Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten

Diskutiere Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Aber in der Mauer wächst ja kein Schimmel solange da keine Hohlräume sind, oder? Leider hält sich der Schimmel nicht an Deine Wünsche. Ja, er...

  1. #21 nordanney, 22.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Leider hält sich der Schimmel nicht an Deine Wünsche. Ja, er wächst auch im Mauerwerk.
     
  2. #22 Panfilo, 22.01.2025
    Panfilo

    Panfilo

    Dabei seit:
    19.10.2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pfersdorf
    Die Antwort hast du Dir selbst doch schon gegeben...
    Multipor ist bei den Gegebenheiten wohl der ideale Baustoff... mit dem richtigen Aufbau, und auch Fach-Sachgerecht verlegt.
    Aufwendig und Teuer... Wie fast alle Baustoffe die funktionierende Lösungen auf Problemstellungen bieten.

    Alternativ könnte man über einen Wärmedämmputz nachdenken.
    Mit Ausnahme von den wirklich "unbezahlbaren" Aerogel Putzen bieten diese ein attraktives Preis Leistungsverhältnis.
    In der WLG sind sie etwas schlechter, aber bei Innendämmarbeiten geht es i.d.R weniger um Energieeinsparung sondern um
    gefühltes Wohnempfinden. (Erhöhung der Temperatur der Außenwände).

    Zusätzlich erhältst Du einen monolithischen mineralischen Wandaufbau, und wirst allen Denkmalpflegerischen Aspekten gerecht.
    Relativ Problemlos zu verarbeiten, Unkompliziert.

    EPS ist Sondermüll, weder innen noch außen Bauphysikalisch geeignet, und zeigt seine Leistung eigentlich erst dann, wenn es
    seinem Ursprung wieder zugeführt wird. Von der "grauen Energie" gar nicht zu reden.
     
  3. #23 simon84, 22.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Als Verpackungsmaterial im geschlossenen Recycling Kreis aber gut geeignet finde ich.
    Klar Kartonage ist noch besser aber bei empfindlichen Geräten nicht immer alleine möglich
     
  4. #24 Panfilo, 22.01.2025
    Panfilo

    Panfilo

    Dabei seit:
    19.10.2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pfersdorf
    Darüber könnte man Grundsatzdiskussionen führen.
    Aber generell...
    Recycling ist/war eine Technologie aus den 60/70/80 Jahren, die sich nie wirklich durchgesetzt hat.
    Daher sind wir ja in dieser Umweltmisere.
    Gut gedacht, schlecht gemacht.
    Der derzeit technische Stand/Zielsetzung ist Cradle to Cradle.
    Und auch da darf man sich nichts vormachen, wir Bauherren sind für über 60% der weltweiten Emissionen verantwortlich.

    Aber wie gesagt, das sind Grundsatzdiskussionen wo auch jeder eine andere Meinung haben darf.
     
  5. MarcS

    MarcS

    Dabei seit:
    09.11.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Sprichst Du von Wärmedämmputz außen oder innen an der Wand? Außen keine Chance mit den ganzen Stuckelementen... Wenn das innen geht wäre das eine Option.
     
  6. #26 Panfilo, 22.01.2025
    Panfilo

    Panfilo

    Dabei seit:
    19.10.2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pfersdorf
    Natürlich Innen...
    Wie gesagt, keine Energetische Maßnahme, sondern nur um die Außenwände warm zu halten.
    Die hast Du jedoch bei 6-8 cm Multipor jedoch auch nicht, gleicher Effekt nur etwas besser. (rechnerisch).
    Der Raum heizt sich schneller auf, kühlt jedoch auch schneller aus, da die Speicherfunktion des Mauerwerks fehlt.
    Das ist aber bei allen Innendämmungen so. Letztlich sind alle Innendämmungen Krücken, wenn von außen gar nichts geht,wie bei Dir.
    Der Vorteil ist, Du brauchst Dir über Wärmebrücken keine Gedanken machen. Das regelt die Bauphysik von selbst.
    Hierdurch hast Du einen wesentlich unkomplizierterer Einbau, und das spart richtig Geld.
    Du must nur Sorge tragen, das das komplette System diffusionsoffen, rein mineralisch ist und auch bleibt.
    Also Wärmedämmputz, Oberputz, Anstrich...
    ... :) und da würde ich mich nicht auf Hochglanzprospekte der Industrie verlassen.

    In der Regel versagen alle Systeme aufgrund von Renovierungsanstrichen, wo der Mieter in den Baumarkt fährt
    Einen Eimer Irgendwas holt, und somit das komplette System unbrauchbar ist.
    Aber auch das ist bei allen System gleich.
     
    MarcS und simon84 gefällt das.
  7. MarcS

    MarcS

    Dabei seit:
    09.11.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Die Untergeschosswohnung ist seit 2019 mit 80er Multipor gedämmt mit Kalkputz als Oberputz. Das dann mit Kalkfarbe gestrichen.
    Bisher konnte ich mit entsprechenden Zusatzvereinbarungen im Mietvertrag dafür sorgen, dass nur Kalkfarbe verwendet wurde...
    Ok danke für den Tipp. Werde mir das mit dem Wärmedämmputz nochmal genauer anschauen
     
Thema:

Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten

Die Seite wird geladen...

Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

    Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll: Hallo zusammen, mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt...
  2. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  3. Innendämmung zweier Wände im Anbau

    Innendämmung zweier Wände im Anbau: Hallo zusammen, wir renovieren gerade einen Altbau von 1957. An dem Altbau ist ein Anbau von 1980. Wir möchten nun zwei Wände im Anbau innen...
  4. Innendämmung + Einblasdämmung

    Innendämmung + Einblasdämmung: Guten Tag, Ich wollte einmal eure Erfahrung in Bezug auf eine Innendämmung (6cm Knauf Mineralwolle) (Vorsatzschale) + Einblasdämmung in 2...
  5. XPS auf Gipskarton für Innendämmung?

    XPS auf Gipskarton für Innendämmung?: Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage bezüglich Innendämmung von Außenwänden: Wir sanieren gerade unser Wohnzimmer. Haus ist Baujahr 1976. Auf...