Innendämmung + Einblasdämmung

Diskutiere Innendämmung + Einblasdämmung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, Ich wollte einmal eure Erfahrung in Bezug auf eine Innendämmung (6cm Knauf Mineralwolle) (Vorsatzschale) + Einblasdämmung in 2...

  1. #1 Michaelsvv, 21.12.2024
    Michaelsvv

    Michaelsvv

    Dabei seit:
    11.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    Ich wollte einmal eure Erfahrung in Bezug auf eine Innendämmung (6cm Knauf Mineralwolle) (Vorsatzschale) + Einblasdämmung in 2 Schaliges Mauerwerk mit 7cm Hohlschicht hören.

    Ist dieses vorhaben gängie Praxis?
    Es gibt bei meinem Vorhaben mehrere Gründe nicht außen zu dämmen. Also bitte hier keinen Bezug drauf nehmen.

    Vielen Dank
     
  2. #2 Tikonteroga, 21.12.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Warum beides und nicht nur die Einblasdämmung?
     
  3. #3 Michaelsvv, 21.12.2024
    Michaelsvv

    Michaelsvv

    Dabei seit:
    11.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    1.Habe ein bisschen Bauchschmerzen ob die 7 cm Dämmstärke reicht mit einer EPS Einblasdämmung.
    2. Ich würde gerne die jetzigen, in den Raum ragenden Jalousienkästen" bündig mit der Wand abschlißen
     
  4. #4 Tikonteroga, 21.12.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Quelle: Anlage 7 (zu § 48) GEG

    Also im Sinne des Gesetzes sollte es reichen, falls du deshalb Bauchschmerzen hast. Aber lasse des dir zur Sicherheit von der örtlichen Baubehörde bestätigen.
     
  5. #5 Viethps, 21.12.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.115
    Zustimmungen:
    346
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Wenn die Innendämmung akkurat ausgeführt wird, ergibt das mit der Hohlraumdämmung zusammen schon ziemlich gute Werte und Behaglichkeit im Raum.....
     
  6. #6 Michaelsvv, 22.12.2024
    Michaelsvv

    Michaelsvv

    Dabei seit:
    11.11.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das ganze habe ich jetzt mit Ubakus mal durchgerechnet. Wie findet ihr dieses Ergebnis? Mir persönlich gefällt es. Oder übersehe ich was?
     

    Anhänge:

  7. #7 Viethps, 22.12.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.115
    Zustimmungen:
    346
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Damit kann man sehr gut leben!
     
Thema:

Innendämmung + Einblasdämmung

Die Seite wird geladen...

Innendämmung + Einblasdämmung - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

    Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll: Hallo zusammen, mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt...
  2. Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten

    Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten: Hallo, in meiner Altersvorsorge habe ich schon zwei Etagen mit 80er Multipor-Innendämmung gedämmt. Das System funktioniert super, bei der...
  3. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  4. Innendämmung zweier Wände im Anbau

    Innendämmung zweier Wände im Anbau: Hallo zusammen, wir renovieren gerade einen Altbau von 1957. An dem Altbau ist ein Anbau von 1980. Wir möchten nun zwei Wände im Anbau innen...
  5. Innendämmung

    Innendämmung: Hallo, habe hier ein Dauerbrenner Thema. Blicke aber nicht wirklich durch. Wir haben ein Haus von 1890 gekauft. Mauerdicke UG 41 cm (vermute...