Marvzen

    Marvzen

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich habe null Bauerfahrung und möchte was bauen.
    Folgendes:
    an einem 182x182 Ikea Kallax Regal Holzakustik Paneele angebracht werden.

    Mein vorgehen wäre:
    Eine Rückwand anbauen mit zwei 3mm Dünne MDF platten in den zuschnitten 1.82 x 0.91 zu holen.
    Diese dann an den Dicken außen wänden des Kallax irgendwie ran schrauben und daran dann mit Baukleber die Paneele anbringen.

    Kann das so funktionieren?
    Kann ich in das Kallax schrauben oder ist das nicht stabil genug?
    Gewicht der platten ist 5.33kg pro stück, also 10.66kg für beide platten. kann ein 182x182 das aushalten?
    Habt ihr andere vorgehens Ideen?

    Danke für Jede Hilfe!
    MFG Marv
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.676
    Zustimmungen:
    4.700
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schön wäre es, wenn du mal die Bilder von dem Kallax und den Holz-Akkustik-Platten in deine Frage reingepackt hättest.

    Schrauben? In Wellpappe mit Deckschicht kann man nicht wirklich schrauben.

    Ich würde die Akkustikplatten mit Montagekleber an die Regalrückseite kleben.
    Vorteil: Sieht besser aus!
    Nachteil: Du kannst das Regal dann nicht mehr zerlegen!
     
  3. #3 Marvzen, 04.06.2024
    Marvzen

    Marvzen

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Gerne kann ich meine Gedanken mit Bildern teilen.
    An den roten stellen hätte ich mir das schrauben für die 2 MDF Platten vorgestellt.
    Aber hört sich ganz so an als ob das eine fehlentscheidung wäre :D
    upload_2024-6-4_11-44-52.png

    An der Rückwand dann diese Paneele anbrigen mit Montagekleber.
    upload_2024-6-4_11-48-0.png
    diese sind in 90cm Höhe und 45cm Breite pro stück.
    brauche 8 für das ganze 182x182 Kallax.

    Theoritisch kann ich mit Montagekleber die auch anbrigen würde ich schätzen. Dann halt überall in jeder wand von jedem Fach an kleben.
    Nur befürchte ich das es dann welche gibt die in der Luft flappen könnten.

    Anmerkung: Das Regal wird als Raumtrenner aufgestellt, daher die Wand mit den Paneelen auf einer Seite.
     

    Anhänge:

  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.676
    Zustimmungen:
    4.700
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Diese Akkustik-Platten gibt es doch auch deutlich höher, so dass du nur nebeneinander und nicht auch noch übereinander stückeln musst.
     
  5. #5 JohnBirlo, 04.06.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    459
    verstehe denn Sinn der MDF Platten nicht. Einfach das akustikpanel durch den schwarzen Filz mit schwarzen Schrauben festschrauben. Hält. Bei mir hängt ein größeres Akustikpanel mit sechs Schrauben an der Wand. In der Spanplatte von IKEA halten Schrauben
     
  6. #6 DerSchreiner, 04.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 04.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    624
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das sind keine Spanplatten..

    da Halten schon bissl Schrauben drin, aber nur wenn man am "Umleimer" befestigt, mit kleinem Drehmoment- weil diese mit dünnem HDF (glaub ich) verstärkt sind ansonsten ist das Wellpappe.. du solltest bloß nichts Nageln, weil die drückst mit dem Fingernagel wieder raus

    an den TE, verschraube des mit Senkkopf Vollgewinde Spannplattenschrauben wie gedacht.. und bemale den Kopf dann mit Eding schwarz, das die aus dem Filz nicht herausstechen.. kannst auch zuvor eine Probe Schraubung durchführen mit irgendwas und gebe dann uns eine Rückmeldung
     
    Twins1TTV gefällt das.
  7. #7 Marvzen, 04.06.2024
    Marvzen

    Marvzen

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das Regal muss noch gekauft werden. Sobald ich es habe were ich eine Probe schraubung durchführen, vorbohren muss ich ja warscheinlich nicht.
    Problem was ich bei der variante sehe, am Außenrahmen kann man das perfekt machen. die Innen fächer wird lustig.

    Ansich finde ich es eine gute idee die Paneele ohne eine vorhandene wand anzubringen.
    Sei es Montagekleber oder schrauben. Kleber find ich derzeitig die bessere option.
    upload_2024-6-4_14-1-12.png
     
  8. #8 JohnBirlo, 04.06.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    459
    Die Umrandung (Die 4 dicken Außen"bretter" ist Wellpappe, aber die einzelnen Regelböden, sowohl die senkrechten, wie die Waagerechten sind richtig stabile Spanplatten.
     
  9. #9 simon84, 04.06.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.909
    Zustimmungen:
    6.125
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Musst aufpassen beim Bohren/Schrauben, viele Stellen sind da auch Hohlraum bzw. nur ganz leicht mit Spänen gefüllt... da hält rein garnix.
     
  10. #10 DerSchreiner, 04.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    624
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
  11. #11 Marvzen, 04.06.2024
    Marvzen

    Marvzen

    Dabei seit:
    04.06.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Jo, Stauraum ist wichtig. Zudem die 182cm hohe Abstellfläche oben :D

    Ne' Idee die mir noch kam is es die 90cm hohen Paneele mit Holzdübel zu verbinden. Sollte mit den beklebaren Flächen besser halten.
    sprich in der Mitte der "Holz" teile Oben/Unten Loch bohren für Holzdübel zum besseren halt.

    Meinste das stabil genug?
     
  12. #12 JohnBirlo, 04.06.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    459
    Wenn du das irgendwo gegenschraubst, dann ist das stabil
     
Thema:

Ikea-Kallax rückwand anbauen

Die Seite wird geladen...

Ikea-Kallax rückwand anbauen - Ähnliche Themen

  1. Fliesen in IKEA Regal

    Fliesen in IKEA Regal: Hallo Leute, wir haben ein IKEA Expedit Regal und möchten es gern als Käfig benutzen und darin Fliesen verlegen. Jetz wollte ich erst...
  2. Ikea Haus....eine Alternative zum ..?

    Ikea Haus....eine Alternative zum ..?: Hallo, wahrscheinlich schon bekannt (jaja, ich weiss, Bild....:respekt):...
  3. Hansa / Hansgrohe Armatur in IKEA Waschtisch

    Hansa / Hansgrohe Armatur in IKEA Waschtisch: Leider bietet der Sanitärfachhandel nix passendes was gut ausschaut und leistbar ist - bei Ikea gibts jedoch was vernüftiges. Kann man da dann...