Innen verputzen von Styropor / DuoTherm

Diskutiere Innen verputzen von Styropor / DuoTherm im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich nehme mal die Bastelecke, da es wohl auch dahin gehört. Es geht um ein Haus von einem kontrovers diskutierten Anbieter, der auf DuoTherm...

  1. #1 realGandalf, 02.06.2019
    realGandalf

    realGandalf

    Dabei seit:
    27.05.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Ich nehme mal die Bastelecke, da es wohl auch dahin gehört.

    Es geht um ein Haus von einem kontrovers diskutierten Anbieter, der auf DuoTherm setzt. Also Styroporverschalung, die mit Beton aufgegessen wird. Lego-Quitsche-Haus auch genannt?

    Nun die Situation, dass das Bad verputzt werden muss und das an der Außenwand und das hier mehrere Meinungen zutage kommen.

    Eine Anfrage beim Haus-Hersteller besagte: "Styropor mit Drahtbürste anrauen und dann Gipsputz drüber".
    Bei einem Putz Hersteller "unbedingt einen Haftputz nutzen, dann können Sie alles andere putzen, aber nicht mehr als 1cm". Deshalb würde ich mich freuen, weitere Meinungen zu hören für ein breiteres Bild für die Bastelei.

    Handwerker gibt es keine und nun steht man da mit seinem kurzen Hemd und fragt sich, was am besten gemacht werden kann und was Handwerkern gesagt werden kann.

    Diese Styropor DuoTherm Gedöns ist scheinbar nicht im Alltagsgebrauch eines jeden.

    Ziel soll ein Bad sein mit Fliesen im Nassbereich und dem Rest Putz.

    Diffusionsoffen und so braucht mal wohl nicht zu betrachten in Anbetracht der Styroporverschalung. Es geht wohl primär darum, dass es einem Bad gerecht wird, statt um Kalkputz-Öko-Verkieselung um jeden Preis (Material-Kombination).

    Vielen Dank und hoffentlich darf der Thread so leben.
     
    simon84 gefällt das.
  2. #2 simon84, 02.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.623
    Zustimmungen:
    6.548
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde es wie bei WDVS machen. Unterputz/Armierungsmörtel aufziehen, zahnen, Armierungsgewebe eindrücken und dann "ganz normal" verputzen.
    Das sollte eigentlich jeder Verputzer der WDVS macht können. Einfach so aufrauen und direkt putzen wäre mir zu viel Risiko, das würde ich nicht mal beim Fliesenbereich machen, falls du da vorhattest direkt Flexkleber draufzumachen....
     
    realGandalf gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    4.119
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @realGandalf beachten Sie bitte Leichtputz und auch der Armierungsmörtel sollte ein 'leichter' sein, Styropor ist nicht sonderlich belastungsfähig, lieber dünne Schichten dafür hochwertiges Material, deshalb auch der Hinweis nicht über 1 cm putzen, das bezieht sich auf Kalk Zement Putz ohne Gewebe, aber 2 cm plus Fliese ist nicht günstig, versuchen Sie 'schlank' zu arbeiten.
     
    simon84 und realGandalf gefällt das.
  4. #4 realGandalf, 06.06.2019
    realGandalf

    realGandalf

    Dabei seit:
    27.05.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für die zusätzlichen Meinungen.
    Leicht und Armierung klingt nach einem guten Weg.
    Mal gucken, was noch für Meinungen in Anfragen zutage kommen.
     
  5. #5 realGandalf, 09.06.2020
    realGandalf

    realGandalf

    Dabei seit:
    27.05.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Hier nun die Auflösung. Hoffentlich von einem Fachmann... Weiß man heute hinterher.

    Es wurde durch die Firma ein Gewebe mit Flexkleber (bestimmt kein Armierungsmörtel) eingearbeitet über die gesamte Fläche.
    Darauf wurden die Fliesen gesetzt und ohne Fliesen wurde mit Ardex/Perlfix verputzt und gestrichen.

    Noch ist keine Fliese abgefallen (1 Woche).

    Danke für die Hilfe.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Innen verputzen von Styropor / DuoTherm
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was kostet das verputzen einer Styropordecke

    ,
  2. styroporplatten verputzen

    ,
  3. styropor rotband

    ,
  4. schimmel duotjerm,
  5. putzmörtel styropor,
  6. styropor verputzen schimmel,
  7. innenbutz mit seropur,
  8. Styropor über tragenden rolladensturz
Die Seite wird geladen...

Innen verputzen von Styropor / DuoTherm - Ähnliche Themen

  1. Schornstein zwingend neu verputzen innen?

    Schornstein zwingend neu verputzen innen?: Hallo Im Dachbodenbereich sieht unser Schornstein so aus. Der Schornstein ist von einem offenen Kamin der noch da ist aber seit 20 Jahren nicht...
  2. Wie Fensterlaibungen innen Neubau verputzen lassen

    Wie Fensterlaibungen innen Neubau verputzen lassen: Liebe Experten, welche Art die Fensterlaibungen zu verputzen würdet Ihr bevorzugen und warum? 1. Mit Apu-Leisten + Eckschutzschienen 2. Mit...
  3. Natursteinwand kalte Seite vom Haus (innen) verputzen oder Calciumsilikat

    Natursteinwand kalte Seite vom Haus (innen) verputzen oder Calciumsilikat: Hallo zusammen, Ich rennoviere gerade eine Wohnung in einem Haus von 1927, dabei wurde an einer Aussenwand Gipskarton angebracht. Den habe ich...
  4. Mauer auf Warmdachboden innen verputzen lassen?

    Mauer auf Warmdachboden innen verputzen lassen?: Hallo, ich baue ein Haus mit 36,5cm luftgefüllten Porotonsteinen ohne WDVS. Der Dachboden ist ein Warmdachboden, d.h. luftdicht, nicht aktiv...
  5. Garage innen verputzen

    Garage innen verputzen: Hallo zusammen, leider habe ich beim Hausbau aus Kostengründen meine aus Porenbeton gemauerte Garage nicht gleich mitverputzen lassen....