Innen feucht. Neues Dach fällig? - viel Fragen ! Brauche Hilfe!

Diskutiere Innen feucht. Neues Dach fällig? - viel Fragen ! Brauche Hilfe! im Dach Forum im Bereich Neubau; Erwischt.

  1. #21 Isolierglas, 23.02.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Erwischt.
     
  2. #22 leader21, 24.02.2009
    leader21

    leader21

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Dillenburg
    @Isolierglas: Also wenn ich die Sparren auflatten würde, müsste ich ja die Dachbretter/Verschalung komplett abreissen?! Das positive wäre dann wirklich, dass ich von oben die Dämmung zwischen den Sparren durchführen könnte, dann eine USB und die Dachziegel drauf. Verstehe ich doch richtig so? Also wenn ich das nun in Angriff nehme, dann soll es auch wirklich so sein, dass es kein rausgeworfenes Geld ist. Und Gesetzeskonform soll es natürlich auch sein. Ich wusste nicht, dass mich die EnEV diesebezüglich so verpflichet. Hat mir bisher auch noch niemand so direkt zugetragen! Habe mich da eben mal kurz eingelesen. Danke f.d. Hinweis.
     
  3. #23 Andy974, 24.02.2009
    Andy974

    Andy974

    Dabei seit:
    13.01.2009
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Lennestadt
    Benutzertitelzusatz:
    Energieberater, Thermograf, ö.b.u.V. Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk
    Die Handwerker deines Vertrauens sollten so etwas wissen. Sonst wechseln.

    Gruß
    Andy
     
  4. #24 leader21, 24.02.2009
    leader21

    leader21

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Dillenburg
    It's time to change :D Ja, ich denke auch, dass es hier wichtig ist, dass jemand mal seinen Senf vor Ort dazu gibt. Komme ja so nicht weiter. Danke schon mal an alle hier im Forum! :28:
     
  5. #25 Isolierglas, 24.02.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Sparren von innen auflatten. Aber erst die Statik klären!!! Ob der Dachstuhl die Ziegel tragen kann. Sonst muss der Statiker entsprechende Massnahmen vorschlagen

    Dachpappe runter, diffusionsoffene USB drauf, wie schon beschrieben.
     
  6. #26 pauline10, 24.02.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Nach den Fotos glaube ich auch, daß wir hier ein undichtes Dach haben.

    Der Dachdecker mit dem Moos, Andy und Dachi hat jeder seinen Teil richtig erkannt.
    Das Loch im Rohr wird nur noch einen kleinen Beitrag nach den Bildern geleistet haben.

    ABER: Die Dachneigung scheint mir sehr gering zu sein. Deswegen hat der Wind auch eine Chance, den Regen unter die Ziegel zu treiben.

    Gibt es vom Bebauungsplan her eine Möglichkeit, das Dach steiler zu machen oder eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen? .

    Man muß es dazu ja nicht komplett abräumen. Wenn man zwei Firstpfetten nebeneinder anordnet, kann jede Sparrenlage auf einer Pfette enden. Vor dort verlängert man die Sparren um einige dm.

    Ansonsten kann man mal den Außendienst von Braas oder einem anderen Hersteller hinzuziehen. Ich vermute normale Pfannen sind bei der Neigung ungeeignet.

    Aber die kennen ja ihr Programm und die Eignung für flache Dächer.

    pauline
     
  7. #27 leader21, 24.02.2009
    leader21

    leader21

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Dillenburg
    Hallo Pauline,

    danke für Deine Info. Das Dach hat laut Bauplan 30 Grad Neigung.
    Sollte also für Dachpfannen geeignet sein. Das ganze steiler machen wäre ein Aufwand, der momentan kostentechnisch von mir nicht umsetzbar ist. Vom Bebauungsplan bestimmt machbar. Mein Nachbar hat ein Dach mit gleicher Neigung wie meins. Er hat neuerdings Dachsteine drauf, also gehts - irgendwie. Irgendwie gehts halt immer :D

    Habe heute nochmal mit dem Großhändler meines Vertrauens gesprochen, der im Großhandel fürs Dach zuständig ist. Er empfahl mir, das Dach nicht von aussen zu dämmen. Die Aufdachdämmung mit Glaswolle wäre für die Füße, wie alle mir hier schon abgeraten haben. Solle erstmal die Holzvertäfelung innen weg machen und mir mal ein Bild des Dachstuhls machen, ob Balken vergammelt wären o.ä. Werde nun eine "Kernsanierung" durchführen". Werde alles von innen raus reißen und mit 160'er Glaswolle als Zwischensparrung dämmen. Danach Diff. Folie, Lattung und Rigipsplatten drauf. Fertisch! Obendruff eben USB, Lattung und Dachsteine. Werde mir einen Aussendienst kommen lassen, der sich die Geschichte anschaut und mir mal ein Angebot macht.
    Dann bin ich EnEV konform, hab ne gute und richtige Dämmung, spare Heizkosten und hab ein tolles neues Kinderzimmer unterm Dach :28:
     
  8. #28 Isolierglas, 24.02.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Denk aber unbedingt an die korrekte und sorgfältige Planung und Ausführung der Dampfbremse. Sonst haben wir bald den neuen Thread: Hilfe, meine Dämmung ist nass, Hilfe , es riecht muffig, etc.
    Schau Dir auf jeden Fall mal die Bilder hier im Forum an. Isover und co. liefern zur Not prima DIY Anleitungen.
    Auch eine Planung durch erfahrene Spezialisten (Du kannst Dir hier im Forum gut ein Bild machen) solltest Du in Betracht ziehen.

