Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand.

Diskutiere Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand. im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich brauche eure Hilfe! Wir haben in unserem Obergeschoss eine abgehängte Decke aus Aluminium-Profilen und Rigips eingebaut. Jetzt, wo alles...

  1. #1 Pelikan33, 22.02.2025
    Pelikan33

    Pelikan33

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Ich brauche eure Hilfe! Wir haben in unserem Obergeschoss eine abgehängte Decke aus Aluminium-Profilen und Rigips eingebaut. Jetzt, wo alles fertig ist, haben wir in den Ecken zwischen Decke und Wand Risse. Die Handwerker haben Materialien von Knauf Fugendeckstreifen Kurt verwendet, aber ich habe das Gefühl, dass es nicht richtig eingebaut wurde (siehe Foto). Denn der Streifen liegt nur an der Decke auf dem Rigips und hat keine Verbindung zur Wand.

    Meine Frage: Wenn wir eine dicke Schicht Acryl zwischen Decke und Wand auftragen, werden wir dann früher oder später trotzdem Risse bekommen? (Die Idee kommt von den Handwerkern.)

    Ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge!

    Vielen Dank im Voraus!
     

    Anhänge:

  2. #2 HabeckR, 23.02.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    36
    Ja kann 5 Jahre halten muß aber nicht. Alles arbeitet und der Dachstuhl ist aus Holz und der Rest wohl aus Stein, Metall und Gips.
     
    Pelikan33 gefällt das.
  3. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    290
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Sieht nach einer sehr fachgerechten Ausführung aus. Der Fugendeckstreifen darf nicht an der Wand angespachtelt werden, da unterschiedliche Bauteile getrennt werden. Man hätte hier mit Trennfix arbeiten können, eine Schattenfuge ausführen oder eben mit Acryl ausspritzen. Klar kann das Acryl wieder aufreißen, aber es ist jetzt auch keine Kunst das wieder aufzufüllen. Oftmals reicht es auch schon aus, das ganze mit Farbe zu überstreichen. Nachträglich Trennfix einarbeiten ist eine Fummellei, wenn überhaupt würde ich eine Schattenfuge schneiden, allerdings eher zu Acryl tendieren.
     
    Pelikan33 gefällt das.
  4. #4 Pelikan33, 23.02.2025
    Pelikan33

    Pelikan33

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Meinst du das ironisch?

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Wenn man es richtig gemacht hätte, würde man Trennfix oder eine Schattenfuge einbauen, richtig?
    Acryl ist ja schon drin, aber es ist halt gerissen, und das nach kurzer Zeit.
    Ich kann ja nicht dauernd Acryl ausspritzen. Zumal man ja farblich einen Unterschied sieht. Dann müsste ich ja ständig auch nachstreichen.
    Gibt es im Nachhinein eine Option, das so umzusetzen, damit wir keine Risse in den Ecken bekommen?
    Wir möchten nicht wieder in fünf Jahren neu renovieren. Es geht hier um einen Neubau.
    Im Voraus vielen Dank!
     
  5. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    290
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Nein, bis auf den Aschluss sieht es so aus, als wäre hier relativ sauber gearbeitet worden. Luft nach oben ist natürlich meistens, aber zumindest auf den Fotos sieht es sauber aus.

    So ist es halt in diesem Fall nunmal. Im Endeffekt ist die alternative nur nachschneiden, Trennfix einkleben und neu anspachteln. Allerdings besteht natürlich die Gefahr, dass die Dampfbremse beschädigt wird, also ist hier äußerste Vorsicht angesagt.
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    142
    Um den Mangel zu überdecken ginge eine Profilleiste aus Holz. 20 mm wird der Riss ja wohl nicht werden
     
  7. #7 Pelikan33, 02.03.2025
    Pelikan33

    Pelikan33

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Danke für dein Tipp
    Das wollte ich vermeiden eine Profilleiste aus Holz, Styropor oder anderen Material..
     
Thema:

Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand.

Die Seite wird geladen...

Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand. - Ähnliche Themen

  1. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...
  2. Schwingungen im Obergeschoss

    Schwingungen im Obergeschoss: Hallo zusammen, wir wohnen seit ca. 1 Monat in einem Holzrahmenbau (kein Holztafelbau) Haus. Das Haus ist aus 2015. Bisher haben wir in einem...
  3. Risse im Obergeschoss

    Risse im Obergeschoss: Hallo Zusammen, Ich möchte ein älteres Haus kaufen und bei der Besichtigung sind mir dabei mehrere Risse aufgefallen. Einige davon sind nur im...
  4. Waagerechte Risse im Putz im Obergeschoss

    Waagerechte Risse im Putz im Obergeschoss: Hallo zusammen, ich habe ein 7 Jahre altes Haus erworben. Im Obergeschoss (Vollgeschoss ohne Dachboden mit hohen/offenen Decken) sind die Wände...
  5. Meterlange Risse im Estrich durchs ganze Obergeschoß

    Meterlange Risse im Estrich durchs ganze Obergeschoß: Hallo Zusammen ich brauche mal euren Rat... Also Haus ist fertig alles wunderbar... im Kinderzimmer Parkett gelegt der sich an einigen...