Innendämmung

Diskutiere Innendämmung im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, nachdem ich gerade in einem anderen Forum hier so gut beraten worden bin, möchte ich es auch einmal hier versuchen. Und zwar...

  1. #1 Hansilein, 10.02.2008
    Hansilein

    Hansilein Gast

    Hallo zusammen,

    nachdem ich gerade in einem anderen Forum hier so gut beraten worden bin, möchte ich es auch einmal hier versuchen. Und zwar geht es um einen Altbau aus den Jahren um 1900, 1960 noch weiter auf- und ausgebaut, 1990 renoviert, der in einigen Bereichen renoviert werden soll.

    Was das Haus bisher nicht hat, ist eine Außenisolierung. Das wäre, zumindest vorne, auch sehr schwierig, dann stände das Haus fast auf der Straße. Von daher wäre wohl eine Innendämmung eher zu empfehlen. Bisher war immer Skepsis angesagt, von wegen Feuchtigkeit und so, das soll aber heute nicht mehr so sein. Kann mir da jemand Tipps geben, wie isoliert werden sollte, worauf man achten muss?

    Danke im voraus.

    Gruß,

    Hansilein.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wegen 8, oder 10 oder 12cm Dämmung?

    Ich würde eine Außendämmung immer vorziehen. Innendämmung ist sicherlich auch machbar, aber schwierig, aufwändig und damit auch nicht gerade "günstig". Ohne jemanden der die ganze Sache durchrechnet (Wand, Wärmebrücken, Tauwasser & Co.) ein hoffnungsloses Unterfangen und viel zu riskant.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Innendämmung

Die Seite wird geladen...

Innendämmung - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

    Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll: Hallo zusammen, mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt...
  2. Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten

    Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten: Hallo, in meiner Altersvorsorge habe ich schon zwei Etagen mit 80er Multipor-Innendämmung gedämmt. Das System funktioniert super, bei der...
  3. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  4. Innendämmung zweier Wände im Anbau

    Innendämmung zweier Wände im Anbau: Hallo zusammen, wir renovieren gerade einen Altbau von 1957. An dem Altbau ist ein Anbau von 1980. Wir möchten nun zwei Wände im Anbau innen...
  5. Innendämmung + Einblasdämmung

    Innendämmung + Einblasdämmung: Guten Tag, Ich wollte einmal eure Erfahrung in Bezug auf eine Innendämmung (6cm Knauf Mineralwolle) (Vorsatzschale) + Einblasdämmung in 2...