    Viel Erfolg, Dirk
     
  9. #29 Isolierglas, 24.02.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Übrigens: 30 Grad sind für viele Dachsteine völlig problemlos. Du solltest aber noch die Statik checken lassen. Dachziegel sind deutlich schwerer!!!
     
  10. #30 leader21, 24.02.2009
    leader21

    leader21

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Dillenburg
    Hey Dirk, dank Dir! Ja, da werd ich mich genau schlau machen bevor es an die Umsetzung geht! Also ich kann das Forum nur weiterempfehlen!
    Bzgl. der Statik habe ich auch schon einen Architekten an der Hand. Alles wird gut :-)
     
  11. #31 pauline10, 25.02.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    30 Grad sollte in der Tat reichen.

    Es sieht auf dem Foto flacher aus. Aber man kann es schwer einschätzen.

    pauline

    PS:
    Wenn man nicht gerade Wellplatten vorher auf dem dach hatte, sollte das Gewicht von Ziegeln kein Problem sein. So genau wird ein Dachstuhl selten gerechnet.
     
  12. #32 pauline10, 27.02.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Wenn der Regen aus welchen Gründen auch immer, unter die Ziegel geblasen wird, kann man an dieser Seite, auch wenn die Dachneigung mit 30 Grad ausreichend ist, Ziegel mit größerer Überdeckung , wie sie für flach geneigte Dächer gedacht sind, vorsehen.

    Die Ortgangsteine haben dann einen längeren Ausstich. Man sollte die Überdeckung nicht ganz ausreizen. Oft ist der Ausstich nicht den Katalogangaben entsprechend und der Dachdecker muß dann jeden Ortgangstein mit dem Winkelschleifer passend machen.

    Genaue Details habe ich jetzt nicht mehr in Erinnerung. Es ist schon etliche Jahre her, als ich das letzte Dach geplant habe. Aber der Außendienst des Ziegelherstellers kann da sicher weiterhelfen.

    Und jetzt geht es für einige Zeit ab in den Schnee.

    pauline
     
  13. #33 leader21, 27.02.2009
    leader21

    leader21

    Dabei seit:
    22.02.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Dillenburg
    Hi Pauline,
    also der Regen wurde vom Wind unter meine bisherigen Dachschiefer/Eternit geblasen, da das Dach (an der Nordseite - Süden ist korrekt!) nach Westen hin die offene Seite/Überlappung hat. Gehe von aus, dass damals bei der ersten Bedachung nur eine Sorte Schiefer bestellt wurden und das Dach damit dann eben durchgedeckt wurde. Ausserdem war Moos unter den Platten. Naja, und die Platten sind nun halt auch knappe 40 Jahre drauf. Vllt. damals nicht die beste Qualität - und nun eben fertisch aufgrund von Witterung, Moos und halt falscher Deckung. Sollte nun ein neues Dach drauf kommen, sind ja wieder ganz andere Voraussetzungen. Aber danke dennoch f.d. Tip!
    Und nu viel Spaß im Schnee!
    Gruß
    Chris
     
Thema: Innen feucht. Neues Dach fällig? - viel Fragen ! Brauche Hilfe!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. asbest dach wird innen nass

    ,
  2. dachpfannen innen feucht

    ,
  3. Dachpfannen schwitzen

    ,
  4. Dach von innen feuxht,
  5. Dachziegel nach Regen durchnässt,
  6. nass zwischen den dachpfannen,
  7. dachziegel innen nass,
  8. dachpfanne feucht,
  9. eternit ziegel innen nass,
  10. dach von innen feucht
Die Seite wird geladen...

Innen feucht. Neues Dach fällig? - viel Fragen ! Brauche Hilfe! - Ähnliche Themen

  1. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...
  2. Dachziegel teilweise innen feucht

    Dachziegel teilweise innen feucht: Hallo, ich habe durch Zufall festgestellt, das die Ziegeln innen auf meinem Dachboden teilweise nass werden während es regnet. Habe das Haus vor...
  3. Kellerwand von Innen stellenweise feucht

    Kellerwand von Innen stellenweise feucht: Hallo zusammen, bei mir im Keller (Haus BJ 1978) ist das Mauerwerk stellenweise durchnässt und soll von innen trockengelegt werden. Hier wird von...
  4. Feuchte Bodenplatte innen - Trocknung?

    Feuchte Bodenplatte innen - Trocknung?: Hallo, ich habe derzeit Feuchtigkeit auf meiner Bodenplatte im Keller (zwischen Platte und Estrich) und würde gerne eure Einschätzung dazu hören....