Innendämmung rausreisen beim sanieren? BJ55

Diskutiere Innendämmung rausreisen beim sanieren? BJ55 im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben uns ein Altbau aus dem Jahr 1955 gekauft (Kein Fachwerkhaus) und sind gerade am Entrümpeln/Sanieren usw. Der...

  1. gpa123

    gpa123

    Dabei seit:
    14.09.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Logistik
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hallo zusammen,

    wir haben uns ein Altbau aus dem Jahr 1955 gekauft (Kein Fachwerkhaus) und sind gerade am Entrümpeln/Sanieren usw.

    Der Voreigentümer hat in sämtlichen Räumen von Innen Styropor eingesetzt und davor dann immer eine Verschalung aus Gipskarton

    Da die Tapete wo drauf ist aus den (vermutlich) 70er ist, wurde das damals so gemacht.
    Jetzt stell ich mir halt die Frage, mach ich das ganze komplett weg, wenn sowieso später in der Sanierung von Außen gedämmt wird oder sollte ich es so lassen und drüber tapezieren?

    Mir hat man gesagt, dass man das früher so gemacht hat um von Innen zu dämmen. Wiederrum habe ich aber auch gelesen, dass eigentlich eine Dampfsperre vor dem Styropor drauf sollte, denn Kondenswasser bleibt dann auf Styropor stehen und kann schimmeln.

    Geplant ist eigentlich, den kompletten Wohnraum mit feinem Putz auf Silikatbasis.

    Habt ihr Tipps für mich?
    Danke
    Grüße
     
  2. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    Wenn sowieso von Außen gedämmt wird würde ich alles runter reißen, aber vlt weiß da noch jemand mehr.

    Putz auf Silikatbasis würde ich nochmal überdenken, für Innenräume eignen sich Kalk und Lehmoberputze meiner Meinung nach mehr da diese ein besseres Wohnraumklima garantieren.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Diese Innendämmung ist Müll. Raus damit.
    Hat man früher gemacht, bis man gelernt hatte dass sie nicht gut funktioniert und Schimmelgefahr in der Klebezone besteht.

    Fassadendämmung ist viel besser.

    Innenputz:
    Kalkputz, Kalkgipsputz, Gipsputz
    ja Lehm geht auch
     
  4. #4 Ungarnfreund, 25.11.2021
    Ungarnfreund

    Ungarnfreund

    Dabei seit:
    22.11.2011
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Proggrammierer
    Ort:
    Bad Schwartau
    Bei mir ist im Gästezimmer auch so etwas an der Wand. Der Vorbesitzer hat das Zimmer als sein Zimmer genutzt
    da er getrennt von seiner Frau geschlafen hat - er hat geschnarcht.

    Ich habe es an der Wand gelassen und das Haus ist jetzt gedämmt. Kein Problem.

    Gruß

    Michael
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.215
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    aber nur wenn man falsch geklebt hat.....
    ich gehe mal davon aus, dass die Verbundplatten als Putzersatz angebracht worden sind, das haben in den 70igern viele in Eigenleistung gemacht,
    wenn du das jetzt entfernst musst du die Wände komplett verputzen
     
    Ungarnfreund gefällt das.
Thema:

Innendämmung rausreisen beim sanieren? BJ55

Die Seite wird geladen...

Innendämmung rausreisen beim sanieren? BJ55 - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung mit Ständerwerk

    Innendämmung mit Ständerwerk: Hallo zusammen, Gegebenheiten: Haus, Baujahr 1960, denkmalgeschützte Fassade ohne Dämmung, Ziegelstein Ich würde gerne aus energetischen Gründen...
  2. Schimmelbekämpfung durch Innendämmung

    Schimmelbekämpfung durch Innendämmung: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Endreihenhaus aus dem Baujahr 1967, dessen Außenwände aus 36,5 cm Kalksandstein bestehen und dessen...
  3. Asbest unter Styropor-Innendämmung

    Asbest unter Styropor-Innendämmung: Hallo, wir haben in unserem Sanierungsobjekt (Baujahr 1958) an den Außenwänden eine unter der Tapete eine Styropor-Dämmung entdeckt. Darunter...
  4. Innendämmung Saunaraum

    Innendämmung Saunaraum: Ich hab im Keller einen ca. 20qm großen Raum. In eine Ecke soll eine Fertigsauna und in die andere Ecke eine Dusche. Der Kellerraum ist aktuell...
  5. Innendämmung der Decke

    Innendämmung der Decke: Hallo zusammen, ich habe mehrere Tage im Internet recherchiert, konnte aber keine zufriedenstellend Antwort finden und hoffe, hier ist jemand der...